Schulen und Kitas brauchen langfristige Konzepte – Impfstoffzulassung bislang nur für Erwachsene
Vor allem in Kindertagesstätten und Schulen wird sich die Corona-Pandemie durch Impfungen zunächst nicht eindämmen lassen. Denn die bereits zugelassenen Impfstoffe stehen bisher nur für Erwachsene zur Verfügung, Vor diesem Hintergrund ist es deshalb zwingend notwendig, Klassenzimmer oder Gruppenräume mit entsprechenden Luftreinigern oder Lüftungskonzepten, insbesondere für den Winter 2021/2022, abzusichern.
Dass Viren aus der Raumluft effektiv abgeschieden werden können, belegt eine neue Studie des Steinbeis-Forschungszentrums Virtual Testing. Darin wurden die Effekte professioneller Luftreiniger auf die Aerosolkonzentration in einem Klassenraum simuliert und zusätzlich anhand von Vor-Ort-Messungen eines WOLF AirPurifiers validiert. Die Daten belegen, dass die Aerosolkonzentration in den Lüftungspausen im gesamten Raum durch den Luftreiniger effektiv gesenkt und eine deutliche Reduktion potenziell gefährlicher Partikel erzielt wird. Zusätzliche Untersuchungen zur Reduktion luftgetragener Viren durch das Hygieneinstitut biotec GmbH konnten die Effizienz des WOLF AirPurifiers ebenfalls bestätigen. Die Abscheiderate des nach DIN EN 1822 klassifizierten HEPA-H14 Filters von 99,995% ist auch auf den gesamten Luftreiniger anwendbar.
Reduktion der Aerosole von bis zu 90 Prozent in nur 30 Minuten
Reale Messdaten bestätigen Effektivität des WOLF AirPurifiers
Die Messung fand sowohl unter realen Bedingungen während des Unterrichts als auch abseits des Schulbetriebs durch die gleichmäßige Verteilung eines Prüfaerosols statt. Es zeigte sich in beiden Szenarien, dass bei geschlossenen Fenstern die Konzentration an allen Messpunkten durch den Einsatz des WOLF AirPurifiers deutlich zurückging und somit der Luftreiniger einen zusätzlichen Schutz während der Corona-Pandemie bietet.
„Wir haben die Ergebnisse einer aufwendigen Simulation der Strömungsverteilung zusätzlich mit vor Ort erhobenen Messreihen in einem Klassenraum validiert. Beide Datensätze zeigen, dass der Luftreiniger die Luft im gesamten Raum effektiv filtert. Im Durchschnitt der einzelnen Messpunkte im Raum wurde die Aerosolkonzentration eines Prüfaerosols um 80 Prozent gesenkt, lokal bis zu 90 Prozent innerhalb von 30 Minuten“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Uwe Janoske, Leiter des Steinbeis-Forschungszentrums Virtual Testing.
Der durchschnittlich gemessene Abfall der Partikelanzahl des Prüfaerosols um 80 Prozent innerhalb von 30 Minuten konnte eindeutig auf die Wirkung des AirPurifiers zurückgeführt werden. Die Messungen decken sich mit den Ergebnissen der Simulation. Der AirPurifier wurde mit einem Volumenstrom von 1200 m³/h betrieben, womit die Luft in Räumen dieser Größenordnung (64 m²) bis zu sechsmal pro Stunde umgewälzt wird. Durch die multidirektionale Ausblasgeometrie ergibt sich eine vollständige Durchströmung des Raumes.
Konzentriertes Arbeiten und keine Störung des Unterrichts durch leisen Luftreiniger
„Nach anfänglichen Unsicherheiten gehört das Gerät mittlerweile zum Klassenraum und ist vollständig akzeptiert“, erklärt Carola Reim (OStD i. K.), die Direktorin des Johannes-Nepomuk-Gymnasiums in Rohr i. NB. „Mit dem WOLF AirPurifier sind unsere Schüler und Lehrkräfte in Pandemiezeiten besser vor Viren und Bakterien geschützt. Auf diese Weise sorgen wir auch in der kälteren Jahreszeit für ein hygienisches Raumklima im Klassenzimmer.“ Gerade für ein Klassenzimmer ist dieses Gerät besonders geeignet, denn der Schalldruckpegel beträgt im Normbetrieb nur 34 dB(A).*
Mehr Informationen zu gesunder Raumluft an Schulen unter www.wolf.eu/schulen
Jetzt WOLF AirPurifier online bestellen www.wolf.eu/shop
Eine Pressemeldung der
WOLF GMBH
Postfach 1380
Industriestraße 1
84048 Mainburg
Tel. +49 (0) 8751 74-0
Fax. +49 (0) 8751 74-1600
eMail: presse@wolf.eu
Web: www.wolf.eu