Sechs Bundesländer starten 2014 mit einem gemeinsamen Abitur

0
HANNOVER (Mit Kommentar). Im Abitur 2014 sollen Abiturienten aus sechs Bundesländern erstmals die gleichen Aufgaben oder Aufgabenteile in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik bearbeiten. Dies teilt das niedersächsische Kultusministerium mit.

Mit dabei sind – neben Niedersachsen – Bayern, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein. “Unser Ziel ist es, die Chancen unserer Abiturientinnen und Abiturienten auf hochwertige Bildung und gerechte Teilhabe weiter zu steigern. Gemeinsam mit den anderen Ländern wollen wir die Voraussetzungen für höhere Mobilität, mehr Chancengerechtigkeit und eine bessere Vergleichbarkeit der Abschlüsse schaffen”, sagte der niedersächsische Kultusminister Bernd Althusmann (CDU).

Derzeit entwickelten Experten aus den sechs Ländern gemeinsame Aufgaben oder Aufgabenteile auf erhöhtem Anforderungsniveau. Diese würden dann durch die Länder in die schriftlichen Prüfungen einbezogen – im Detail seien hierfür die Fachkommissionen zuständig, die die landesweit einheitlichen Aufgabenstellungen für die schriftliche Abiturprüfung entwickeln. In Kürze würden zwischen den Ländern die Prüfungstermine ab dem Schuljahr 2013/14 abgestimmt, hieß es. Bereits im April sollen erste gemeinsame Übungsaufgaben als Beispiele für die gemeinsamen Aufgaben oder Aufgabenteile veröffentlicht werden. Für Herbst 2013 sei je eine Klausur in den drei Fächern mit gemeinsamen Aufgaben oder Aufgabenteilen im dritten Kurshalbjahr vorgesehen, bevor dann im Frühjahr 2014 das ländergemeinsame Abitur geschrieben werde.

Zum Kommentar: “Auf dem Weg zum Deutschland-Abi”

Zur Diskussion des Themas auf 4teachers.

Liebe Leserin, lieber Leser, wir, das Team von News4teachers, möchten Sie besser kennenlernen, um die richtigen Themen für Sie aufbereiten zu können. Deshalb bitten wir Sie, folgende Frage (natürlich anonym und unter voller Gewährleistung des Datenschutzes) zu beantworten. Ich bin, bitte ankreuzen:

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments