Monatsarchive: Oktober 2013
Programmierfehler sorgt für falsche Ergebnisse beim Berufsorientierungstest der Arbeitsagentur
NÜRNBERG. Nachdem sich immer mehr Nutzer des Abi-Powertests der Bundesagentur für Arbeit über die vorgeschlagenen Berufe beschwert hatten, wird der Kompetenztest für Abiturienten jetzt...
Homosexualität an Schulen: Landesschülervertretung will mehr Aufklärung
MAINZ. Homosexuelle Schüler sehen sich in der Schule vielfach Anfeindungen bis hin zum Mobbing ausgesetzt. Die Landesschülervertretung Rheinland-Pfalz wünscht sich eine stärkerer Berücksichtigung des...
Wende will Zahl befristeter Verträge reduzieren
KIEL. Mit einer „mobilen Vertretungsfeuerwehr“ will Schleswig-Holsteins Schulministerin Waltraud Wende 80 bisher befristet angestellten Lehrern eine feste Stelle bieten und den Unterrichtsausfall reduzieren. Die...
Lehrer wegen 14-fachen Missbrauchs von Schülern verurteilt
AUGSBURG. Bereits in den 70er Jahren sei er durch pädophile Neigungen aufgefallen. Wegen Missbrauchs von 14 Schülern verurteilte jetzt das Landgericht Augsburg einen 58-jährigen...
Totenköpfe, Tanzverbot und Todeskult-Warnungen – Buntes zu Halloween
BERLIN. Viele lehnen es ab als geschmacklosen, vorgezogenen Karneval irisch-amerikanischer Prägung für die Spaßgesellschaft. Dennoch: Halloween erfreut sich nicht nur in Deutschland großer Beliebtheit....
Schulleiter warnen vor Schülerhandys “voll von Nacktfotos”
BERLIN/CLOPPENBURG. Beim "Sexting" verbreiten Schüler pornografische Bilder von sich und anderen, die nur scheinbar kurzlebig sind. Mit einem gemeinsamen Brief wollen fünf Schulleiter aus...
Gericht bremst Lehrer: Nicht länger als bis 65 Jahre arbeiten
KASSEL. In Hessen will ein Lehrer mit 65 Jahren nicht in den Ruhestand gehen, sondern weiter unterrichten. Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel hat den...
Studenten-Studie: Schlechtere Leistungen bei E-Learning
ROSTOCK. E-Learning, das Lernen vom heimischen Computer aus, bringt einer Studie der Universität Rostock zufolge Qualitätsverluste im Vergleich zum Unterricht im Hörsaal. «E-Learning-Studierende erreichen nicht...
Erstmals weniger neue Lehrverträge als Studienanfänger – „Deutschland ist kein Ausbildungsparadies“
BERLIN. Die deutsche Wirtschaft hat auch 2013 weniger neue Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Industrie, Handel, Handwerk und freie Berufe zählten bis zum gesetzlichen...
Wie in der „Feuerzangenbowle“: Arzt macht zum zweiten Mal Abitur
DÜSSELDORF. Die Idee entstand bei einem Bier mit alten Schulkollegen: Ein Arzt aus Düsseldorf wettete, dass er es schaffen würde, erneut sein Abitur zu...
Nach Precht jetzt Wagenhofer: Neuer Film befeuert Debatte um Leistung in der Schule
BERLIN. Nach Richard David Prechts Kritik am Bildungssystem (präsentiert im Bestseller „Anna, die Schule und der liebe Gott“) befeuert nun ein neuer Dokumentarfilm die...
VBE-Sprecher moniert: Musik und Kunst verlieren in Schulen an Bedeutung
STUTTGART. Während die Bedeutung und der hohe Anspruch der Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften und Fremdsprachen nie in Frage gestellt würden, kämen Musik, Kunst und...
GEW kritisiert Aus für Weiterbildungsverbünde
KIEL. Im SPD-Wahlprogramm sei noch von einer langfristigen Absicherung der „bundesweit einmaligen Weiterbildungsverbünde“ die Rede gewesen, nun wolle die SPD-geführte Landesregierung die Verbünde abwickeln....
Präpariertes Gehirn des Mathematikers Gauß verwechselt
GÖTTINGEN. Das präparierte Gehirn des Mathematikers Carl Friedrich Gauß (1777-1855) ist jahrzehntelang mit dem Gehirn eines anderen Gelehrten verwechselt worden.
Sie sei bei Recherchen zu...
Brandenburg: Schüler-Bafög soll auf 100 Euro vereinheitlicht werden
POTSDAM. Der Bafög-Satz für Brandenburgs Schüler soll nach dem Willen der Landtagsfraktionen von SPD und Linker künftig einheitlich 100 Euro im Monat betragen. Der...