Kretschmanns Waterloo: Baden-Württemberg hat als Musterländle in Sachen Bildung abgewirtschaftet – Philologen: grün-rote Pädagogik...
STUTTGART. Für Baden-Württemberg kommt es knüppeldick: Innerhalb eines Jahres attestieren zwei Bildungsstudien dem ehemaligen Musterländle in Sachen Bildung einen dramatischen Absturz – 2016 ging...
Presseschau: Bundesweite Debatte über Porno-Links in Wikipedia
DÜSSELDORF. Der Artikel "Porno-Links in Wikipedia" der news4teachers.de-Redaktion hat eine breite öffentliche Debatte entfacht. Von "Deutschlandradio Kultur" bis zur "Bild"-Zeitung haben Medien und Kommentatoren...
Der Aufreger des Jahres: „Jedes Kind ist hochbegabt“
HANNOVER. Gerald Hüther, Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen, Mannheim/Heidelberg, erläuterte in einem Vortrag „Wie die Hirnforschung zur Verbesserung der Unterrichtspraxis beitragen kann“,...
Rolle rückwärts: Bayern kehrt jetzt doch zum G9 zurück. Aber was passiert denn eigentlich...
MÜNCHEN. Es war ein langer, oft quälender Prozess - doch nun besiegelt die CSU das Ende des achtjährigen Gymnasiums: Nach knapp 15 Jahren kehrt...
Fast drei Viertel der Deutschen gegen Regelschulbesuch geistig Behinderter
BERLIN. Fünf Jahre ist die UN-Behindertenrechtskonvention nun schon in Kraft. Aber trotz intensiver Inklusionsdebatten haben mehr als drei Viertel der Bundesbürger noch nichts von...
Keine Chance auf Abiaufgaben? Ein Schüler will Informationsrecht durchsetzen
MÜNSTER/DÜSSELDORF. Wenn der Staat auf meine Fragen antworten muss, sagt er mir dann, was im Abi drankommt? Einfach mal anfragen, dachte sich ein Schüler...
Höchstes Gericht urteilt: Schulfrieden geht über Religionsfreiheit
LEIPZIG. Eine Schule ist nicht verpflichtet, einen Schüler während der Unterrichtszeit beten zu lassen – wenn es den Schulfrieden stört. Dies hat das Bundesverwaltungsgereicht...
Hochschulen: Die Exzellenzinitiative trägt Früchte – Doch wo bleibt die Lehre?
BERLIN. Die von Bund und Ländern getragene Exzellenzinitiative hat die Spitzenforschung an deutschen Universitäten vorangebracht. Zu diesem Urteil kommt eine Bund-Länder-Kommission, die das vor...
Traumatisierte Flüchtlingskinder: Lehrern droht Überforderung – Experten fordern mehr Schulpsychologen
NÜRNBERG. Flüchtlingskinder haben in ihrer alten Heimat und auf dem Weg nach Deutschland oft schlimme Erlebnisse machen müssen. Experten wie der renommierte Nürnberger Schulpsychologe...
15 Jahre Wikipedia: Was die Online-Plattform kann und was nicht – eine Bilanz
DÜSSELDORF. Brockhaus und Enzyklopädia Britannica waren einmal - die Verlage haben den Verkauf der traditionsreichen Lexika eingestellt und beugen ihr Haupt vor dem Online-Nachschlagewerk...
Lehrerin, 28 Jahre alt, arbeitslos – wie geht denn das in Zeiten des Lehrermangels?
DÜSSELDORF. „Das ist einfach degradierend. Da studiert man sechseinhalb Jahre und bekommt doch keine Anstellung.“ Diejenige, die das sagt, ist 28 Jahre alt –...
UN-Prüfer stellen fest: Deutsche Schulen sind von Inklusion weit entfernt
BERLIN. Wie läuft die Integration von Behinderten in Deutschland? Schlecht, sagen diejenigen, die die Umsetzung der UN-Behindertenkonvention überwachen. Allerdings stellt sich die Frage nach...
CDU-Spitzenkandidat Wolf: Im Unterricht wird zu viel über Sex gesprochen – Ist Aufklärung Privatsache?
STUTTGART. Sexualerziehung auch schon in der Grundschule war bislang Konsens in Deutschland – die Lehrpläne aller Bundesländer sehen vor, „Funktionen der Sexualität“ in den...
Gymnasium probt Geschlechtertrennung im Physik-Unterricht, um Mädchen zu fördern – und erntet Kritik
ZWEIBRÜCKEN. Seit einem Jahr lernen Mädchen und Jungen an einem pfälzer Gymnasium getrennt voneinander Physik. Das soll bei den Mädchen mehr Begeisterung fürs Fach...
Gymnasiallehrer sollen mehr arbeiten – Philologen klagen dagegen
HANNOVER. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat Ärger. Der Philologenverband in Niedersachsen hat eine Normenkontrollklage gegen die neue Arbeitszeitverordnung für Gymnasiallehrer angekündigt. Sie sieht unter...















