Schlagabtausch um Spaenles Bildungspolitik: “Chaos” vs. “heiße Luft”
MÜNCHEN. Der bayerische Landtag ist aus der Sommerpause zurück - mit einer Fortsetzung des Dauerkrachs in der Bildungspolitik.
Mit einer Fortsetzung des Dauerkrachs über die...
Es wird eng für Schavan: Gutachter spricht von Täuschung
DÜSSELDORF/BERLIN. Annette Schavan muss um ihren Dokortitel fürchten – und um ihre politische Karriere: Wenn sie bei ihrer Promotionsarbeit absichtlich getäuscht hat, ist sie...
Brechdurchfall-Epidemie: Ermittlungen gegen Kantinenzulieferer Sodexo eingestellt
ERFURT. Die Linke im thüringischen Landtag kritisiert, dass die Staatsanwaltschaft Darmstadt die Vorermittlungen gegen den Schulkantinencaterer Sodexo eingestellt hat.
Nach der Brechdurchfall-Epidemie an ostdeutschen Schulen...
Studiengebühren: Kein Ansturm zum Start des Volksbegehrens
MÜNCHEN. Drei Viertel der Bayern sind laut Umfrage für die Abschaffung der Studiengebühren. Die Organisatoren des Volksbegehrens wollen den Erfolg aber nicht dem Zufall überlassen.
In...
Bildungsausgaben steigen – Probleme bleiben
BERLIN. Ist die von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten der Länder vor fünf Jahren ausgerufene „Bildungsrepublik Deutschland“ in Reichweite? Die Ausgaben für...
Lehrerverbandschef Kraus nennt Erwachsenen-PISA “überflüssig und trivial”
BERLIN. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), Josef Kraus, hat die jüngste Bildungsstudie der OECD – das so genannte Erwachsenen-PISA – als überflüssig und...
Schulfrieden im Südwesten – CDU hält Gesprächsangebot für parteitaktisches Manöver
STUTTGART. Es gärt weiter in der baden-württembergischen Schulpolitik. CDU-Landeschef Thomas Strobl blickt weiterhin skeptisch auf das Gesprächsangebot von SPD-Chef Nils Schmid.
CDU-Landeschef Thomas Strobl steht...
Uneinigkeit beim Lehrer-Gesundheitsschutz im Nordosten
SCHWERIN. In Mecklenburg-Vorpommern ist jeder Lehrer durchschnittlich drei Wochen krank. Bildungsminister Brodkorb will deshalb die Mittel für den Gesundheitsschutz in diesem Jahr verdoppeln.
Für den...
Tarifverhandlungen: Familienministerin Schwesig fordert, Kita-Mitarbeiter besser zu bezahlen
BERLIN. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat deutliche Verbesserungen für Erzieher und Kinderpfleger bei den laufenden Tarifverhandlungen mit den Kommunen gefordert. «Wir müssen langfristig die...
Hitzige Debatte im Stuttgarter Landtag: Wieviel Informatik an Schulen brauchen wir?
STUTTGART. Die Vorbereitung der Schüler auf das digitale Zeitalter hat erneut zu Zoff zwischen Regierung und Opposition geführt. CDU und FDP werfen Grün-Rot vor,...
GEW lobt und tadelt Kretschmann vor der Wahl: Bildungsreformen können sich sehen lassen, Lehrer-Arbeitsbedingungen...
STUTTGART. Knapp sechs Wochen vor der Landtagswahl hat die GEW die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) geführte Landesregierung von Baden-Württemberg für die Auflösung eines...
Kultusminister Lorz spielte als Schüler mit Begeisterung Theater – und widmet trotzdem Stellen der...
WIESBADEN. Für Hessens Kultusminister waren die meisten künstlerischen Fächer in der Schule ein Graus - mit Ausnahme von Theaterspielen. Werken oder Zeichnen seien für...
Eisenmann will Qualitätsverbesserung statt Strukturreform doch die Finanzierung bleibt offen
STUTTGART. Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann hat große Pläne. Fast 850 zusätzliche Lehrerstellen will Sie in diesem Jahr schaffen. Doch schon ab vor Schuljahresbeginn zeigen...
Minister: „Seiteneinsteiger als Lehrer willkommen“ – VBE warnt hingegen vor “wachsender pädagogischer Deprofessionalisierung”
BERLIN. Brandenburgs Bildungsminister Günter Baaske (SPD) sah sich angesichts der wachsenden Kritik bereits zu einer Klarstellung genötigt: „Seiteneinsteiger als Lehrer sind uns willkommen“, betonte...
Unbesetzte Lehrerstellen auch in Bayern? Spaenle: Unterricht ist sicher – Verbände: Es reicht nicht
MÜNCHEN. Die Schulen in Bayern sind gut ausgestattet mit Lehrern - sagt das bayerische Kultusministerium. Es wird wieder nicht reichen - sagen die Lehrer...













