Lehrer sollen endlich leichter das Bundesland wechseln können
BERLIN. Man glaubt es kaum: Der Wechsel eines deutschen Lehrers von Bundesland zu Bundesland kann schwieriger sein als der Wechsel eines ausländischen Lehrers nach...
Jeder 6. Lehrer fühlt sich gemobbt – am meisten vom Schulleiter
LANDAU. Lehrer fühlen sich wesentlich häufiger gemobbt als Angehörige anderer Berufsgruppen. Jeder sechste Pädagoge berichtet einer neuen Studie zufolge davon, in jüngster Zeit schikaniert...
Die Städte wollen bei der Arbeit der Lehrer mitreden
MÜNCHEN. Die Städte wollen mehr Einfluss auf den Schulbetrieb. Darüber hinaus fordern sie vom Bund und den Ländern mehr Geld für die Bildungsfinanzierung. Dies...
Facebook: Niedersachsen erlaubt Lehrern private Kontakte zu Schülern
HANNOVER. Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) mag private Facebook-Kontakte zwischen Lehrern und Schülern nicht verbieten – und stellt sich damit gegen den Missbrauchsbeauftragten der...
Kretschmann unter Druck: Sparkurs bei Schulen stößt auf Unverständnis
STUTTGART. Der Philologenverband Baden-Württemberg schlägt Alarm: Die Landesregierung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wolle nicht nur Lehrerstellen streichen, sondern bereite weitere Einschränkungen im Beamtenbereich...
Sachsens Lehrer wollen erneut für Altersteilzeit streiken
LEIPZIG. Sachsens Lehrer wollen wieder in den Ausstand treten. Die Gewerkschaften GEW und dbb Tarifunion haben die Lehrkräfte zu Warnstreiks in der kommenden Woche...
GEW: Wowereit will Arbeitszeit der Lehrer durch die Hintertür erhöhen
BERLIN. Die Berliner Lehrer fühlen sich vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) betrogen. Obwohl der Umgang mit den Schülern gerade in der Hauptstadt immer härter...
Microsoft-Chef Ballmer will deutsche Grundschulen erobern
BERLIN. Laut einer vom US-Giganten Microsoft in Auftrag gegebenen Umfrage beklagen sich die meisten Lehrer in Deutschland über die schlechte Sprachkompetenz ihrer Grundschüler. Microsoft...
Kita-Ausbau zu langsam – Politiker: Standards lockern
BERLIN. Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz zum 1. August 2013 steht vielerorts noch in den Sternen. Wegen des schleppenden Ausbaus häufen sich...
Schulfach Wirtschaft? DGB kündigt gemeinsame Linie mit Arbeitgebern
DÜSSELDORF. Was müssen Schüler zum Thema Wirtschaft lernen? Nicht das, was Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände gerne sähen – meint jedenfalls der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB). Er...
Baden-Württemberg kürzt bei der Bildung – und ruft nach dem Bund
STUTTGART. Grün-Rot in Baden-Württemberg hat einerseits angekündigt, bei den Schulen sparen zu wollen. Andererseits kostet der versprochene Ausbau der Ganztagsschulen im Ländle enorme Summen. Für...
„Fehlende soziale Reife“: Jeder vierte Auszubildende bricht die Lehre ab
BERLIN. Immer mehr Jugendliche brechen ihre Lehre ab. Im Bundesdurchschnitt lag die Abbrecherquote 2010 bei 23 Prozent, im Jahr zuvor bei 22,1 Prozent. Das...
Jeder vierte Lehrer hat Probleme mit der Stimme – Uni fordert Training
LÜNEBURG. Das Phänomen ist weitaus verbreiteter als bislang angenommen: Jede vierte Lehrkraft musste bereits wegen Problemen mit der Stimme Unterricht ausfallen lassen; jede zehnte...
Streikrecht für beamtete Lehrer in Karlsruhe wohl chancenlos
BERLIN (Mit Kommentar). Das Streikverbot für beamtete Lehrer dürfte vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wohl keine Chance haben, meint der ehemaligen Bundesverfassungsrichter Udo di...
Schulformwechsel – nur in Bayern gibt es mehr Aufsteiger als Absteiger
BERLIN. In Deutschland steigen jedes Jahr rund 50 .00 Kinder von einer höheren Schulform in eine niedrigere Schulform ab. Nur 23 000 steigen auf....





