Kultusminister wollen bundeseinheitliches Abitur
BERLIN. Ab dem Abitur 2017 sollen in allen Bundesländern vergleichbare Abiturprüfungen abgelegt werden. Dafür haben die Kultusminister bei ihrer Konferenz in Berlin die entsprechenden...
Thüringen und Saarland wollen Bedingungen für Lehrer verbessern
DÜSSELDORF. Thüringen und das Saarland wollen die Arbeitsbedingungen von Lehrern verbessern. Sie haben unter anderem vor, mehr Stellen zu schaffen und Lehrern einer Schulform...
Integration: Streit um islamischen Religionsunterricht
BERLIN/DÜSSELDORF. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will als Reaktion auf seine Integrationsstudie den islamischen Religionsunterricht in deutscher Sprache an deutschen Schulen stärken. News4teachers berichtete bereits...
Debatte über selbstständige Schulen in Hessen
WIESBADEN. Im hessischen Landtag haben die Fraktionen im Landtag heute über das Konzept der selbstständigen Schule gestritten. Während die Koalition aus FDP und CDU...
Bildungspolitik: Mehr Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern
DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat eine Aufhebung des sogenannten Kooperationsverbots zwischen Bund und Ländern auch für die Schulpolitik gefordert. Die SPD...
Schüler Union: Lehrer sollen Parteimitgliedschaft offenlegen
BERLIN. Braucht Deutschland einen neuen Radikalenerlass? Lehrer sollen offenlegen, welcher Partei sie angehören. Das fordert einem Bericht der „Welt“ zufolge die Schüler Union, um...
Junge Muslime: Schulen sind bei der Integration gefordert
BERLIN. Die von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) vorgestellte Integrationsstudie hat eine heftige Diskussion ausgelöst. Dabei rücken jetzt die Schulen in den Blickpunkt.
„Jeder fünfte Muslim...
KMK-Präsident Rabe: Lehrer jammern zu oft
HAMBURG. Ties Rabe (SPD), Hamburger Schulsenator und amtierender Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), ist von der „Bild“-Zeitung mit gängigen Vorurteilen gegenüber Lehrern konfrontiert worden –...
Mecklenburg-Vorpommern gehen die Lehrer aus
SCHWERIN. Mecklenburg-Vorpommerns (MV) Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD) setzt eine Kommission ein, um den Lehrerberuf im Land attraktiver zu machen.
Das Problem ist in dem Bundesland...
Kinder können künftig vor den Vereinten Nationen klagen
NEW YORK. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat bei den Vereinten Nationen (UN) das sogenannte Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes unterzeichnet - und...
Bildungspaket: Schulleitungen ärgern sich über von der Leyen
BERLIN. Das von Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) auf den Weg gebrachte Bildungs- und Teilhabepaket sorgt an Schulen für Ärger – meint jedenfalls...
Sechs-Länder-Abitur bringt Althusmann unter Druck
HANNOVER (Mit Kommentar). Das für 2014 angekündigte gemeinsame Abitur von sechs Bundesländern stößt auf Kritik vor allem in Niedersachsen - und bringt den dortigen...
Auf dem Weg zum Deutschland-Abi
Ein Kommentar von NINA BRAUN.
Ganz schön mutig, was die Bildungsminister von sechs Bundesländern da vereinbart haben. Das gleiche – oder zumindest ein annähernd gleiches...
New York – Vorbild für deutsche Brennpunkt-Schulen?
BERLIN. Die Berliner Bildungsverwaltung plant gemeinsam mit der Robert-Bosch-Stiftung ein Programm zur Stärkung von Brennpunkt-Schulen, das Modellcharakter für ganz Deutschland haben soll. Das Vorbild...
GEW empört über Einsatz der Bundeswehr in Schulen
HANNOVER. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) wirft der Bundeswehr vor, in Schulen einseitig über Verteidigungs- und Sicherheitspolitik zu berichten.
Hintergrund ist, dass acht Bundesländer...





