Mobbing gegen schwulen Lehrer: Bildungssenatorin gesteht Fehler (Beschwerde lag früher vor)

13
BERLIN. Der Fall des wohl von Schüler*innen gemobbten homosexuellen Lehrers Oziel Inácio-Stech zieht immer weitere Kreise: Bildungssenatorin Günther-Wünsch musste nun frühere Aussagen zum Beschwerdebrief...

Immer mehr (eigentlich) pensionierte Lehrer arbeiten im Schuldienst

6
WIESBADEN. Die Zahlen der Plätze für Quereinsteiger und die älterer Lehrkräfte an Hessens Schulden haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Das geht aus Antworten...

Hat Schulleiter über Auftritt von Staatssekretärin (und Mutter) gelogen? Dienstaufsicht ermittelt

8
WIESBADEN. Seit Juli ist die ungewöhnliche Entlassung der hessischen Staatssekretärin Messari-Becker in den Schlagzeilen. Nun geht ihre Anwaltskanzlei gegen eine mögliche Schlüsselfigur in der...

Bundesweite Empfehlungen für Handys an Schulen? Kultusminister einigen sich wohl nicht

8
BERLIN. Das Smartphone im Klassenzimmer und auf dem Schulhof? Die Bildungsminister der Länder beraten in Berlin auch über die Handynutzung an Schulen. Ein Ergebnis...

Schulgebäude als Geldanlage: Wie sich der Sanierungsstau womöglich bald beseitigen lässt

16
BERLIN. Der Sanierungsstau an den Schulgebäuden in Deutschland wird mit mittlerweile 55 Milliarden Euro taxiert – viel zu groß für die Kommunen, um den...

Immer mehr Schulen, die nicht müssen, verzichten auf Zwischenzeugnisse

2
MÜNCHEN. Früher war ein Schuljahr nicht nur durch die Ferien, sondern auch durch die Zeugnisse klar gegliedert. Inzwischen aber bekommen bei weitem nicht mehr...

Sind Ski-Klassenfahrten in der Klimakrise noch zeitgemäß? Schulen suchen nach Alternativen

5
MÜNCHEN. Der Schnee schmilzt aufgrund der Klimakrise - und mit ihm die Chance auf Wintersport. Sollen Kinder überhaupt noch Ski- und Snowboardfahren lernen? Und...

“Ein paar Stunden Geschichtsunterricht zum Holocaust reichen nicht aus” – Bundesland kündigt Pflichtbesuche in...

17
BERLIN. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Konzentrationslagers Auschwitz zu mehr Erinnerungskultur aufgerufen. «Es muss uns bedrücken, wie...

Schulen sollen Handy-Regeln selbst aufstellen – Ministerium gibt (nur) Empfehlungen

9
DÜSSELDORF. NRW reiht sich in die wachsende Phalanx der Länder ein, die restriktivere Regeln für Handys an Schulen einführen wollen. Eine landesweite Regelung soll...
KI-Bot mit Sprechblasen "steigt" aus einem Smartphone auf.

Bildungsrevolution? Bundesland ermöglicht Schulen einheitlichen Zugriff auf KI-Chatbot

14
BREMEN. Lehrkräfte stehen Anwendungen Künstlicher Intelligenz im Schulalltag laut dem aktuellen Deutschen Schulbarometer eher skeptisch gegenüber. Die Mehrheit der Befragten verzichtet lieber vollständig auf...

Nur jede siebte Junglehrkraft fühlt sich gut auf den Schuldienst vorbereitet

20
BERLIN. Die Qualität ihrer Ausbildung an der Uni und im Referendariat sehen viele Berliner Lehrkräfte skeptisch. Sie fühlen sich nicht gut genug vorbereitet auf...

Startchancen-Programm mit Startproblemen – Lehrerverband warnt vor „Bürokratiemonster“

5
HANNOVER. Mit einem Milliardenprogramm wollen Bund und Länder benachteiligte Schülerinnen und Schüler fördern. Im Gegensatz zum Digitalpakt sollte es mit nur wenig bürokratischem Aufwand...

Stadt spart bei Schulen (ohne Vorwarnung) – und bedroht damit KI-Landesprojekt

20
KÖLN. Und plötzlich waren sie weg, die Gelder, mit denen Kölner Schulen für 2025 bereits geplant hatten. Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtet, hat die...

Wenn Ministerpräsident und Kultusministerin zu Besuch in die Grundschule kommen…

6
STUTTGART. Bessere Sprachfähigkeiten, eine verbindlichere Empfehlung nach der vierten Klasse: Die geplanten Bildungsreformen in Baden-Württemberg betreffen auch die Grundschulen. Wie sie ankommen, wollte die...

Nach Bedrohungslage: Verunsicherung unter Lehrern und Schülern spürbar

1
DUISBURG. Wegen einer Bedrohungslage waren in Duisburg am Montag 17 Schulen geschlossen. Nun ging der Unterricht überall wieder los. Die Polizei war aber verstärkt...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Paragrafenzeichen auf Tafel, Frau blickt nachdenklich darauf

Machen Sie Ihre Schule fit für den DigitalPakt 2.0 – Live-Talk...

0
DORSTEN/AACHEN. Die zweite Förderperiode des DigitalPakts steht in den Startlöchern, dazu kommen Programme wie das Investitionspaket und das Startchancen-Programm. Für Schulträger bedeutet das: enorme...