Studium oder Ausbildung? Arbeitsagentur berät Abiturienten per Videochat
Abiturienten, die noch zwischen Studium und Ausbildung schwanken, können in einem Internet-Chat der Bundesagentur für Arbeit Entscheidungshilfen bekommen.
Am 25. März von 16.00 Uhr bis...
Tipp für die Osterferien: “Goethes Gärten” in Bonn
BONN. Goethe-Interessierte und Naturliebhaber können ab sofort bis zum 15. September 2019 auf dem Dach der Bundeskunsthalle mehr über das lebenslange Interesse des Dichters...
Bildungsrepublik – die Presseschau: Neue Kapriolen in Sachen Lehrermangel und der Tipp von “Bild”,...
BERLIN. Womit haben sich die Medien in Deutschland in dieser Woche beschäftigt, wenn sie zum Thema Schule berichteten? Ein Schwerpunkt: der Lehrermangel. Daneben beschäftigen...
Auf in die Welt der digitalen Lernformate! Learntec 2020 startet am 28. Januar
KARLSRUHE. Wer Ideen für das Unterrichten im Zeitalter der Digitalisierung bekommen möchte, ist vom 28. bis 30. Januar 2020 auf der Karlsruher LEARNTEC richtig....
Freie Bildungsmaterialien: Neuer Ratgeber zum Herunterladen
BERLIN. Mit der Broschüre "Offene Bildungsressourcen in der Praxis" hat die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) jetzt einen Ratgeber zu freien Bildungsmaterialien für Multiplikatoren der schulischen...
Der gläserne Lehrer: Wie weit sollten Privates und Berufliches verschmelzen?
Der moderne Lehrberuf wird immer mehr zu einer ganzheitlichen Aufgabe, die oft weder Feierabende noch eine scharfe Trennlinie zwischen dem Lehrer und dem Privatmensch...
Unterrichtsthema “Deutsche Einheit” – Wettbewerb startet im September
BERLIN. 30 Jahre Friedliche Revolution und deutsche Einheit sind Anlass für den Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“. Gemeinsam rufen der Beauftragte...
Lehr- und Lernmaterialien für den Sachunterricht
DÜSSELDORF. Unterstützung für Grundschullehrer bei der Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht verspricht die Lernplattform SUPRA.
Nutzern bietet die seit 2003/2004 existierende Internetseite...
Polizei sendet zweimal wöchentlich Verkehrskasper-Podcast für Kinder
HAMBURG. Straßenlärm, Glockenläuten und quietschende Autoreifen - die Hamburger Polizei bringt ihre Verkehrserziehung in Zeiten der Corona-Krise in die Wohnzimmer der Kinder. Am Freitag...
Noch bis 13. November bewerben: Film-Workshops der Bundeszentrale für politische Bildung
BONN. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet anlässlich des "Equal Care Days" im kommenden Jahr fünf eintägige Film-Workshops für rund 100 Schülerinnen und...
“Bürger & Staat“ – Zeitschrift der Landeszentrale für politische Bildung mit neuer Ausgabe zum...
STUTTGART. Dem Thema Rechtspopulismus widmet sich die soeben erschienenen Zeitschrift „Der Bürger im Staat“. Zehn Aufsätze enthält die neue Ausgabe, die ab sofort bei...
Unterrichtsreihe zum Thema Armut in Deutschland
STUTTGART. Der Frage „Armut in Deutschland?“ geht die neue Ausgabe der Unterrichtsreihe „mach´s klar!“ nach. Bei der Landeszentale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist...
Hochdotierter Preis ehrt Projekte für tolerantes und friedliches Zusammenleben
BERLIN. Kinder und Jugendliche beziehungsweise Jugendgruppen, die sich für ein friedliches, tolerantes und gleichberechtigtes Zusammenleben junger Menschen in Berlin einsetzen, können sich bis zum...
“Die Kinder der Utopie” – Filmkampagne für Inklusion bewegt bereits über 15.000 Menschen
KÖLN. Ist das Thema Inklusion in der Schule wirklich "verbrannt"? Kann man mit der Idee des gemeinsamen Lernens von Kindern und Jugendlichen mit und...
Individuelle Förderung: Uni Bochum hilft Lehrern bei der Diagnose
BOCHUM. Marie stockt beim Lesen, Finn schmollt bei der Gruppenarbeit, Simon bekommt hektische Flecken während des Mathe-Tests – jeden Tag prasseln unzählige Eindrücke auf...