Schlagwort: Philologenverband
„Vereint fürs Gymnasium“: Philologen feiern 35 Jahre Wiederaufbau nach der Einheit
BERLIN. Vor 35 Jahren wurde in Deutschland ein entscheidender Grundstein für das heutige Schulsystem gelegt: Nach der Wiedervereinigung 1990 entstanden in den ostdeutschen Bundesländern...
“Notnagel”: Philologen-Chefin sieht den Seiteneinstieg in den Schuldienst mit Sorge
BERLIN. Kultusminister in Deutschland greifen in Zeiten des akuten Lehrkräftemangels immer öfter auf Quer- und Seiteneinsteigende zurück. Was kurzfristig hilft, den Stundenplan zu füllen,...
“Kehrtwende ins Chaos”: Söder rückt Digitalisierung der Schulen plötzlich nach hinten
MÜNCHEN. Mit großen Worten kündigte die bayerische Staatsregierung einst Tablets für alle Schüler ab der 5. Klasse an. Nun kommt die Kehrtwende. Tablets soll...
Deutscher Lehrkräftepreis: „Es geht darum, Wissen zu verknüpfen“ – Wie zwei...
BAYREUTH. Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen, sondern auch Haltung zu vermitteln – darum geht es Tina Bergen und Marc Brückner. Die beiden Lehrkräfte...
Deutscher Lehrkräftepreis: „Habt Vertrauen in die Kraft eures Berufes!“ Was Preisträgerin...
FRANKFURT/MAIN. Jasmin Khader ist Lehrerin an der Liebigschule in Frankfurt am Main. Und (wie viele andere Lehrkräfte auch) noch mehr: Sie ist Wegbegleiterin, Mutmacherin...
„Der bestgeplante Unterricht bringt wenig, wenn die Beziehung nicht funktioniert“: Was...
BERLIN. Kai Passchier unterrichtet an einer Schule in Ostfriesland (genauer: an der IGS Marienhafe-Moorhusen) – und zwar die Fächer Biologie, Mathematik und Physik. Normalerweise...
Deutscher Lehrkräftepreis: Das sind Deutschlands Lehrkräfte des Jahres – “stellvertretend für...
BERLIN. Was macht eine herausragende Lehrkraft aus? Beim Deutschen Lehrkräftepreis 2024 wurde es deutlich: Es sind Haltung, Leidenschaft und der Mut zur Veränderung. Im...
Durchbruch! Özdemir und die Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt...
BERLIN. Bund und Länder haben sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 geeinigt – nach einem praktisch zweijährigen Stillstand bei den Verhandlungen. Dies bestätigte KMK-Präsidentin...
Umfrage: Sieben von zehn Lehrkräften haben verbale Gewalt erfahren, jede fünfte...
HANNOVER. Viele Lehrerinnen und Lehrer geben in einer Umfrage des Philologenverbands Niedersachsen an, an ihrer Schule Gewalt erfahren zu haben. Von der Landesregierung fühlen...
Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ Wettbewerbsrunde 2024: Noch bis zum 15....
BERLIN/HANAU. Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrkräftepreis –
Unterricht innovativ“ ist in vollem Gange. Gesucht werden engagierte Lehrkräfte, Lehrkräfte Teams und vorbildliche Schulleitungen aller...
Deutscher Lehrkräftepreis: Was macht eine gute Lehrkraft aus? „Ein unerschütterlicher Glaube...
BERLIN. Rund 8.500 Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler haben sich am Wettbewerb beteiligt. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Lehrkräftepreis wurden nun in Berlin zehn Lehrkräfte,...
“Überraschend in die Weltspitze”: Warum Günther Schön den Deutschen Lehrkräftepreis bekam
LUDWIGSBURG. Schule lebt auch von der Kreativität der Lehrkräfte. Ein Pädagoge aus der Pfalz wurde nun mit dem Deutschen Lehrkräftepreis geehrt - für seinen...
Startschuss zur 15. Runde des Deutschen Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ
Christine Streichert-Clivot, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes, ist Schirmherrin der Wettbewerbsrunde 2024.
BERLIN. Heute startet die Bewerbungsphase für den...
Gastkommentar zur PISA-Debatte: Warum die Personalie Schleicher nicht das Kernproblem ist
BERLIN. Nachdem PISA-Koordinator Andreas Schleicher mit neuer Kritik an der Lehrerschaft in Deutschland nachlegte, forderte der Philologenverband den zeitweiligen Ausstieg aus PISA – zumindest...
„Mangel, Mangel und noch mehr Mangel“: Pisa wird (einmal mehr) zeigen,...
BERLIN. Alle drei Jahre müssen Deutschlands Schülerinnen und Schüler zum Pisa-Test. Die Ergebnisse werden seit dem sogenannten Pisa-Schock von 2001 jedes Mal mit Spannung...