Bildungsmarkt: Warum EdTech-Startups es in Deutschland besonders schwer haben
BERLIN / BIELEFELD. Sie entwickeln Apps für inklusiven Unterricht, Plattformen für Feedback-Kultur oder KI-basierte Tools zur Unterrichtsentlastung – und stoßen dabei regelmäßig an die...
Schulleiter – und (top) Spiele-Entwickler: Wie Stefan Feld zwei Professionen zusammenbringt
GENGENBACH. Lehrer, Schulleiter – und einer der bekanntesten Spieleautoren Deutschlands: Stefan Feld vereint zwei anspruchsvolle Tätigkeiten. In seiner Freizeit entwirft er komplexe, neue Welten...
Schulreformer Stefan Ruppaner im Podcast: „Unterricht ist aller Übel Anfang – Lernen funktioniert so...
BONN. Eine Schule ohne Frontalunterricht, ohne feste Prüfungstermine und ohne Klassenzimmer – klingt wie eine Utopie? Gibt es aber wirklich: Die Alemannenschule Wutöschingen in...
Wiederbelebung wird Pflichtstoff: Wie Lehrkräfte in NRW bald Reanimation unterrichten sollen
DÜSSELDORF. Es ist eine neue, lebenswichtige Aufgabe, die Lehrerinnen und Lehrer an weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen übernehmen sollen: Sie werden zu Ausbildern in Sachen...
Deutscher Lehrkräftepreis: „Guter Unterricht ist möglich – auch unter schwierigen Bedingungen!“ Schulleiterin Andrea Franke...
BERLIN. Andrea Franke, Schulleiterin der Willy-Brandt Schule in Berlin-Wedding, wurde unlängst mit dem Deutschen Lehrkräftepreis als „vorbildliche Schulleitung“ ausgezeichnet. Warum? Weil sie zeigt, wie...
Analyse: Rücksichtslosigkeit, Hass und Gewalt nehmen zu – die Gesellschaft verroht (was die Schulen...
BERLIN. Gewalt gegen Lehrkräfte, Pöbeleien, Drohungen: Was sich an Schulen abspielt, ist kein pädagogisches Randproblem mehr – sondern Symptom tiefer gesellschaftlicher Verwerfungen. Der Bielefelder...
Streit um Kita-Fest: Respekt für fremde Volksgruppen = „pseudo-korrekter Irrsinn“?
ROSTOCK. «Pferde und Ponys» statt «Indianer-Fest» – eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich einen rechten Shitstorm...
Punkt für die Ziffernnoten – Studie: Verbale Beurteilungen (von Schülern) führen zu Fehleinschätzungen (bei...
WIESBADEN. Ziffernnoten stehen regelmäßig in der Kritik – sie seien nicht objektiv, verschärften die Bildungsungerechtigkeit und setzten Schüler*innen unter Druck. Unabhängig davon verweist eine...
Gewalt an Schulen eskaliert – erste Großstadt reagiert: Umfassendes Sicherheitskonzept soll Lehrkräfte unterstützen
ESSEN. Messerangriffe, Prügeleien, Amokdrohungen: Viele Lehrkräfte erleben im Schulalltag inzwischen Szenen, die sie früher für unvorstellbar hielten. Die Gewaltspirale an Schulen dreht sich bundesweit...
„KI macht das Leben als Schüler zur Hölle“ – Gymnasiast, der ehrlich lernen will,...
DÜSSELDORF. Ein Gymnasiast schlägt Alarm: Künstliche Intelligenz wird immer häufiger zum digitalen Spickzettel. In einem Online-Forum berichtet er anonym, aber offen von KI-Missbrauch, Frust...
Forscher entdecken 3.000 Jahre alten Schulstoff (eine Hymne auf Babylon)
MÜNCHEN. Der Fund erstaunt die Fachwelt: Forscher haben eine 3.000 Jahre alte Schrift aus der Stadt Babylon zusammengefügt. Ein Babylonier lobt darin seine Stadt...
Schulen vor dem Hitzekollaps: Wie die Klimakrise den Unterricht beeinträchtigt – VBE: Das darf...
DÜSSELDORF. Hitzeferien? Fehlanzeige! Während Deutschland unter der nächsten Hitzewelle stöhnt, wird der Unterricht für viele Schulen zur Tortur – stickige Klassenräume, überhitzte Schulhöfe, erschöpfte...
Nur jede siebte Junglehrkraft fühlt sich gut auf den Schuldienst vorbereitet
BERLIN. Die Qualität ihrer Ausbildung an der Uni und im Referendariat sehen viele Berliner Lehrkräfte skeptisch. Sie fühlen sich nicht gut genug vorbereitet auf...
Ohne frühe Noten, ohne Selektion – und trotzdem top: Unischule Dresden beweist, dass Bildung...
DRESDEN. Gute Bildung funktioniert auch ohne frühe Ziffernnoten, Selektion nach der vierten Klasse und stures Auswendiglernen. Das zeigt einmal mehr die Universitätsschule Dresden. Im...
Schulbarometer 2025: Jede 3. Lehrkraft am Limit – die größte Herausforderung ist das Verhalten...
STUTTGART. Kaum Zeit für Demokratiebildung und große Unsicherheit unter Lehrkräften im Umgang mit Künstlicher Intelligenz – die aktuelle Ausgabe des Deutschen Schulbarometers weist schonungslos...