Fünf Jahre Corona: Warum das Märchen “Die Schulen sind keine Treiber der Pandemie” so...
DÜSSELDORF. „Die Schulschließungen waren ein Fehler!“ Diese Behauptung wird den Bürgerinnen und Bürgern in diesen Tagen, in denen sich der Ausbruch der Corona-Pandemie zum...
Bundesweite Empfehlungen für Handys an Schulen? Kultusminister einigen sich wohl nicht
BERLIN. Das Smartphone im Klassenzimmer und auf dem Schulhof? Die Bildungsminister der Länder beraten in Berlin auch über die Handynutzung an Schulen. Ein Ergebnis...
Fast alle Schulleitungen fühlen sich und ihr Kollegium vom System ausgebremst – die meisten...
BERLIN. Was an Schulen praktisch notwendig ist und was bürokratisch geht, müssen Schulleitungen immer wieder ausbalancieren. Eine Umfrage zeigt: Viele sind dabei bereit, rechtliche...
Tod auf Studienfahrt: BGH bestätigt Urteil gegen zwei begleitende Lehrerinnen
KARLSRUHE. Eine an Diabetes erkrankte 13-Jährige stirbt auf einer Studienfahrt an Überzuckerung. Zwei Lehrerinnen werden wegen fahrlässiger Tötung verurteilt - zu Recht, befand nun...
Warum Schulen eine gute Schulleitung brauchen – und was eine gute Schullleitung ausmacht: Fünf...
BERLIN. Der UNESCO-Weltbildungsbericht, dessen deutsche Ausgabe heute in Berlin vorgestellt wurde, widmet sich der Bedeutung von Führungskräften in der Bildung, genauer: wie sie Veränderungen...
Die Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte wird kommen – und Schule revolutionieren
DÜSSELDORF. Selbst der ignoranteste Kultusminister dürfte mittlerweile erkennen: Er kommt an der Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte nicht vorbei. Was auf den ersten Blick wie eine...
Seiteneinsteiger zugelassen: Bildungsministerium senkt Anforderungen für Schulleitungen
MAGDEBURG. An vielen Schulen fehlen Schulleiter. Die Stellen können immer wieder nicht besetzt werden. Vor allem eine Schulform ist betroffen. Das gilt auch für...
Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule: Anpassungen angehen – jetzt!
Statement des Allgemeinen Schulleitungsverbandes Deutschlands (ASD) zum Inkrafttreten des Gesetzes zur ganztägigen Förderungen von Kindern im Grundschulalter (GaFöG) mit Beginn des Schuljahres 2026/2027:
Mit Beginn...
Ganztagsanspruch ab 2026 – Kultusministerin: „Manche Schule muss ein wenig improvisieren“
HANNOVER. Der bundesweite Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder rückt näher – und mit ihm wächst der Druck auf Länder und Kommunen. In Niedersachsen dämpft...
Kultusministerium startet Schul-KI noch 2025 – als “Impulsgeber” für Lehrer
HANNOVER. Das Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI) soll stärker an Niedersachsens Schulen verankert werden. «Wir werden mit einem ersten Lern-Chatbot in diesem Jahr in...
KMK-Kommission fordert: Deutsch-Förderung für Migrantenkinder systematisieren!
BERLIN. „Sprachliche Bildung ist eine Kernaufgabe des Bildungssystems“ – so heißt es in der aktuellen Stellungnahme. Umso überraschender, dass sie für neu zugewanderte Kinder...
Lehrermangel ade? Geburtenrate bricht ein – den Kitas und Grundschulen gehen (absehbar) die Kinder...
BERLIN. Von einem Notstand in den Überfluss? Jahrelang galt der Lehrkräftemangel als eines der drängendsten Probleme im Bildungssystem. Doch aktuelle Daten aus Mecklenburg-Vorpommern und...
Gewalt an Schulen eskaliert – erste Großstadt reagiert: Umfassendes Sicherheitskonzept soll Lehrkräfte unterstützen
ESSEN. Messerangriffe, Prügeleien, Amokdrohungen: Viele Lehrkräfte erleben im Schulalltag inzwischen Szenen, die sie früher für unvorstellbar hielten. Die Gewaltspirale an Schulen dreht sich bundesweit...
“Sportunterricht sollte motivieren – nicht abschrecken”: Schülervertreter fordern Reformen
SCHWERIN. Schulsport wird von Schülerinnen und Schülern oft als Belastung empfunden. Die Gründe liegen im System, meint jetzt der Landesschülerrat Mecklenburg-Vorpommern und plädiert deshalb...
Bildungssenatorin räumt Fälle von Schikane durch muslimische Schüler ein – Religionsgemeinschaften reagieren
HAMBURG. In Hamburger Medien war zuletzt immer wieder von Übergriffen muslimischer Schüler auf nichtmuslimische Mitschüler berichtet worden. Schulbehörde und Religionsgemeinschaften setzen nun ein Zeichen.
Die...