50 Jahre Internet: E-Mail-Pionier Professor Werner Zorn im HPI-Wissenspodcast

0
POTSDAM. Im Gespräch mit Moderator Leon Stebe spricht Professor Werner Zorn in der neuen Podcast-Folge des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) unter anderem über die Aufbruchstimmung...

Anspruchsarme Kleine-Kinder-Pädagogik? Von wegen – Welche Kompetenzen in Grundschule und Kita besonders gefordert sind

21
CHEMNITZ. Sind Grundschullehrkräfte und Erzieherinnen bessere Basteltanten bzw. -onkel? Durch die beiden hitzigen bildungspolitischen Debatten der jüngsten Zeit – dem Streit um ein Verbot...

Der Papst tritt zurück – Material dazu für den Unterricht

0
ROM. Benedikt XVI. hat seinen Rücktritt angekündigt – als erster Papst seit dem Mittelalter. Ein zweifellos welthistorisches Ereignis, das sich lohnt, im Unterricht zu...

Ernährungsbildung mit Sarah Wiener: Jetzt für kostenlose Bauernhoffahrt anmelden!

0
BERLIN. "Vom Acker in den Mund!" heißt das nachhaltige Bildungsangebot der Sarah Wiener Stiftung, das Kindern kostenfreie Fahrten auf einen Biobauernhof ermöglicht. Seit diesem...

Podcast-Tipp: Eine Radiogeschichte schafft es, Kindern die Themen Frieden und Krieg näher zu bringen

0
Warum gibt es eigentlich Krieg? Können wir helfen, damit es mehr Frieden auf der Welt gibt? Und ist eigentlich sofort Frieden, wenn es keinen...
Dr. Rupert Scheuer beantwortet in seiner KinderUni-Vorlesung die Frage „Was prickelt in der Brause?“. Gemeinsam mit Prof. Barbara Welzel stellte er das Programm der KinderUni für das Sommersemester 2017 vor. Seine Vorlesung gehört zur Reihe „Wissen macht Spaß“, für die Maskottchen Jojo steht. Bild: Oliver Schaper/TU Dortmund

Sommersemester der KinderUni der TU Dortmund startet mit vielen neuen Angeboten – „Vorlesungsverzeichnis“ ist...

0
DORTMUND. Was prickelt in der Brause? Warum ist eine Katze kein Huhn? Oder: Warum wissen wir, was wir wissen? Diese und viele andere Fragen...
Bildungsrepublik - die Presseschau

Bildungsrepublik – die Presseschau. Diese Woche: Was die Kanzlerkandidaten Kindern zum Thema Schule erklären...

0
BERLIN. In dieser Woche drehte sich – natürlich – alles um die Bundestagswahl. Und tatsächlich erleben wir dieses Mal eine Premiere: Erstmals spielt das...

Studien-Stipendium für Kinder von Nichtakademikern – jetzt bewerben!

0
BERLIN. Kinder von Nichtakademikern können für die Übergangsphase zwischen Schule und Studium oder Ausbildung Unterstützung bekommen - etwa mit dem Programm Studienkompass. Was steckt dahinter?   Für...
Über die Internetseite "Lesezündstoff" können Lehrkräfte und Leseförderer Tipps austauschen, mit welchen Aktionen und Büchern sie auch hartnäckige Nicht-Lesern überzeugen konnten. Screenshot von lesezündstoff.de

Online-Plattform “Lesezündstoff” – für Nicht-Leser

0
DÜSSELDORF. Hartnäckige junge Nicht-Leser nehmen freiwillig kein Buch in die Hand. Sie sind oft ohne Bücher groß geworden und verstehen nicht, was am Lesen...

Lernen außerhalb der Schule: Landschaftsverband startet Datenbank

0
ENNINGERLOH. Besondere Lernanreize setzen Lehrer mit Unterricht außerhalb der Schule. Die Suche nach einem sinnvollen Ziel aber ist aufwendig. Ein neues Angebot will mehr...

Ein Grafikrechner für alle MINT-Fächer

0
Grafikrechner sind in vielen Bundesländern für den Einsatz in der Abiturprüfung zugelassen – in Niedersachsen, Sachsen und NRW ist der Einsatz sogar Pflicht. CASIO...
Gemälde von Boris Michailowitsch Kustodijew, Russian Avantgarde Gallery, wikipedia, gemeinfrei

100 Jahre Russische Revolution – Dossier bietet umfassende Informationen

0
BERLIN. Am 7. November 2017 jährt sich die russische „Oktoberrevolution“ zum 100. Mal – und das Informationsportal zur politischen Bildung hat ein Dossier veröffentlicht,...

Freie Bildungsmaterialien: Neuer Ratgeber zum Herunterladen

0
BERLIN. Mit der Broschüre "Offene Bildungsressourcen in der Praxis" hat die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) jetzt einen Ratgeber zu freien Bildungsmaterialien für Multiplikatoren der schulischen...
"Breaking Bad"-Darsteller Dean Norris mit einem weiblichen Fan vor dem Serienplakat in Hollywood (Foto: popkulturgeek/Wikimedia CC BY 2.0)

“Breaking Bad” kombiniert Wissenschaft und Unterhaltung – Vortragsreihe

0
DÜSSELDORF. Wissenschaftliche Exaktheit und spannende Unterhaltung können kombiniert werden – das sagt zumindest Prof. Donna Nelson, wissenschaftliche Beraterin der US-amerikanischen Fernsehserie "Breaking Bad". Darin steigt...

Coding im MINT-Unterricht: Neue Broschüre zum freien Download

0
WIEN/BERLIN. Kindern und Jugendlichen stehen heute viele Möglichkeiten zur Verfügung, außerhalb der Schule Erfahrungen im Programmieren zu sammeln. Aber wie sieht es damit im...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Bürgerrat Bildung und Lernen: Hausaufgaben, ein Auslaufmodell? Streitgespräch live und online

30
BONN. Für manche Kinder sind sie bloß tägliche Routine, für andere eine enorme Belastung – und Anlass für Streit mit den Eltern: Hausaufgaben. Seit...