Zweigliedrigkeit als Chance zu mehr Bildungsgerechtigkeit? In Deutschland geht die Schere immer weiter auseinander

74
DÜSSELDORF. Wie in kaum einem anderen vergleichbaren Land entscheidet in Deutschland die soziale Herkunft über den Bildungserfolg – und zwar zunehmend. Darauf verweist eine...

Deutscher Lehrkräftepreis: „Guter Unterricht ist möglich – auch unter schwierigen Bedingungen!“ Schulleiterin Andrea Franke...

25
BERLIN. Andrea Franke, Schulleiterin der Willy-Brandt Schule in Berlin-Wedding, wurde unlängst mit dem Deutschen Lehrkräftepreis als „vorbildliche Schulleitung“ ausgezeichnet. Warum? Weil sie zeigt, wie...

Wie in Australien: Bildungsminister will bundesweites Verbot von sozialen Medien für Schüler auf den...

39
ERFURT. Ein Handy-Verbot in der Schule gilt in den meisten Bundesstaaten Australiens bereits seit mehreren Jahren. Dazu kommt jetzt noch ein verschärfter Jugendschutz: In...

Kultusministerin kündigt an, 400 Maßnahmen zur Entbürokratisierung des Schuldienstes umzusetzen – Lehrer: Schau’n mer...

14
MÜNCHEN. Lehrerinnen und Lehrer klagen seit langem über zu viel Bürokratie und zu wenig Zeit für die Kinder, auch in Bayern. Dort will Kultusministerin...

OVG-Urteil zu Mehrarbeit: Kommt jetzt die Erfassung von Lehrer-Arbeitszeit?

12
LÜNGEBURG. Das OVG in Lüneburg hat einem pensionierten Grundschulrektor einen finanziellen Ausgleich für Mehrarbeit zugesprochen. Der Lehrerverband VBE sieht darin einen grundsätzlichen Erfolg. Der Lehrerverband...

Fast die Hälfte der Schülerschaft hat eine Migrationsgeschichte: GEW fordert Konsequenzen für Schulen

93
DÜSSELDORF. Unter den Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-Westfalen hat beinahe jede zweite Person einen Migrationshintergrund. Ein wachsender Anteil. Die Bildungsgewerkschaft GEW leitet daraus Forderungen...

Warum das Erziehungsziel “Ehrfurcht vor Gott” nach wie vor Relevanz hat: Plädoyer für einen...

182
AUGSBURG. Der christliche Glaube verliert in Deutschland an Relevanz. Gleichwohl taucht das Bildungsziel „Ehrfurcht vor Gott“ nach wie vor in deutschen Länderverfassungen auf. Der...

Ohne frühe Noten, ohne Selektion – und trotzdem top: Unischule Dresden beweist, dass Bildung...

129
DRESDEN. Gute Bildung funktioniert auch ohne frühe Ziffernnoten, Selektion nach der vierten Klasse und stures Auswendiglernen. Das zeigt einmal mehr die Universitätsschule Dresden. Im...

“Die Rolle der Lehrkraft als Erklärer wird eine Renaissance erfahren”: Philologen-Chefin Lin-Klitzing über KI...

10
BERLIN. In der kommenden Woche treffen sich die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder zur „Bildungsministerkonferenz“ (so der neue Titel der bislang als KMK bekannten...

Erlass: Schulen müssen Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt entwickeln – Personal dafür? Offenbar Fehlanzeige

37
LEONBERG. Nacktfotos in Chatgruppen, Catcalling auf dem Schulhof, Übergriffe im Klassenzimmer – sexualisierte Gewalt ist an Schulen traurige Realität. Doch oft wird das Problem...

Überlastung der Lehrerschaft: GEW fordert Kürzung der Stundentafel

27
LEIPZIG. Volle Klassen, fehlende Lehrer, steigender Druck: Schulen stehen vor einer Belastungsprobe – auch in Sachsen. Die GEW im Freistaat warnt vor dramatischen Unterrichtsausfällen...

Initiative: Gymnasien sollen Schüler auf alle Abschlüsse vorbereiten (statt abzuschulen)

94
HANNOVER. Wer das Gymnasium vor dem Abitur verlässt, hat es oft nicht leicht. Der Landesschülerrat Niedersachsen und die Bildungsgewerkschaft GEW schlagen vor, was sich...

Schulbarometer alarmiert Verbände: Kinder und Jugendliche in „Dauerkrisenschleife“ (aber Lehrkräfte längst überlastet)

53
DÜSSELDORF. Die Ergebnisse des aktuellen Deutschen Schulbarometers sind alarmierend: Ein erheblicher Anteil der Schülerinnen und Schüler fühlt sich psychisch belastet (News4teachers berichtete). Lehrkräfteverbände und...

Pädagogischer Kollateralschaden: Warum Söders Machtwort zu “Exen” der schulischen Demokratiebildung einen Schlag versetzt

31
MÜNCHEN. In der kommenden Woche wird die Schülerin Amelie eine Petition zur Abschaffung von Stegreifaufgaben und unangekündigten Abfragen an die Vorsitzende des Bildungsausschusses des...

Personalnot: Bundesland besoldet Schulleitungen kleiner Schulen (unter 80 Schüler) mit A14

6
HANNOVER. Schulleitungen kleiner Schulen mit weniger als 80 Schülerinnen und Schülern werden künftig besser besoldet - in Niedersachsen jedenfalls. Ab 2025 wird ihre Besoldung...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Paragrafenzeichen auf Tafel, Frau blickt nachdenklich darauf

Machen Sie Ihre Schule fit für den DigitalPakt 2.0 – Live-Talk...

0
DORSTEN/AACHEN. Die zweite Förderperiode des DigitalPakts steht in den Startlöchern, dazu kommen Programme wie das Investitionspaket und das Startchancen-Programm. Für Schulträger bedeutet das: enorme...