Schlagwort: Philologenverband
„Das Gymnasium in Zeiten der Digitalisierung“ – Eine Fachtagung des Deutschen...
BONN. Im voll besetzten Hörsaal des Wissenschaftszentrums Bonn fand der Vortrags- und Diskussionsteil der bundesweiten Fachtagung des Deutschen Philologenverbands zu den die gymnasiale Bildung...
„Manche Länder tun was, andere nicht“: Philologen-Chefin mahnt bundesweite Steuerung der...
BERLIN. "Es ist falsch, ausschließlich auf internationale Vergleichsstudien zu setzen, statt sich um die strukturelle Bildungsungerechtigkeit zwischen den einzelnen Bundesländern zu kümmern!" - meint...
Philologen: A14 für Gymnasiallehrer „dringend erforderlich“ (die anderen sollen dann gerne...
HANNOVER. Bereits seit Jahren fahren die GEW und der VBE eine bundesweite Kampagne zur finanziellen Gleichstellung insbesondere von Grundschullehrern: „A13 für alle!“ – zunehmend...
Philologen: Allgemeinbildung und Berufliche Bildung gehören in ein Ministerium
KIEL. Die Übertragung der Schul- und Fachaufsicht für berufliche Schulen ins schleswig-holsteinische Wirtschaftsministerium stößt auch beim Philologenverband auf Kritik. „Allgemeinbildende und berufliche Schulen haben...
„Überfällig“: Philologenverband fordert Umkehr in der Inklusionspolitik – nach dem Vorbild...
HANNOVER. Kinder mit Unterstützungsbedarf könnten in den Regelschulen trotz größter Anstrengungen der Lehrkräfte nicht entsprechend ihrer Behinderungen und Bedürfnisse betreut und gefördert werden –...
Schüler bewerten Referendare – Umstrittener Modellversuch erntet positive Reaktionen
MÜNCHEN. Schüler sollten zweimal zweimal jährlich den Unterricht ihrer Referendare bewerten. Beim Start vor zwei Jahren hatte der Modellversuch an 79 bayerischen Schulen noch...
Büffeln statt baden? Philologen raten zu Lernpausen in den Sommerferien
WIESBADEN. Nur noch wenige Tage bis zu den Sommerferien (in Hessen jedenfalls). Eltern befürchten, dass nach sechs Wochen Schulpause viel Gelerntes wieder verschwunden ist...
Eltern fordern: Keine Abordnung von Gymnasiallehrern an Grundschulen
HANNOVER. Eine schnelle Verbesserung der Unterrichtsversorgung an Gymnasien haben der Verband der Elternräte der Gymnasien und der Philologenverband Niedersachsen gefordert.
In einem gemeinsamen Schreiben an...
Streit um „A13 für alle“ – Philologenverband legt nach: „Endlich“ A14...
MAINZ. „Selbstverständlich bleiben wir als Vertretung der Gymnasiallehrkräfte bei unserer Forderung nach A14 für Gymnasiallehrkräfte“, bekräftigt die Vorsitzende des Philologenverbandes Rheinland-Pfalz, Cornelia Schwartz. „Ein...
„A13 für alle“: Philologenverband sagt der Kampagne von GEW und VBE...
MAINZ. Der Philologenverband wird in seiner Tonlage gegenüber der vom VBE und von der GEW getragenen Kampagne „A13 für alle“ zunehmend schärfer. Hatte die...
Philologenverband gegen „A13 für alle Lehrer“
ROSTOCK. Die Schweriner Regierungskoalition hat jüngst zumindest verhaltene Offenheit gegenüber einer bessere Bezahlung von Grundschullehrern gezeigt. Beim Philologenverband stößt der Vorschlag auf Widerstand. Wer...
Philologenverband lobt die Gymnasien für gute Ergebnisse: „Unsere Lehrkräfte gehen bis...
STUTTGART. Erneut seien die Ergebnisse „in den nichtgymnasialen Schularten, vor allem in den Werkreal- und Hauptschulen sowie in den Gemeinschaftsschulen“, sehr beunruhigend mit einer...
BLV: Die Verbände wurden von Ministerin Eisenmann außen vor gelassen
STUTTGART. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) will die Schulverwaltung auf Qualität trimmen. Maßgebliche Akteure, die die neuen Konzepte umsetzen sollen, fühlen sich dabei aber übergangen.
Der...
Abi-Korrekturen können für Spitzenbelastung bei Lehrern sorgen – Philologen: „Nicht zumutbar“
HANNOVER. In diesen Tagen stehen bundesweit wieder die schriftlichen Abiturprüfungen an – für die Lehrkräfte, die die Korrekturen zu leisten haben, eine Herausforderung. In...
Positive Zwischenbilanz für zehn Jahre G8 in Rheinland-Pfalz
MAINZ. Zehn Jahre nach Einführung der ersten G8-Gymnasien in Rheinland-Pfalz hat das Bildungsministerium eine positive Zwischenbilanz gezogen. Die meisten Gymnasien im Land sind weiterhin...