Plagiate: Grün-Rot plant Reform der Promotionsverfahrens

0
STUTTGART. Um Plagiate bei Doktorarbeiten einzudämmen, will Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Bauer künftig Professoren nicht mehr für eine möglichst hohe Zahl von Doktoranden belohnen. «Wir können nicht...

Studie: Bildung rechnet sich für den Staat deutlich

0
BERLIN (red). Investitionen in das Bildungssystem sind für den Staat nach einigen Jahren mit beträchtlichen zusätzlichen Einnahmen und deutlich geringeren Ausgaben verbunden. Der Ertrag...

Thüringen will Einstiegsschancen für junge Lehrer verbessern

0
ERFURT. Als Reaktion auf das hohe Durchschnittsalter der Lehrer soll verbeamteten Pädagogen im Alter ab 60 Jahren ein vorzeitiges Ruhegehalt angeboten werden, sagte der...

Unterrichtsausfall: Verband fordert Lehrerversorgung von 110 Prozent

0
BERLIN. Dass mehrere zehntausend junge Lehrer keine feste Beschäftigung hätten, nennt Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, einen Skandal. Denn, so hat der Verband...

Piratenpartei fordert Unterricht in “Rauschkunde”

0
BERLIN. Der Spitzenkandidat der Berliner Piratenpartei, Andreas Baum, hat sich für die Einführung von „Rauschkunde“-Unterricht ausgesprochen. Im „Zeitmagazin“ sagte er, das Thema sei wichtig,...
Allein der Bau ein Gymnasium für 1.000 Schüler koste 40 bis 45 Millionen Euro, schätzt Städtetagspräsident Ulrich Maly und damit weit mehr, als von der Staatsregierung veranschlagt. Foto: Landkreis Hildesheim, FD 304 / flickr (CC BY-SA 2.0)

700 Millionen Euro Baukosten für neues G9 – Bayerns Städtetag widerspricht der Staatsregierung

0
MÜNCHEN. Weit höher als die Staatsregierung schätzt Bayerns Städtetag die Kosten für die Rückkehr zum G9. Präsident Ulrich Maly forderte vom Land volle Kostenübernahme....

Dicke Luft im Lehrerzimmer – VBE-Umfrage zum Deutschen Schulleiterkongress

30
STUTTGART. Sieben Monate Coronavirus, das sorgt für dicke Luft auch in den Lehrerzimmern. Denn wo es bereits vor der Krise viel zu tun gab...
Sachen Anhalts Bildungsminister Marco Tullner ist überzeugt, dass manche Schüler an Förderschulen besser aufgehoben sind als an allgemeinbildenden. Foto: Verbraucherzentrale Bundesverband / flickr (CC BY 2.0)

Lehrermangel: Tullner sucht jetzt Erzieher als “pädagogische Mitarbeiter” an Grundschulen

2
MAGDEBURG. Sachsen-Anhalt weitet seine Personalsuche für die Schulen aus. In den nächsten Wochen können sich Erzieher für mehr als 300 unbefristete Stellen als pädagogische...

Finanzminister Schmid: “Die GEW hat einen zu engen Blick”

0
STUTTGART. Baden-Württembergs Landesregierung will bis 2020 2,5 Millionen einsparen, unter anderem bei den Lehrerstellen. Die Kritik daran, unter anderem von der Lehrergewerkschaft GEW, hält...

„Ich zeige Haltung“: Wie Lehrkräfte mit Schülern über den Gaza-Krieg sprechen können (und worauf...

13
BOCHUM. Der Krieg im Nahen Osten sorgt weiterhin für Verunsicherung unter Lehrkräften. Kein Wunder, denn die Erwartungen sind hoch: Sie sollen das Geschehen im...

Sachsen im «Bildungsmonitor» wieder ganz vorn – Sachsen-Anhalt ganz hinten

1
BERLIN. Sachsen ist auch in diesem Jahr im bundesweiten Ländervergleich der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) wieder Klassenbester bei der Bildung. Im «Bildungsmonitor 2020»...

Schulamt beklagt Corona-Folgen: Unterricht kaum noch aufrechtzuerhalten

23
FREIBURG. Das Freiburger Schulamt beklagt, dass viele Schulen inzwischen unter einer extremen Belastung stehen. Zwar werde versucht, den Unterricht aufrecht zu erhalten. Aber viele...

Sparkurs: Wegner stellt kostenloses Schulessen für alle auf den Prüfstand

3
BERLIN. Seit mehreren Jahren wird an Berliner Schulen kostenloses Mittagessen angeboten - doch bleibt das so? Berlins Bürgermeister Wegner (CDU) sieht hier Einsparpotenzial. Berlins Regierender...

Neutralitätsgesetz wird reformiert: Lehrerinnen mit Kopftuch – bald normal?

207
BERLIN. Lehrkräfte mit Kopftuch? In Berliner Schulen bislang formal verboten. Doch die Realität hat das Gesetz längst überholt – und das soll jetzt auch...

Großes Interesse an neuem Studiengang Islamunterricht

0
MÜNSTER. Die Einführung des islamischen Religionsunterrichts an Nordrhein-Westfalens Schulen weckt offensichtlich bei vielen das Interesse am Beruf des Islamlehrers. Zum Wintersemester 2012/13 gebe es...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...