HILPOLTSTEIN. Filzstifte und Tintenkiller haben eine miese Ökobilanz – darauf weist der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) kurz vor dem Start des neuen Schuljahres hin. Viele Schulmaterialien seien umweltschädlich und gesundheitsgefährdend, sagte LBV-Expertin Julia Prummer laut Mitteilung vom Dienstag.

«Tintenkiller haben meistens eine kurze Lebensdauer, bestehen aus Plastik und enthalten Chemikalien.» Eine umweltschonende Lösung sei ein Radiergummi mit einer blauen Seite. Auch Filzstifte seien kein nachhaltiges Produkt für die Schultasche. Buntstifte mit Lack und Lasur könnten gesundheitsgefährdende Schwermetalle enthalten. Beim Kauf der Schulsachen sollte auf das Siegel für Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung geachtet werden – und bei Heften auf das Umweltzeichen «Blauer Engel». Für die Herstellung von recyceltem Papier werde kein zusätzlicher Baum gefällt und der Wasserverbrauch sei nicht einmal halb so groß wie bei Frischfaserpapier.
Beim Pausenbrot empfiehlt der Verband heimisches Obst und Gemüse und so wenig Verpackung wie möglich: «Empfehlenswert ist deshalb eine Lunchbox, die mehrmals verwendet werden kann anstelle von Einwegverpackungen wie Aluminiumfolie.» News4teachers / mit Material der dpa
Von der Zivilreligion zur zivilen Inquisition. Am besten zurück zur Schiefertafel und Kreide. (Aber keine Kreide aus China!)
Völliger Schwachsinn!
Mehr Umweltbewusstsein ist doch dringend geboten!
Die zukünftige Welt auch Ihrer (!) Kinder, EnkelInnen und UrenkelInnen, so Sie denn welche haben sollten, kann nur durch Mithelfen jedes /jeder (!) Einzelnen – auch im Kleinen – gerettet werden.
Auch Ihr(!) Mittun ist unerlässlich!
Eine lebenswerte Welt und das Überleben der Menschheit stehen ja letztlich auf dem Spiel.
Oder leben Sie etwa nach dem Motto „Nach mir die Sintflut“?
Das wäre widerwärtig, schändlich und würde nicht nur von ignoranter Dümmlichkeit und grenzenlosem Egoismus zeugen.
Wie ich sie liebe, diese sachlichen Diskussionsbeiträge!
Aber beruhigen Sie sich, ich kenne keine Schule, an der Tintenkiller und Filzstifte nicht schon seit Jahren verbannt sind!