Schlagwort: Demokratie
Demokratie braucht Regeln, und die müssen junge Menschen lernen – auch...
DÜSSELDORF. Was haben eine alarmierende Umfrage zur Demokratie in Ostdeutschland und die Freitagsdemonstrationen von Schülerinnen und Schülern für eine bessere Klimapolitik miteinander zu tun?...
Patzelt: Beim Thema Populismus reden Politologen oft wie Fußballfans
HAMBURG. Der Begriff Populismus ist in politischen Debatten allgegenwärtig. Nun wollen Politikwissenschaftler auf einer internationalen Konferenz in Hamburg über das Phänomen diskutieren. Ist Populismus...
Kinder wollen mitbestimmen, Erwachsene hören nicht zu – Politikverdrossenheit bei Schülern...
BERLIN. Das Interesse von Kindern und Jugendlichen, an der Entwicklung ihres Umfeldes mitzuwirken, sinkt. So lautet ein wesentlicher Befund aus dem aktuellen LBS-Kinderbarometer. Eine...
Die rechtsstaatliche Demokratie ist eine hoch komplexe Staatsform, deren Regeln erlernt...
BERLIN. Darf ich immer sagen, was ich denke? Oder hat Meinungsfreiheit Grenzen? Bedeutet Demokratie, die Mehrheit hat immer Recht? Oder gibt es unveränderliche Prinzipien,...
Landtagspräsident wirbt für möglichst frühe Demokratiebildung
MAINZ. Der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) hält es für entscheidend, das politische Interesse von Schülern bereits früh zu wecken.
«Zu allen Zeiten -...
Neue Rechte stellt Demokratie radikal infrage – war die antiautoritäre Erziehung...
HAMBURG. Die Neuen Rechten stellen die Pädagogik vor neue Aufgaben. Nahmen Denker und Pädagogen lange Zeit an, dass die Erziehung zum mündigen, kritischen Staatsbürger...
„Es gibt kein vererbbares Dauerabonnement auf Demokratie“, sagt Ministerpräsident Weil –...
HANNOVER. Die neue Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung will sich vor allem an junge Menschen wenden. Statt Bücher zu verteilen und Vorträge zu halten,...
Der Brexit macht deutlich: Ohne Bildung funktioniert die Demokratie nicht
Eine Analyse von ANDREJ PRIBOSCHEK.
DÜSSELDORF. Wie sollen Bürger politisch mitbestimmen, wenn sie die Politik und ihre Folgen gar nicht verstehen? Schlimmer noch – wenn...
Kostenlose Unterrichtshilfe will Schülern den eigenen Bezug zur Politik aufzeigen
STUTTGART. Politik – was geht mich das an? Dieser Frage begegnet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) mit seiner neuen Ausgabe der Unterrichtshilfe...
Modellprojekt: Schulbudget in Schülerhand
WENNIGSEN. Im Rahmen eines Modellprojekts entscheiden die Schüler der Sophie Scholl-Gesamtschule selbst über die Verwendung von rund 7.000 Euro aus dem Budget ihrer Schule....
Viele Schüler halten den NS-Staat für eine Demokratie
BERLIN. Viele Schüler kennen den Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie nicht. Dies hat eine Studie jetzt ergeben. Nordrhein-Westfalen schnitt besonders schlecht ab.
Mit dem...
Gauck soll bei Demokratiebildung an Schulen helfen
BERLIN. Der Erziehungswissenschaftler Professor Peter Fauser hat Bundespräsident Joachim Gauck aufgefordert, die Demokratiebildung und den Kampf gegen Rechtsextremismus zur «Chefsache» zu machen.
«Demokratiepädagogische Programme fristen in Deutschland ein...