So stellen sich viele Eltern offenbar eine Privatschule vor: Park des Eliteinternats Schloss Salem. Foto: Wikimedia Commons

Nach Abi-Debakel: Philologen eröffnen Privatschul-Debatte

1
MÜNCHEN. Der bayerische Philologenverband hat nach der Abitur-Pleite an einer Schweinfurter Privatschule vor einer weitergehenden Privatisierung des Bildungswesens gewarnt. «Ein freier, vom Staat unkontrollierter...
Zwei Herren in Hemden vor einer pinnwand mit einem buten Plan

Chefs gesucht – Immer mehr Schulleiterstellen bleiben unbesetzt

0
MAGDEBURG. Führungskräfte fehlen nicht nur in der Wirtschaft - auch an Schulen im Land werden Chefs gesucht. Für Schulleiterstellen gibt es nicht immer Interessenten....

Stuttgarter Jugendamt holt Kita-Fachkräfte aus Rumänien

2
STUTTGART. Das Stuttgarter Jugendamt wirbt nach Angaben der «Stuttgarter Zeitung» im Ausland um Fachkräfte für Kindertagesstätten. Die ersten acht Erzieherinnen stammten aus Rumänien, sprächen deutsch...

Frau soll mit gefälschtem Abschluss jahrelang als Lehrerin unterrichtet haben

2
SCHWERIN. Eine falsche Lehrerin soll jahrelang in Norddeutschland, dabei wohl auch in Berlin und Brandenburg, Schulkinder unterrichtet haben. In Mecklenburg- Vorpommern wurde sie eingestellt,...
Dorf im Vogtland

Mit Prämien an Studenten gegen Lehrermangel auf dem Land

0
DRESDEN. Wie schon bei Ärzten praktiziert sollen in Sachsen bald auch Lehrer mit Prämienzahlungen zur Annahme einer Stelle auf dem Land bewegt werden. Mit einer...
Grundschuleingang - Baden-Württembergs Landesregierung zielt darauf ab, in einigen Jahren 70 Prozent der Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen zu Ganztagsschulen umzuwandeln Foto: WikiTour 2005 (CC BY-SA 3.0)

Einschulung: Immer mehr Eltern lassen ihre Kinder zurückstellen

3
POTSDAM. Kaum sechs und schon schulpflichtig? Vielen Eltern in Brandenburg ist das für ihre Kinder zu früh. Immer häufiger bleiben Kinder ein Jahr länger...
Schulbus

Verkehrskontrollen zum Schulstart – Selbst Schulbusse sind nicht sicher

0
MAINZ. Zum Schulstart führte die rheinland-pfälzische Polizei erneut Verkehrssicherheitskontrollen durch. Dabei gab es rund 400 Beanstandungen, selbst an 80 Schulbussen. Bei den landesweiten rheinland-pfälzischen Kontrollen...
Zunehmendes Phänomen? Gewalt unter Schülern - Symbolfoto: Martin Büdenbender / pixelio.de

Immer mehr Gewalt an Berliner Schulen – Übergriffe auf Lehrer nehmen dramatisch zu

0
BERLIN. Gestiegene Zahlen von Gewaltmeldungen an Schulen schrecken die Berliner Landespolitik auf. Dabei erweisen sich einzelne Schulen der Hauptstadt immer mehr als Brennpunkte. Einen...
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (hier der Eingang zum Hauptsitz in Bonn) bescheinigt der grün-roten Schulpolitik in Baden-Württemberg einige Erfolge und höheres Ansehen, als erwartet. Foto: Qualle / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Studie: Grün-Rote Schulreformen kommen besser an, als erwartet

23
ENINGEN. Die Baden-württembergische CDU hat bereits angekündigt, das Rad der rot-grünen Schulreformen zurückzudrehen, sollte sie die anstehende Landtagswahl gewinnen. Doch das ist nicht im...

Immer mehr Jugendliche spielen um Geld

0
MAINZ. Eine wachsende Zahl von Minderjährigen spielt offenbar dem Jugendschutz unterliegende Glücksspiele. Dies legt eine aktuelle Studie der Ambulanz für Spielsucht der Klinik für...

Experten warnen: Scientology drängt wieder in die Schulen

8
DÜSSELDORF. Scientology sucht derzeit offenbar wieder verstärkt den Kontakt zu Kindern und Jugendlichen: Unter dem Absender „Way To Happiness Foundation" werde ein Buch der...

40 Prozent der Kinder mit Legasthenie und Dyskalkulie sind psychisch auffällig

0
BONN. Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) beklagt eine unbefriedigende Situation in Schulen. Kinder und Lehrer würden mit ihren Problemen allein gelassen. 40 Prozent aller...

Lehrerverband: Schulen müssen Leistungen fordern

0
STUTTGART. Wird im Unterricht zu wenig Leistung gefordert, leiden nach Ansicht des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) vor allem schwächere Schüler darunter. «Leistungen von Schülern...

Schlechte Vorbilder? Zentralrat der Juden kritisiert Nationalspieler

0
BERLIN. Ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ihrer Vorbildfunktion gegenüber jungen Deutschen nicht gerecht geworden? Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, hat...

Minus 4,8 Prozent: Immer weniger Nachwuchslehrer in Hessen

1
WIESBADEN (Mit Leserkommentar). In Hessen wollen immer weniger Menschen Lehrer werden. Die Zahl der Lehramtsreferendare sei im vergangenen Jahr um 4,8 Prozent zurückgegangen, teilte...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...