Start Schlagworte Deutsch

Schlagwort: Deutsch

Mittlere-Reife-Prüfungen: Problemfächer Deutsch und Mathe – Bildungsministerin: “Wir müssen besser werden”

4
SCHWERIN. Deutsch und Mathematik bleiben Problemfächer an den Schulen Mecklenburg-Vorpommerns. Bei den Prüfungen zur Mittleren Reife nach Klasse zehn lag die Durchschnittsnote im vergangenen...

Wenn es am Lesen und Schreiben krankt: Englisch an der Grundschule...

51
MÜNCHEN. Das Fach Englisch wird seit dem Schuljahr 2005/2006 in 15 Bundesländern  an allen Grundschulen unterrichtet (im Saarland und in Grenzregionen von Baden-Württemberg sowie...

Bildungsministerin: In manchen Kitas wird zu wenig Deutsch gesprochen (GEW: Hä?)

1
KIEL. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien will – mit Blick auf die desaströsen Ergebnisse der jüngsten Vergleichsstudien – die Deutschkenntnisse angehender Erstklässler verbessern. „Wir brauchen...

“Kulturgut dud vorschwinda”: Mundart-Dachverband will Dialekt an Schulen fördern

20
STUTTGART. Ein neuer Mundart-Dachverband will den Dialekt zurück an die Kindergärten und Schulen bringen. Der Initiator dahinter hält Schriftdeutsch für «kastriert». Ein neuer Dachverband für...

Aufholprogramm: Mit VHS-Kursen sollen Schüler in Deutsch und Mathe gefördert werden

5
MAINZ. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat weitere Lernangebote eingeführt, mit denen Schülerinnen und Schüler Lernrückstände aufholen können. Allein im Dezember wurden 105 solcher Kurse eingerichtet,...

„Ende der Zeitzeugenschaft“: Deutschlehrer fordern, das Thema Holocaust in den Lehrplänen...

95
BERLIN. Die Erinnerung an den Holocaust verblasst – auch weil Zeitzeuginnen und -zeugen immer seltener in Schulen gehen, um Kindern und Jugendlichen von den...

Jugendliche haben über ihr aktuelles Lieblingswort abgestimmt – und das kam...

1
STUTTGART. «Smash» ist das Jugendwort des Jahres. Der bereits seit längerem bekannte Begriff stammt wie so viele andere Wörter der Jugendsprache aus dem Englischen. Er...

Lorz finanziert zusätzliche Deutschstunde in Jahrgangsstufe 3 im neuen Schuljahr

2
WIESBADEN. Im neuen Schuljahr 2022/23 wird es in Hessen eine zusätzliche Deutschstunde in der Jahrgangsstufe 3 geben. Die Zahl der für die Ausweitung der...
Johann Wolfgang von Darf in der Oberstufe nicht fehlen: Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, Quelle: Wikimedia Commons

Bayern streicht Goethes Faust als Pflichtlektüre aus dem Lehrplan. Ja und?

69
MÜNCHEN. Goethes Faust aus dem Lehrplan als verpflichtende Lektüre zu streichen - das plant Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) und erntet dafür Kritik....

Bericht zur Lage der Deutschen Sprache: Einen allgemeinen Sprachverfall unter Schülern...

16
BERLIN. Geht es mit der deutschen Sprache an den Schulen den Bach runter? Ein neuer Lagebericht zeigt viele Facetten – aber eine Tendenz: Von...

Weniger Teilnehmer bei Sprachkursen für Geflüchtete wegen Corona

1
ERFURT. Die Corona-Krise hat sich auch deutlich auf Sprachkurse für Geflüchtete in Thüringen ausgewirkt: Nachdem in den vergangenen Jahren die Zahl der sogenannten Start-Deutsch-Kurse...

Sprachdidaktikerin: Mehrsprachigkeit bietet ein großes kulturelles Kapital

1
LEIPZIG. Im Interview zum internationalen Tag der Muttersprache erklärt Sprachdidaktikerin Grit Mehlhorn, wie Eltern die Mehrsprachigkeit ihrer Kinder erhalten und fördern können. Bilingualität oder Zweisprachigkeit...

“Der Lehrplan ist nicht zu schaffen”: Wenn Schüler kaum Deutsch sprechen

54
BERLIN. Der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund in Schulen steigt. Viele von ihnen sprechen schlecht Deutsch - eine Herausforderung für Lehrer und Mitschüler. Wie...
Auf Schulbesuch: Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann. Foto: Kultusministerium Baden-Württemberg

Eisenmann macht sich für Mundart im Unterricht stark – GEW: Falsch!

1
STUTTGART. Die einen sagen dazu Pfiatde, andere Ade: Der Dialekt nimmt Abschied aus den Regionen. Auch, wenn es noch weit hin ist bis zum...

Studie: Sind Lehrer mit Migrationshintergrund die besseren Deutschlehrer?

0
ESSEN. Angesichts ihrer eigenen Erfahrung im Sprachenlernen scheinen Lehrer mit zwei Muttersprachen außergewöhnlich gut für den Sprachunterricht gerüstet zu sein. Darauf deuten die Ergebnisse...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...