Start Schlagworte Psychische Gesundheit

Schlagwort: psychische Gesundheit

„Die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen ist psychisch gesund“ – noch

3
BOCHUM. Klimakrise, Kriege, digitaler Dauerstress: Kinder und Jugendliche wachsen in einer Zeit voller Unsicherheiten auf. Psychische Gesundheitsfachkräfte sehen sie erstaunlich widerstandsfähig – doch die...

Corona-Krise und kein Ende? Psychotherapeuten: Fünftel der Schüler leidet noch immer

71
HANNOVER. Einsamkeit, Ängste und Erschöpfung: Die psychischen Folgen der Corona-Zeit lasten noch immer schwer auf vielen Kindern und Jugendlichen. Besonders betroffen ist ein Fünftel...

Studie: Begrenzung von Handy-Zeit reduziert Stress und Depressionen

0
KREMS. Weniger Screentime, weniger Stress: Eine aktuelle Studie zeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen Smartphone-Nutzung und psychischer Gesundheit gibt. Welche Fragen uns helfen, darauf...

Ängste, Depressionen, Entwicklungs- und Essstörungen: Wie Schüler unter Pandemie-Folgen leiden –...

114
AACHEN. Binnen Wochen verliert Anna drastisch an Gewicht, ihr Körper sendet Alarmzeichen – ein Klinikaufenthalt bringt die Diagnose: Magersucht. Ihre Geschichte ist kein Einzelfall. Fünf...

Schulbarometer alarmiert Verbände: Kinder und Jugendliche in „Dauerkrisenschleife“ (aber Lehrkräfte längst...

53
DÜSSELDORF. Die Ergebnisse des aktuellen Deutschen Schulbarometers sind alarmierend: Ein erheblicher Anteil der Schülerinnen und Schüler fühlt sich psychisch belastet (News4teachers berichtete). Lehrkräfteverbände und...

Gaming gegen Depressionen? Wissenschaftler sprechen von vielversprechendem Ansatz

26
BONN. Videospiele haben grundsätzlich einen eher schlechten Ruf – allerdings zu Unrecht, wie Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Bonn nun aufzeigen. Ihren Untersuchungen zufolge können Videospiele...
EIn Mädchen mit angezogenen Knien blickt unzufrieden auf ihr Handy.

Gefahr durch Soziale Medien: Forscher fordert strengere Jugendschutz-Regeln

17
ULM. Sozialwissenschaftler und Psychologen warnen vor den Risiken übermäßiger Social-Media-Nutzung bei Jugendlichen. Empfehlungen umfassen strikte Regeln für Eltern und Schulen. EU-Strafgelder sollen zur Finanzierung...
Zwei Fontänen in einem Teich in einem Park.

Wie stark natürliche urbane Räume die psychische Gesundheit von Jugendlichen fördern

2
WATERLOO. Erstmals ist es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der University of Waterloo gelungen, den Einfluss bestimmter städtischer Gestaltungsmerkmale auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen zu...
EIn Mädchen mit angezogenen Knien blickt unzufrieden auf ihr Handy.

Gastbeitrag: „Soziale Medien sind kein Therapie-Ersatz“ – wie Lehrkräfte helfen können

9
DÜSSELDORF. Fake News, Cybermobbing, gefährliche Challenges und zuletzt vermehrt Kriegspropaganda sowie extremistische oder antisemitische Inhalte – die Probleme, die mit sozialen Medien einhergehen, sind...

Schüler schätzen ihre eigene Gesundheit schlechter ein (insbesondere die psychische)

15
POTSDAM. Der selbst eingeschätzte Gesundheitszustand hat sich bei Schülern und Schülerinnen verschlechtert. Das geht aus einer Befragung von knapp 4000 Schülern in Brandenburg der...

Der totalen Erschöpfung entgegenwirken: Warum Supervision gerade für Lehrkräfte wichtig ist...

58
OLCHING. Nicht erst seit Corona zehrt der Schuldienst an den Kräften von Lehrerinnen und Lehrern - seit Ausbruch der Pandemie aber besonders, zumal Herausforderungen...

„Die Konzentrationsfähigkeit der Schüler hat nachgelassen, die Unruhe ist größer”

34
HEIDELBERG. Der Distanzunterricht ist erst einmal passé. Bundesweit waren die Schülerinnen und Schüler schon vor den Ferien wieder in ihren Klassen- und Kursräumen. Nach...

Experten mahnen: psychische Auswirkungen der Corona-Krise ernst nehmen

8
WIESBADEN. Zu Hause alleine lernen, kein Sportverein, kaum Kontakt zu Gleichaltrigen: Dies hat vielen Schülerinnen und Schülern in der Corona-Pandemie auf die Seele gedrückt....

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...