POTSDAM. Wegen eines hohen Krankenstandes haben zahlreiche Schulen in Brandenburg ihren Unterricht deutlich zurückgefahren. Mit Stand Freitag galt für 25 Schulen ein eingeschränkter Präsenzunterricht, wie das Bildungsministerium in Potsdam mitteilte. Gründe sind die hohe Zahl von Atemwegerkrankungen sowie Corona-Infektionen.

Damit greift bei diesen 25 Schulen Stufe 3 eines im Januar eingeführten Stufenplans zum Vorgehen bei erhöhten Krankheitsausfällen bei Lehrkräften und wegen der Corona-Pandemie. Der Unterricht soll dann auf Schwerpunkte konzentriert werden. In Brandenburg gibt es rund 920 Schulen.
Der Krankenstand in den Kollegien betrug landesweit zuletzt 12,3 Prozent (Stichtag 21.11.2022) und war dem Ministerium zufolge 0,1 Prozentpunkte höher als zum vergleichbaren Vorjahreszeitpunkt. Die Zahl liegt damit auch über dem Stand in der Hochphase der Corona-Pandemie Anfang 2022: Zum Stichtag am 17.1.22 habe der Krankenstand 10,6 Prozent an den öffentlichen Schulen betragen.
Betroffen vom eingeschränkten Unterricht waren die Schulamtsbezirke Brandenburg an der Havel, Neuruppin, Frankfurt (Oder) und Cottbus, dabei in der Mehrzahl Grundschulen. News4teachers / mit Material der dpa
„Betroffen vom eingeschränkten Unterricht waren die Schulamtsbezirke Brandenburg an der Havel, Neuruppin, Frankfurt (Oder) und Cottbus“
das sind ja auch ALLE Schulamtsbezirke, also ganz Brandenburg außer der Stadt Potsdam :))
Der Lehrer-Krankenstand ( und auch der Pflegekrankenstand ) wird diesen Winter die Coronawerte von 2021/22 sicherlich noch mehr toppen.
Die Schulen schließen sich ja auch bereits – von allein ?
Nein
Dazu ein interessanter Einblick zu den Meinungen der Parteien im BT, was zu tun sei, brandneu
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw50-de-aktuelle-stunde-kinderklinik-926492
🙂 na dann…..
…auch bei uns an der Schule, in Hessen, auf dem platten Land, „geht seit einer Woche bis zu den Ferien nur Klassenlehrerunterricht“ (DE / MA / SU,) Fachunterricht ist nicht möglich und unsere externen Vertretungs-LK / Studys sind auch alle krank…ein Jahrgang musste schon 2x für 3 Tage zuhause bleiben, weil die Kl.L. krank waren und der Jahrgang einen weiterentfernten Standort hat.Nix mit „indischem Unterricht“ = „diesseits und jenseits des Ganges“ … Notbetreuung in der Aula, tw. und zeitweise durch den Hausmeister…
Da fällt einem nix mehr ein!
Bald haben wir dann eine Hausmeister-Überlastung;
Vlt. sind das die besten Quereinsteiger ever ?
Und trotzdem geht das Märchen vom durch Masken untrainierten Immunsystem, schüttel-beutel, weiter um. Manche sind wirklich lernresistent, bzw. verteidigen ihre Irrlehren beharrlich.
Eine weitere gute Erklärung für das, was gerade passiert.
https://twitter.com/EckerleIsabella/status/1604100021552545792?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
https://www.spiegel.de/panorama/intensivmediziner-christian-karagiannidis-so-hohen-krankenstand-noch-nicht-erlebt-a-3ecf58b0-2f66-4551-b7e2-248f3b93dc59
– 2 Ergänzung:
“ Nein “ weil auch Expertenmeinungen und vernünftiger Menschenverstand nicht mehr gefragt sind.
Scheinbar wird erwartet, dass die Versorgung an den Feiertagen gewährleistet ist……….wenn nicht machts auch nix, denn die Lage ist
“ entspannt “ .
Jaja…..
https://twitter.com/EckerleIsabella/status/1603530009607544832?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
https://twitter.com/EckerleIsabella/status/1603835110859604006?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
Nicht nur die Lehrer, auch die Schüler sind krank. In einer Regionalzeitung hier (Land Brandenburg) wurden die Erkrankungszahlen unter den Schülern mit rund 25% an den befragten Schulen angegeben. Ein Viertel aller SuS fehlt, und sowas nennt Frau Ministerin dann „offene Schulen“.
Ach, warum nur ist das so???? Fragen sich das jetzt die Oberen???? Was wollen die denn nun noch retten???? Die, die noch da sind gehen kaputt an den derzeitigen Bedingungen. Man spricht hier von Ü60 ….und bis zur Rente ist es noch weit. Zu spät fällt euch das jetzt ein. Viel zu spät!