Bündnis gegen Studiengebühren will mit allen Kräften mobilisieren

0
MÜNCHEN. An diesem Donnerstag startet das zweiwöchige Volksbegehren gegen Studiengebühren. Nach einer Umfrage sind 72 Prozent der bayerischen Bürger gegen die Studiengebühren. Die Organisatoren des...

Zusammenbringen, was nicht zusammenpasst – eine Analyse

0
BERLIN. Das Kooperationsverbot von Bund und Ländern in der Bildung gilt als Fehler der Föderalismusreform von 2006. Ein Vorstoß für einen Nationalen Bildungsrat soll...

Kinderschutzbund gegen Bußgeld für Eltern, die ihre Kinder nicht zum Sprachtest schicken

0
BERLIN. Der Berliner Kinderschutzbund lehnt Bußgelder für Eltern ab, die ihre Kinder nicht in die Kita oder zum Sprachtest schicken. Darunter würden vor allem...

Großes Interesse an Rückkehr zu G9 in Baden-Württemberg

0
STUTTGART. Der Druck auf Rot-Grün in Baden-Württemberg steigt, mehr Gymnasien in einen Schulversuch zu G9 aufzunehmen als vorgesehen. Eine Umfrage des Städtetags Baden-Württemberg ergab, dass mindestens...
So präsentiert sich die Petitionsseite gegen die Aufwertung des Themas Homosexualität im Unterricht im Netz. Screenshot

In Stuttgart demonstrieren Hunderte für und gegen das Thema “sexuelle Vielfalt”

0
STUTTGART. Gehört das Thema «sexuelle Vielfalt» in den Unterricht? Hunderte von Demonstranten in Stuttgart meinen «nein». Fast ebensoviele Befürworter der Erziehung zu Toleranz stellten...
Will seine bildungspolitischen Kompetenzen behalten: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Foto: BÜNDNIS 90/Die Grünen/Flickr CC BY 2.0

Kretschmann will zehn Milliarden für Ganztagsschulen

1
MANNHEIM. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht beim Ganztagsschulausbau und bei der Inklusion den Bund mit in der Pflicht. Für den Ausbau der Ganztagsschulen fordert der...

GEW lobt Schulreformen in Schleswig-Holstein – mahnt aber ausreichend Personal an

0
KIEL. Die GEW hat Zweifel an der Umsetzbarkeit der geplanten Schulreform in Schleswig-Holstein. Laut Gewerkschaftschef Heidn fehlen den Schulen dafür die Lehrer. Inhaltlich gehe vieles...

Wenzel: Sitzen bleiben ist nicht sinnvoll

0
MÜNCHEN. Der Vorsitzende des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes, Klaus Wenzel, möchte gerne das Sitzen bleiben abschaffen. Im Interview mit der Zeitschrift "Eltern Family" sagte...

Bayerns Kultusminister Spaenle führt Integrationszuschlag für Schulen ein

0
MÜNCHEN. Zweihundert Lehrer sollen an "Schulen mit besonderen strukturellen Herausforderungen" eingesetzt werden, sagte Kultusminister Ludwig Spaenle  im Bildungsausschuss des bayerischen Landtags. "Das ist ein...

Schleswig-holsteinische Beamte protestieren

0
BÜDELSORF. Die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und SSW plant Abstriche an der Beamtenbesoldung. Vor dem SPD-Parteitag gab es darum Proteste. Ministerpräsident Albig betrachtet die...

Planungen für das gemeinsame Abitur von sechs Bundesländern schreiten voran

0
HAMBURG. Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) hat konkrete Daten für die gemeinsamen Abiturprüfungen von sechs Bundesländern im Jahr 2014 genannt. «2014 schreiben die Schüler am...
Gehörig unter Druck: Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Waltraud Wende. (Foto: Steffen Voss/Bildungsministerium Schleswig Holstein)

Wende stellt Schulgesetz vor – Opposition: «Ideologischer Irrsinn»

0
KIEL. Bildungspolitischer Paukenschlag in Schleswig-Holstein: Bildungsministerin Wende stellt stolz nach langem Dialogprozess ihr neues Schulgesetz vor, das 2014/15 in Kraft treten soll. Die Regierungsparteien spenden...

Freie Wähler: Zukunft des Gymnasiums hängt auch von Volksbegehren ab

0
MÜNCHEN. Am 3. Juli beginnt die Eintragungsfrist für das G8/G9-Volksbegehren der Freien Wähler. Die Initiatoren rühren kräftig die Werbetrommel. Wenige Tage vor dem Start ihres...

Schavan kündigt Kampf an – Uni Düsseldorf schweigt vorerst

0
BERLIN. Neue Details über die Untersuchung der Doktorarbeit von Bundesbildungsministerin Anette Schavan (CDU) sollen zukünftig nicht ohne ihr Wissen öffentlich werden. Nachdem der Promotionsausschuss...

Lehrerverband: Mittelschullehrer mißtrauen Spaenle

0
MÜNCHEN. Einer Umfrage des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands zufolge sieht nur eine geringe Minderheit der Mittelschullehrer die Umwandlung der Hauptschule in die Mittelschule als...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...