Deutscher Lehrkräftepreis – ein ausgezeichneter Schulleiter: Wie André Szymkowiak das Gymnasium Thusneldastraße prägt
KÖLN. André Szymkowiak wollte ursprünglich Chemiker werden – heute ist er Schulleiter. Und zwar ein ausgezeichneter: Der Direktor des Gymnasiums Thusneldastraße in Köln wurde...
Sprachförderung, Digitalpakt, multiprofessionelle Teams: Was sich Lehrkräfte von der neuen Bundesregierung wünschen
BERLIN. Im Februar wird eine neue Bundesregierung gewählt. Obwohl die Zuständigkeit für die Bildung bei den Ländern liegt, engagiert sich auch der Bund immer...
Weniger wäre mehr: Warum Schule pädagogische Freiräume braucht – und wie sie sich von...
MÜNCHEN. „Das haben wir schon immer so gemacht“ – dieser Satz prägt viele Schulen. Doch genau diese Haltung sei Teil des Problems, sagt der...
Mehr zentrale Tests, Schülerfeedback, Screening-Verfahren: NRW setzt bald auf “datengestützte Qualitätsentwicklung” der Schulen
DÜSSELDORF. Seit Jahren sind Schüler in NRW bei den Grundkompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen auf dem absteigenden Ast. Das Schulministerium sucht Wege aus der Bildungskrise...
Muss Schule mehr auf das Leben vorbereiten? Junge Menschen wünschen sich (immer noch) mehr...
BERLIN. Der Wunsch junger Menschen, in der Schule mehr fürs Leben zu lernen, ist groß. Aktuell verweist darauf die Jugendstudie des Bankenverbands. Demnach plädiert...
Später aus dem Urlaub? Bildungspolitiker (selbst Lehrer) fordert Schulfrei-Jokertage für Familien
STUTTGART. Nach-Ferien-Chaos in Berlin und Brandenburg: Zehntausende Schülerinnen und Schüler fehlten beim Unterrichtsbeginn schon in dieser Woche (News4teachers berichtete). In dieser Häufung ungewöhnlich, aber...
Nachwuchssorgen: Deutlich weniger junge Menschen nehmen Lehramtsstudium auf
WIESBADEN. Nach Einschätzung der hessischen Grünen liegt die schwindende Attraktivität des Lehramtsstudiums auch an schlechten Arbeitsbedingungen. Sie fordern nun, den Ausbau multiprofessioneller Teams an...
Bildungsminister: “Markt ist abgegrast” – Besetzung von Lehrerstellen immer schwieriger
ERFURT. Im ersten Schulhalbjahr 2024/25 wurden in Thüringen weniger Lehrkräfte eingestellt als ein Jahr zuvor. Der Fachkräftemarkt sei «abgegrast», beklagt der Bildungsminister. Mehr bezahlte...
Kaum Abiturienten im Gespenster-Abitur: Der Jahrgang, den es (fast) nicht gibt
MÜNCHEN. Heuer werden deutlich weniger Schülerinnen und Schüler in Bayern über den Abiturprüfungen brüten als sonst. Wegen der Umstellung von G8 auf G9 fehlt...
„Langeweile ist der größte Feind guter Bildung“: Was Bildungsministerin (und CDU-Vize) Prien im Schulsystem...
BERLIN. Die Kultusministerinnen von drei Bundesländern haben einen Katalog an Vorschlägen vorgelegt, wie die Bildung in Deutschland bis 2035 verbessert werden kann. Sie benennen...
„Kommunen werden IT-Support so nicht mehr leisten können“: Wie Schulträger unter dem Hin und...
DÜSSELDORF. Das Hin und Her beim Digitalpakt 2.0, der ruckelnde Start des Startchancen-Programms – damit haben vor allem die Schulträger zu kämpfen, die für...
Gedenkstätte Bergen-Belsen: Gymnasiasten gröhlen Nazi-Parolen, wo Anne Frank starb
BIELEFELD. Ein Vorfall während einer Klassenfahrt nach Bergen-Belsen stellt ein Gymnasium – und uns alle, wie der Schulleiter betont – vor unbequeme Fragen.
Es ist...
GEW-Schulleitungsstudie: Keine Zeit für Pausen – und krank zur Arbeit
BERLIN. Die Belastungssituation der schulischen Leitungskräfte überschreitet gesundheitsgefährdende Limits. Das zeigen die Ergebnisse der bisher größten Befragung von Schulleitungen in Deutschland, die die Gewerkschaft...
Islamismus-Verdacht: Schulen melden dutzendfach Vorfälle – Senat beschwichtigt, CDU: „Warnsignal“
HAMBURG. Übergriffe muslimischer Schüler auf nicht muslimische Mitschüler machten in Hamburg zuletzt Schlagzeilen. Eine Antwort auf eine CDU-Anfrage zeigt nun: Hamburgs Schulen meldeten dutzendfach...
Lust auf Schulleitung: Wie sich Lehrkräfte laut Studie gewinnen lassen (nämlich frühzeitig in Verantwortung...
LÜNEBURG. In Deutschland fehlen Schulleitungen – vor allem an Grundschulen. Eine aktuelle Studie verweist nun auf eine Möglichkeit, dieses Problem anzugehen. Demnach lassen sich...