Schlagwort: Ausbildung
Azubi-Report: Zufriedenheit mit Berufsschulen sinkt, Klagen über Überstunden nehmen zu
DÜSSELDORF. Der DGB-Ausbildungsreport geht einmal im Jahr der Frage nach, wo den Auszubildenden der Schuh drückt. Diesmal sind es die vielen Überstunden. Kritisiert wird...
Gegen Abbruch der Ausbildung: Initiative nimmt Jugendliche an die Hand
MÜNCHEN. Zu viele junge Menschen brechen ihre Ausbildung ab. Die Initiative Joblinge will daran etwas ändern. In München hat sie dabei mehrere Dax-Schwergewichte im...
Trittin beklagt “bad governance”: Bei der Infrastruktur und bei der Bildung
GÖTTINGEN. Nach derzeitigen Plänen soll im Bundeshaushalt an vielen Stellen gespart werden, um die Schuldenbremse einzuhalten. Ein Ex-Grünen-Politiker macht andere Vorschläge.
In die Infrastruktur und...
Geringqualifizierte (es gibt immer mehr davon) finden in Deutschland leichter Arbeit
WIESBADEN. Höhere Bildung und Berufsabschlüsse schützen vor Arbeitslosigkeit. In Deutschland sind aber auch die Chancen für formal gering Qualifizierte besser als anderswo - was...
IW-Studie: Gehaltsaussichten allein machen Ausbildungen nicht attraktiver – denn…
KÖLN. Studium oder Ausbildung? Auch der Lohn spielt bei dieser Wahl eine Rolle. Eine Studie listet nun auf, welche Ausbildungen später viel Geld bringen...
Silicon Saxony: “Eine Dimension von Schulneubau, wie wir noch nie hatten”
DRESDEN. Die Mikroelektronik- und Halbleiterbranche im Norden von Dresden wächst. Mehrere Firmen bauen ihre Werke in Silicon Saxony, darunter der weltgrößte Chiphersteller. Dafür braucht...
Bundesagentur: Hauptschüler haben Chancen auf eine Lehrstelle (allerdings geringere)
NÜRNBERG. Hauptschülerinnen und -schüler haben es immer schwerer, eine Lehrstelle zu finden - nicht für jeden Ausbildungsplatz reicht der Abschluss. Doch es gibt noch...
Jugend-Arbeitslosigkeit in Deutschland ist so niedrig wie sonst nirgends in Europa
WIESBADEN. Eltern, Bafög oder Bürgergeld: Junge Menschen bekommen oft finanzielle Unterstützung. Die Jugendarbeitslosigkeit ist aber so niedrig wie seit Jahren nicht mehr.
Viele junge Erwachsene...
Schüler fühlen sich in Sachen Berufsorientierung von der Schule allein gelassen
GÜTERSLOH. Wie geht es nach der Schule weiter? Vor allem junge Menschen mit hoher Schulbildung fühlen sich bei dieser Frage von der Schule allein...
Berufsorientierung wie zu DDR-Zeiten: Praxistage für Schüler – “Interesse groß”
ERFURT. Einst gab es in der DDR den «Unterrichtstag in der Produktion». In Nordthüringen probieren Schulen ein ähnliches Konzept. Bildungsminister Helmut Holter (Linke) sieht...
Duale Ausbildung in der Krise – Wirtschaft ruft nach mehr Berufsorientierung...
BERLIN. Mehr als 73.000 Azubi-Stellen konnten 2023 nicht besetzt werden. Auf der anderen Seite gehen viele motivierte Bewerber leer aus. Das Grundproblem: Häufig passen...
Schon Elfjährige auf die (kaufmännische) Ausbildung vorbereiten: Bundesland startet Pilotprojekt
MÜNCHEN. Rund 17.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern sind aktuell auf einer Wirtschaftsschule. Ab dem kommenden Jahr könnten es wegen eines neuen Pilotprojektes deutlich...
Es mangelt am „Matching“: Warum der Ausbildungsmarkt noch immer in der...
BERLIN. Der Ausbildungsmarkt zeigt sich leicht erholt von den starken Einbußen, die es mit Beginn der Coronapandemie zu verzeichnen gab. Trotzdem gibt es weiterhin...
Der “Akademisierungswahn” ist nur ein Mythos – dass die Ausbildung leidet,...
GÜTERSLOH. Expertinnen und Experten vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung beklagen verbreitete Fehlannahmen zu Ausbildung und Studium und versuchen mit einem Faktencheck gegenzusteuern. Eine davon:...
Viele Azubis sind unzufrieden mit der Digitalisierung in Betrieben und Berufsschulen
DÜSSELDORF. Viele Auszubildende in Nordrhein-Westfalen sehen in ihrer Lehre Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Nur 44 Prozent der Azubis meinen einer Umfrage zufolge, dass sie...