Schlagwort: Landesschülerrat
Zu eng beieinander: Schülerrat beklagt unfaire Abiturtermine (“extreme Belastung”)
HANNOVER. Das Abitur bedeutet für Schülerinnen und Schüler großen Stress. Gleiche Chancen auf gute Vorbereitung gebe es nun aber nicht, warnt der Landesschülerrat Niedersachsen.
Der...
Prüfungen und Noten streichen: Schüler legen Reformideen vor – Bildungspolitiker dagegen
POTSDAM. Mitreden? Gerne. Mitbestimmen? Das lieber doch nicht. Der Brandenburger Landtag sieht die vom Schülerrat des Landes vorgeschlagenen Schulreformen zum Teil sehr skeptisch.
Der Landesschülerrat...
Lehrermangel: Schülerrat fordert Abordnungen von Gymnasien an andere Schulformen
HANNOVER. Eltern klagen seit Jahren über zu viel Unterrichtsausfall an Niedersachsens Schulen. Ein Grund dafür sind steigende Schülerzahlen. Kommt das Land mit der Einstellung...
Schülerrat fordert mehr Demokratiebildung – und mehr Mitsprache in der Schule
SCHWERIN. An den Schulen ist viel zu tun, baulich und inhaltlich. Dabei wollen sich auch die Schüler selbst einbringen. Wie, das hat der Landesschülerrat...
Landesschülerrat ist „entschieden“ gegen Luftfilter – Wahlkampfhilfe für die regierende SPD?
HANNOVER. Wahlkampfhilfe für die regierende SPD? Trotz des befürchteten Anstiegs der Corona-Zahlen im Herbst hat sich der Landesschülerrat Niedersachsen „entschieden“ gegen mobile Luftfilter in...
Landesschülerrat fordert vom Kultusminister Corona-Vorbereitung über die Ferien
MÜNCHEN. Kurz vor Beginn der Sommerferien in Bayern ruft der Landesschülerrat die Politik auf, über die Ferien Maßnahmen und Strategien hinsichtlich der Corona-Pandemie vorzubereiten.
Unter...
Landesschülerrat: Schulöffnung kommt zu früh – “Die Lage ist unsicher”
POTSDAM. Der Landesschülerrat in Brandenburg hat sich gegen die Wiederöffnung der Schulen ausgesprochen - auch für die Abschlussklassen. «Die Lage ist immer noch unsicher...
Landesschülerrat fordert weniger Unterricht für Lehrer
SCHWERIN. Der Landesschülerrat hat weniger Unterricht für die Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern gefordert. Die Stundenzahl müsse verringert werden, damit die Lehrer mehr Zeit für die...
Landesschülerrat: Smartphoneverbot an Schulen nicht mehr angemessen
WIESBADEN. Die Arbeitswelt ist digital, doch die Schule steckt noch in der Kreidezeit, meint der hessische Landesschülerrat. Die gezielte Einbindung von Smartphones könne Abhilfe...
Sachsens Abiturienten wollen Entlastung sofort und starten öffentliche Petition
DRESDEN. Der Stress für Oberstufenschüler in Sachsen soll geringer werden. Dazu hatte das Kultusministerium bereits im letzten Jahr Maßnahmen angekündigt. Der Landesschülerrat fordert jetzt...
Schüler protestieren gegen Lehrermangel – bessere Arbeitsbedingungen gefordert
DRESDEN. Der Lehrermarkt sei leergefegt, Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth wiederholt es beinahe wie ein Mantra, wenn es um das Thema Lehrermangel geht. Sachsens Schulen...
Abiturreform: Landesschülerrat will weniger Hauptfächer
SCHWERIN. Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsminister Brodkorb zeigt sich bei der Reform des Abiturs im Nordosten den Vorschlägen des Landesschülerrats gegenüber offen. Eine Entscheidung wird es aber...
Streit um gestrichene Klassenfahrten: Landesschülerrat plant Demos
HANNOVER. Im Streit um die gestrichenen Klassenfahrten an vielen Gymnasien in Niedersachsen plant der Landesschülerrat weitere Demos, wenn es nicht rasch zu einer Einigung kommt....
Landesschülerrat: Sächsische Lehrer sollen für Vertretungen weitergebildet werden
DRESDEN. Sachsens Landesschülerrat fordert weitere Verbesserungen bei der Bekämpfung des Unterrichtsausfalls und legt Vorschläge zur Nachwuchsgewinnung vor.
Zugleich würdigte der Schülerratsvorsitzende Konrad Degen am Mittwoch...
Landesschülerrat fordert mehr Zeit für neue Abiturstandards
HANNOVER. Die jüngst beschlossenen bundesweit einheitlichen Abiturstandards seien zwar sinnvoll, deren Einführung sollte jedoch gut vorbereitet werden, fordert der Landesschülerrat Niedersachsen.
Der Landesschülerrat Niedersachsen hat...