Die Einschränkung des Elternwillens bei der Schulwahl ist einem Gutachten zufolge verfassungswidrig. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

„Ab hier schaffen wir das allein“ – Schulen setzen überfürsorglichen Eltern Grenzen

1
STUTTGART. Oft sind es Eltern, nicht Kinder, die sich nicht abnabeln können. Das führt an manchen Schulen zu Unruhe. Immer mehr Schulleiter sagen nun...
Wächst durch G8 die Zahl der Helikoptereltern auch an den Unis? Bislang sehen die meisten Hochschulen noch kein Problem. Foto: Dirk Vorderstraße / flickr (CC BY 2.0)

Stoch fordert Lehrer zu mehr Offenheit und Transparenz auf

14
SCHWÄBISCH GMÜND. Gegen die Tradition des geschlossenen Klassenzimmers: Bei einer Tagung fordert Baden-Württembergs Kultusminister Andreas Stoch Lehrer zu mehr Offenheit und Transparenz gegenüber Eltern...
Die Diagnose "Förderbedarf" gibt es immer häufiger - vor allem bei Jungen (Symbolfoto; die Abgebildeten sind keine Förderschüler). Foto: Lida Rose / flickr (CC BY-ND 2.0)

Warum Jungen in der Schule schlechter sind und warum ein autoritativer Unterrichtsstil helfen könnte

0
LUXEMBURG. Es scheint ein weltweiter Trend zu sein, dass Jungen gegenüber Mädchen in der Schule ins Hintertreffen geraten. Forscher der Universität Luxemburg haben jetzt...
Mobile Geräte ziehen Kinder nahezu magisch an. Foto: Honza Soukup / flickr (CC BY 2.0)

Wie viel Technik und Medien verkraften Kinder?

5
BERLIN. Der Einsatz digitaler Medien an Schulen schreitet voran, gefördert von Schulpolitikern und –verantwortlichen. Kritik aus dieser Richtung wird kaum laut. Allerorten ertönen eher...

Trotz Flüchtlingen – Eltern haben kein Verständnis für ausfallenden Sportunterricht

9
STUTTGART. Beim Schulsport verstehen die Eltern keinen Spaß. Das Fach sei wichtig und dürfe nicht der Nutzung von Sporthallen zur Unterbringung von Flüchtlingen zum...
auch mit Ecstasy gehandelt. Foto: tanjila ahmed / flickr (CC BY 2.0)

Florierender Drogenhandel auf dem Schulhof: Wie ein Kollegium gründlich aufräumt

0
HENNINGSDORF. Drogen? Bei uns doch nicht. Dies bekamen Eltern früher häufiger zu hören, wenn es um Themen wie Sucht und Prävention ging. Zu sehr...
Die Macher der HBSC-Studie sehen einen positiven Trend, was das Gesundheitsverhalten von Schülern angeht, aber es bleibt noch Einiges zu tun. Foto: Loren Kerns / flickr (CC BY 2.0)

Gastbeitrag: Schule unter Reformdruck – Plädoyer für eine Pädagogik des Herzens

1
OLCHING. Seit einigen Jahren werden immer wieder umfangreiche Reformen „von oben her“ in Gang gesetzt: von den Kultusministerien. Dabei spielte und spielt der Einfluss...
Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD). Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Berlin ist Schlusslicht in der deutschen Bildungslandschaft – Scheeres nimmt die Lehrkräfte in die...

8
BERLIN. Das schlechte Abschneiden der Berliner Schüler bei gleich zwei Leistungsvergleichen – bei VERA 8 und beim IQB-Bundesländervergleich – sorgt für gehörigen Ärger in...

Zahl der Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf auf Rekordniveau: Beckmann spricht von „pädagogischer Misere“

8
BERLIN. „Es gibt im Schulbereich eine hohe Zahl an Seiteneinsteigern, und diese werden oftmals nicht oder ungenügend auf die pädagogischen Herausforderungen vorbereitet. Der Lehrermangel...
Bonjour tristesse: Bild aus Duisburg-Marxloh. Foto: Sascha Kohlmann (CC BY-SA 2.0) Wikimedia Commons

FDP forciert „Talent-Schulen“ in sozialen Brennpunkten – eine Chance für benachteiligte Kinder? Oder doch...

7
DÜSSELDORF. Immer mehr Brennpunktschulen schlagen Alarm – sie können mit einer Standard-Personalausstattung die besonderen Herausforderungen, die ihre Schülerklientel an sie stellt, nicht mehr bewältigen....

Bayern: Lehrer-Streit ums Gymnasium

0
MÜNCHEN (red). Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat eine inhaltliche Neuausrichtung für alle bayerischen Gymnasien gefordert. Nachdem G8 nun...

GEW will Bundes-Tarifvertrag für angestellte Lehrer einklagen

0
BERLIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) startet einen neuen Anlauf für einen bundeseinheitlichen Tarifvertrag für die 200.000 angestellten Lehrer. „Mit der Bezahlung nach...

Schlechte Vorbilder? Zentralrat der Juden kritisiert Nationalspieler

0
BERLIN. Ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ihrer Vorbildfunktion gegenüber jungen Deutschen nicht gerecht geworden? Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, hat...
Lässt G8 in Nordrhein-Westfalen prüfen: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (hier bei einer auswärtigen Kabinettssitzung im bergischen Hückeswagen). Foto: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: Georg Bortfeldt

Rot-Grün setzt in NRW Nullrunden für höhere Beamte durch

1
DÜSSELDORF. Der Protest verfehlt seine Wirkung: SPD und Grüne setzen das umstrittene Gesetz zur Beamtenbesoldung durch – und die Düsseldorfer Staatskanzlei brüskiert protestierende Verbände....

In NRW entbrennt ein Streit über Unterrichtsausfall – mehr Lehrer verlangt

0
DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) sieht sich einem neuen Problem gegenüber: Unterrichtsausfall? Gibt es. Doch wie viel? In NRW ist nicht bekannt, wie...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

fobizz Adventskalender 2025: Tägliche digitale Impulse mit innovativen Unterrichtsideen für Lehrkräfte

0
Über 250.000 Lehrkräfte haben in den vergangenen Jahren den fobizz Adventskalender genutzt,  um sich während der Weihnachtszeit weiterzubilden. Auch in diesem Jahr zeigt sich...