Hand mit Geldscheinen

Rechenbeispiel: Auf so viel Geld müssen Beamte in diesem Jahr verzichten

0
STUTTGART. Der Beamtenbund hat anlässlich seiner Protestaktion gegen verzögerte Besoldungserhöhungen Rechenbeispiele präsentiert. Diese zeigen die Verluste unterschiedlicher Berufsgruppen im öffentlichen Dienst. Die Tarifbeschäftigten erhalten...
Ist Shopping für viele Jugendliche ein Hobby? (Foto: Daniel Stark/Flickr CC BY-SA 2.0)

Lebenssinn Konsum? Forscher beklagt Verdummung der Jugend

0
BERLIN. In Deutschland wächst nach Ansicht des Jugendforschers Bernhard Heinzlmaier eine Generation völlig unkritischer Ja-Sager heran. Die jungen Leute würden zu konsumorientierten Technokraten ohne...
Unicef hilft Kindern weltweit - auch diesen beiden in Tunesien. Foto: Foto: © UNICEF/SWIT2012-0002/Pirozzi

Unicef-Report: 132 Millionen Kinder weltweit gehen nicht zur Schule

0
BERLIN. Kinder in den ärmeren Ländern der Welt sind nach wie vor oft vom Fortschritt ausgeschlossen. Mädchen und Kinder in ländlichen Regionen trifft es...

Studenten-Studie zeigt: Arbeiterkinder nur selten an der Hochschule

1
BERLIN. Trotz der Rekordzahl von 2,5 Millionen Studenten schaffen es Arbeiterkinder nach wie vor nur selten an die Hochschule. Laut der neuen Sozialerhebung des...
Sieht die gestiegene Abiturientenquote kritisch: Heinz-Peter Meidinger. Foto: Deutscher Philologenverband

„Verzerrt“: Philologen-Chef Meidinger kritisiert „Chancenspiegel“

4
BERLIN. Keinerlei neue Erkenntnisse und verzerrte Maßstäbe - dies hat der Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, der unlängst vorgestellten Neuauflage des „Chancenspiegels“ der...
Bald für jeden Schüler? Tablet-PC . Foto: vernieman / flickr (CC BY 2.0)

Tablet-PC für weniger als die Hälfte: Microsoft gibt Schulen Rabatt

0
BERLIN. Microsoft will seinem Tablet-Computer Surface mit einem Sonderangebot für Schulen einen Verkaufsschub geben. Schulen können die Tablet-Computer mit dem Microsoft-Betriebssystem Windows 8 für...
Lehrkräfte werden vor allem in Ostdeutschland bis 2025 dringend gesucht.

KMK sagt Überangebot an Gymnasiallehrern in den nächsten Jahren voraus

1
BERLIN. Die Kultusministerkonferenz hat eine Analyse des Lehrereinstellungsbedarfs und zum Angebot an Lehrkräften in Deutschland bis 2025 vorgelegt. Fazit: Die Einstiegschancen sind gut, insbesondere...

Das „kleine Deutschland-Abitur“ muss vor Hacker-Angriffen geschützt werden

0
WITTENBERG. Das Abitur wird zwischen den Bundesländern vergleichbarer, die Aufgaben werden ähnlicher. Zugleich wächst die Sorge vor Manipulation. Der zentrale Abi-Aufgabenpool muss vor Hacker-Angriffen...
Einer der renommiertesten Bildungsforscher in Deutschland: Wilfried Bos feierte jetzt seinen 60. Geburtstag. Foto: IFS

Bildungsforschung, hemdsärmelig vermittelt: Wilfried Bos zum 60.

0
DORTMUND. Noch vor 30 Jahren, so wusste der Jubilar zu berichten, fristete die empirische Bildungsforschung ein Schattendasein an den deutschen Hochschulen. Heute, gut zehn...
Hand mit Geldscheinen

Große Unterschiede bei Länder-Ausgaben pro Schüler

1
WIESBADEN. Durchschnittlich 5.800 Euro kostet ein Schüler pro Jahr und dank sinkender Schülerzahlen steigen die pro-Kopf Ausgaben für die Schulausbildung seit Jahren. Zwischen den...
"Massenmord in der Mädchenschule": So berichtete die "Reichpost" über das Geschehen in Bremen. Faksimile: News4teachers

Vor 100 Jahren: Der erste Amoklauf an einer deutschen Schule

0
BREMEN. Winnenden, Erfurt, Emsdetten - Amokläufe an Schulen haben in den letzten Jahren immer wieder die Menschen erschüttert. Die Bluttaten sind aber kein Phänomen...
Auf Platz zwei verwiesen: der Supercomputer "Titan" im US-Energieministerium. Foto: Jason Richards / United States Department of Energy

China betreibt den schnellsten Supercomputer der Welt

0
LEIPZIG. Zuletzt hatten die USA im Wettrennen um den Titel des schnellsten Supercomputers der Welt die Nase vorn. Doch nun führt China wieder das...
Fordert A13 für alle Lehrkräfte: GEW-Vorsitzende Marlis Tepe. Foto: Kay Herschelmann

GEW: Inklusion in vielen Ländern nur Etikettenschwindel

0
DÜSSELDORF. Zum Anschluss des Gewerschaftstags in Düsseldorf fordert die neue GEW-Vorsitzende Marlis Tepe mehr Investitionen der Länder für die Inklusion. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft...
Das digitale Klassenzimmer gibt's häufig nur auf Bildungsmessen wie hier der didacta zu bestaunen. Foto: Koelnmesse Bilddatenbank

Digitale Medien überschwemmen Schulen – Kritik wird laut

6
BERLIN. Netbooks und Tablets haben längst Einzug auch in Klassenräume gehalten. Schüler, Eltern und Lehrer werden immer mehr zu Fans medial gestützter Unterrichtsszenarien. Von...
Schülerlotsen im Einsatz

Experten: Kinder müssen den Schulweg allein gehen können.

1
BERLIN. Für Grundschulkinder ist es, den Zahlen der deutschen Verkehrswacht zu Folge, genauso gefährlich zur Schule mit dem Auto gebracht zu werden, wie zu...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...