In Kinderköpfen ist viel Platz für neue Sprachen

0
HILDSHEIM. Englisch lernen inzwischen alle Grundschüler und ein Kindergarten mit Betreuung in einer Fremdsprache ist nicht mehr ungewöhnlich. Selbst im Windelalter können Kleinkinder bereits in...

Erster Bürgerentscheid über grün-rote Gemeinschaftsschule

0
BAD SAULGAU. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), wegen der Schulpolitik im Ländle massiv unter Druck, guckt am Sonntag gespannt ins Städtchen Bad Saulgau: Die...

Studiengebühren: Kein Ansturm zum Start des Volksbegehrens

0
MÜNCHEN. Drei Viertel der Bayern sind laut Umfrage für die Abschaffung der Studiengebühren. Die Organisatoren des Volksbegehrens wollen den Erfolg aber nicht dem Zufall überlassen. In...

Leiten Akademikerinnen Trendwende bei Geburtenrate ein?

0
BERLIN. Die Familienministerin verbreitet Optimismus: Frauen holen nach ihren Worten aufgeschobene Kinderwünsche zunehmend nach. Die traditionelle Familienform dominiert weiter. Fast zwei Drittel der ostdeutschen Kinder...

Humorforscher: Kinder lachen am liebsten über Tabuthemen

0
BREMEN. Im Kindergarten geht es langsam los. Dann erzählen Kinder die ersten Witze. Und was finden sie komisch? Tabuthemen wie Erwachsenen auch. Humor ist auch...

Ministerin Wende will Frauenquoten für Professuren festschreiben lassen

0
KIEL.  Je höher der akademische Grad, desto geringer wird der Frauenanteil - das will Schleswig-Holsteins Schul- und Wissenschaftsministerin Waltraud Wende (parteilos) ändern. Die meisten Uni-Studenten...

Mahnschilder bringen Männer dazu, sich die Hände zu waschen

1
NEW BRUNSWICK. «Nach der Toilette, vor dem Essen – Hände waschen nicht vergessen.» Viele Menschen halten sich nicht an diese Regel. Hinweisschilder können einer...

Bildungs-Staatsvertrag: Union prescht vor – und stößt auf Widerstand

0
BERLIN. Eltern schulpflichtiger Kinder müssen viele Hürden überwinden, wenn sie in ein anderes Bundesland umziehen. Immer lauter wird deshalb die Forderung nach einheitlichen Bildungsstandards. Doch...

Studie soll klären: Welchen Einfluss haben Krimis auf die Gesellschaft?

0
DUISBURG. Beeinflussen Krimi-Serien die Einstellung zu Verbrechen und das Bild ihrer Aufklärung? Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen wollen klären, ob und wie die Medien durch...

Gericht urteilt: Für Lehrer gehört eine Schneeballschlacht zur Arbeit

3
FREIBURG. Ein Lehrer beteiligt sich auf dem Schulhof an einer verbotenen Schneeballschlacht und wird dabei verletzt. Ein Verwaltungsgericht musste nun entscheiden, ob es ein...

Sportliche Kinder erhalten als Jugendliche bessere Noten

0
JYVÄSKYLÄ. Finnische Forscher haben festgestellt: Wer sich in der Kindheit viel bewegt und seine Geschicklichkeit trainiert, bekommt als Jugendlicher die besseren Noten. Der Wissenschaftler Marko T....

Ernie und Bert helfen Forschern, Lernschwächen zu ermitteln

0
ROCHESTER. Ein US-Forscherteam hat Kindern und Erwachsenen während der Sesamstraße ins Gehirn geschaut. Mit den erstellten neuronalen Landkarten konnten die Forscher schon vor einem...

Schulforscher: Kürzere Schulzeit bei Eltern durchgefallen

0
BERLIN. Das Turbo-Abitur in zwölf Schuljahren sollte die langen deutschen Ausbildungszeiten verkürzen. Die Eltern hat das System nicht überzeugt. Die deutliche Mehrheit sagt: besser wieder...

Kita und Grundschule: Unter einem Dach voneinander lernen

0
ROSDORF. Der Schritt vom Kindergarten in die Schule ist für viele Kinder eine große Umstellung. An acht Modellstandorten in Niedersachsen werden derzeit Strategien für einen...

Studium 2012: Einschreibungs-Chaos wie vor 40 Jahren

0
BERLIN. Vor 40 Jahren, im Juli 1972, verkündete das Bundesverfassungsgericht sein erstes Urteil zum Numerus clausus. Auslöser war damals ein bundesweites Chaos bei der...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...