Ist das Fach Hauswirtschaft überholt? In NRW offenbar schon. Foto: pinkpurse / flickr (CC BY 2.0)

Rot-Grün ersetzt das Fach „Hauswirtschaft“ durch „Konsum“

3
DÜSSELDORF. An den Schulen in Nordrhein-Westfalen wird es bald kein Fach „Hauswirtschaft" mehr geben. Das neue Fach, das an die Stelle treten soll, heißt...

„Wand aus Buchstaben, die keinen Sinn ergaben“: Literaturkritiker will Schiller aus der Schule verbannen...

171
MAINZ. Friedrich Schiller ist tot – das weiß man, möchte man Volker Weidermann entgegnen, seit 1805. Doch der prominente Literaturkritiker und frühere Gastgeber des...
War bis dato Schulbürgermeisterin von Stuttgart - kennt sich also aus: Susanne Eisenmann. Foto: Ironldy / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Neue Kultusministerin sorgt sich ums Gymnasium – “Lehrer sollen Kinder vor übertriebenem Elternwillen schützen”

2
STUTTGART. Baden-Württembergs neue Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) sieht die hohen Übergangsquoten von Schülern auf die Gymnasien mit Sorge. «Wir haben auf den Gymnasien eine...
Wurde unlängst mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet: der Berliner Gymnasiallehrer Robert Rauh. Foto: Deutscher Lehrerpreis, Semmer

Kleinere Klassen, späterer Unterrichtsbeginn: „Lehrer des Jahres“ startet Initiative zur Schulreform

3
BERLIN. Berlins „Lehrer des Jahres“, der unlängst als einer der besten Pädagogen Deutschlands ausgezeichnete Gymnasiallehrer Robert Rauh, nutzt seine frische Popularität für einen Aufruf:...

Begleitstudie zu Modellversuch bestätigt: Schulschwestern sind eine enorme Entlastung für Lehrer – wann gibt’s...

13
FRANKFURT/MAIN. Schulgesundheitsfachkräfte erweisen sich als eine große Entlastung für Lehrerinnen und Lehrer. Dies ist das Ergebnis der wissenschaftlichen Begleitforschung durch die Charité-Universitätsmedizin Berlin zu...

Stadt Jena kündigt Maskenpflicht im Unterricht an – Schule klagt, weil dies die Kommunikation...

7
JENA. Mit einer Maskenpflicht auch im Unterricht ist die Stadt Jena einmal mehr bundesweit  vorgeprescht. Sie soll ab kommender Woche gelten. Doch es gibt...

Faire Benotung, A13 für alle – und die Frage, ob das Schulsystem gerecht ist:...

0
DÜSSELDORF. Mehr als zwei Drittel der monatlich über 200.000 Leser von News4teachers, so ergab unlängst eine Befragung, sind Lehrer. Das zeigt sich insbesondere an...

Inklusion: Eltern beklagen fehlende Unterstützung

0
STUTTGART.  Inklusion sei „derzeit noch etwas sehr Exklusives, das sich nur sehr wehrhafte und gut informierte Eltern leisten können“, kritisieren Elternvertreter. Die Auswertung eines ...

Philologen: A14 für Gymnasiallehrer „dringend erforderlich“ (die anderen sollen dann gerne auch A13 bekommen)

28
HANNOVER. Bereits seit Jahren fahren die GEW und der VBE eine bundesweite Kampagne zur finanziellen Gleichstellung insbesondere von Grundschullehrern: „A13 für alle!“ – zunehmend...

“Bildung ist Ländersache!” Söder sprengt den Nationalen Bildungsrat

1
MÜNCHEN. Bessere Zusammenarbeit, vergleichbare Noten: Der geplante Nationale Bildungsrat sollte die Bildungspolitik in Deutschland einheitlicher machen. Doch nun steht das Gremium vor einer äußerst...

Gewalt an Schulen – VBE: “Verrohung der Umgangsformen”, Kultusministerin: Lehrkräfte stoßen an ihre Grenzen

33
HANNOVER. Nach Fällen von Gewalt an Schulen (vor allem in der Region Hannover) will das Land Niedersachsen den Erlass zur Sicherheits- und Gewaltprävention überarbeiten...

Frau Weh in Not: Schulbegleitung für auffälligen Jungen abgelehnt – Was nun? Eine...

4
DÜSSELDORF. Das neue Schuljahr begrüßt mich mit der Mitteilung, das Schulamt habe die beantragte Schulbegleitung für Ramon abgelehnt. Die Notwendigkeit sei nicht in der...

Hubig verbietet Schulen, die Microsoft-Software Teams zu nutzen (den Berufskollegs aber vorerst nicht) –...

33
MAINZ. Datenschutzbeauftragte einiger Bundesländer haben sich auf den US-Konzern Microsoft eingeschossen und machen Druck, dessen Produkte aus Schulen zu verbannen. Jetzt endet eine befristete...

GEW fordert als Konsequenz aus der aktuellen Schulabbrecher-Studie: “Schluss mit dem viergliedrigen Schulsystem”

237
MÜNCHEN. Rund 50.000 Jugendliche verlassen bundesweit jedes Jahr ohne Abschluss die Schule – jedes Jahr, wie eine Anfang der Woche veröffentlichte Studie im Auftrag...

G8-Initiative droht Löhrmann mit Volksbegehren

0
DÜSSELDORF. 2005 ist die Regelschulzeit an NRW-Gymnasien auf acht Jahre verkürzt worden. Das Turbo-Abitur bleibt weiter umstritten. Eine landesweite Initiative sieht nur Nachteile und...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Das neue lernlog-Hilfesystem ist da!

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, hat das bisherige Handbuch komplett überarbeitet - und daraus ist etwas...