Mehrere Bundesländer arbeiten an Facebook-Regeln für Lehrer

0

BERLIN. Auf Facebook die Hausaufgabe erklären oder den Treffpunkt für den Schulausflug festlegen – das ist praktisch, wirft aber Datenschutzfragen auf. Einige Länder wollen den Einsatz von Sozialen Netzwerken für Lehrer einschränken.

Der Austausch von Lehrern und Schülern über Facebook ist einigen Kultusministern ein Dorn im Auge. Einige Länder wie Baden-Württemberg haben den Einsatz von Sozialen Netzwerken für Lehrer bereits eingeschränkt. Rheinland-Pfalz und Sachsen arbeiten an entsprechenden Regelungen. «Schulen sollen Facebook nicht im dienstlichen Zusammenhang nutzen», erklärte eine Sprecherin des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums. Der Philologenverband forderte bundesweit einheitliche Regeln.

Hintergrund sind datenschutzrechtliche Bedenken sowie die Gleichbehandlung der Schüler, die nicht alle über einen Internetzugang verfügen. In Schleswig-Holstein und Bayern bestehen bereits seit längerem entsprechende Verbote. Baden-Württemberg schränkte Anfang der Woche den Einsatz Sozialer Netzwerke an Schulen stark ein und verwies auf Datenschutz-Bedenken. Es gibt aber auch Landesregierungen, die keinen Handlungsbedarf sehen. In Nordrhein-Westfalen und Hessen etwa setzen die Minister auf das «amtsangemessene Verhalten» der Lehrer.

Rheinland-Pfalz will seine Leitlinien zum Beginn des neuen Schuljahrs vorlegen. Darin soll klargestellt werden, dass Lehrpläne nichts auf Facebook zu suchen haben. «Die Lehrer sollen für den Umgang mit Sozialen Netzwerken sensibilisiert werden», sagte eine Sprecherin. Auch in Sachsen arbeitet das Kultusministerium derzeit an einer Handreichung für die Schulen – ohne Details zu nennen.

In Schleswig-Holstein sollen Lehrer bereits seit Ende 2012 keine Sozialen Netzwerke mehr nutzen, um etwa Schulausflüge zu planen oder Noten mitzuteilen. Diese Empfehlung sei aus datenschutzrechtlichen Gründen ausgesprochen worden, sagte eine Sprecherin. Außerdem müsse das Bildungsministerium darauf achten, «dass die Bedingungen für alle Schüler gleich sind.» Nicht alle Eltern wollten, dass ihre Kinder bei Facebook angemeldet sind, und nicht alle Schüler hätten einen Computer oder ein Smartphone.

Ein generelles Verbot gebe es jedoch nicht. «Wir wollen nicht die neuen Medien verteufeln», sagte die Ministeriumssprecherin. Das Ministerium müsse jedoch Datenschutz und gleiche Bedingungen für alle sicherstellen. Aus diesem Grund hat Bayern schon vor längerer Zeit seinen Lehrern ein dienstliches Facebook-Verbot erteilt. «Privat dürfen sie aber auf Facebook aktiv sein, ebenso die Schüler», sagte ein Sprecher.

Die Unionsfraktion im Bundestag kritisierte die Einschränkungen. Soziale Netzwerke gehörten zum Alltag von Schülern, Eltern und Lehrern, erklärte ihr stellvertretender Vorsitzender Michael Kretschmer (CDU). «Viele Teenager kann man mit E-Mails, Briefen oder einer Sprechstunde … nicht mehr erreichen.» Der Deutsche Philologenverband forderte eine Arbeitsgruppe der Kultusminister, die eine einheitliche Regelung für alle Bundesländer schaffen solle. Verbandschef Heinz-Peter Meidinger regte in der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Donnerstag) zudem an, dass Lehrer für berufliche Facebook-Kontakte ein getrenntes Profil anlegen.

Andere Bundesländer, allen voran die Stadtstaaten, halten Verbote für überflüssig. Berlin baut darauf, dass Lehrer sich bei der beruflichen Facebook-Nutzung verantwortungsvoll verhalten, sagte eine Sprecherin. Die Hamburger Schulbehörde setzt im Unterricht und mit Broschüren darauf, «einen sensiblen Umgang mit Sozialen Netzwerken zu erreichen», so ein Sprecher. Auch die Bremer Behörde hält es für sinnvoll, etwa Klassenfahrten über das Netzwerk zu organisieren.

Ähnlich beurteilen das Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Brandenburg, Sachen-Anhalt und Thüringen. Das Ministerium in NRW verweist auf die allgemeine Schulordnung, die von Lehrern ein «amtsangemessenes Verhalten» verlange. Dazu gehörten eine «pädagogische Distanz zu den Schülern und eine Trennung von dienstlicher und privater Kommunikation», erklärte ein Sprecher.

Der VBE lehnt eine Facebook-Pflicht für Lehrer ab. Illustration: Sean McEntee / Flickr (CC BY 2.0)
Nach Baden-Württemberg wollen nun auch andere Bundesländer den Umgang mit sozialen Netzwerken regeln. Illustration: Sean McEntee / Flickr (CC BY 2.0)

Sachsen-Anhalt und Thüringen bauen ebenfalls auf die Eigenverantwortung der Lehrer. Lehrer müssten auch bedenken, dass wichtige Informationen über Online-Netzwerke nicht alle Schüler erreichten, erklärte das Thüringer Ministerium.

Facebook selbst ruft Pädagogen dazu auf, über das Netzwerk mit Schülern Kontakt zu halten. «Sei ein Vorbild im Bereich Internetnutzung», heißt es auf einer Informationsseite für Lehrer. Sie könnten dort «Eltern informieren, Hausaufgaben aufgeben, Erlaubnisschreiben verteilen oder Fotos und Videos von Klassenveranstaltungen oder Ausflügen zeigen», wirbt das Netzwerk. dpa

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments