Hier brennt der (12,8 Millionen Euro teure) Neubau einer Grundschule nieder

9

HAMBURG. Großbrand auf einem Schulgelände im Hamburger Stadtteil Lohbrügge: Die Feuerwehr konnte in der Nacht nichts mehr retten. Der noch nicht fertige Neubau der Grundschule wurde zerstört. Immerhin: Der Unterricht kann am Freitag wohl wieder anlaufen – im alten Gebäude.

Nach dem Brand auf einem Schulgelände in Hamburg-Lohbrügge mit Millionenschaden bleibt die Grundschule Mendelstraße bis Freitag geschlossen. Ein Feuer hatte am Montagabend den noch nicht fertiggestellten Neubau der Schule zerstört. Die Schule habe einen Ersatzunterricht für die Schülerinnen und Schüler eingerichtet, teilte die Schulbehörde mit. Wann der Unterricht an der Grundschule wieder aufgenommen werden kann, stehe noch nicht fest.

Verletzt wurde bei dem Brand niemand, wie ein Sprecher der Feuerwehr sagte. Das größtenteils aus Holz bestehende neue Gebäude stand komplett in Flammen. Starke Windböen erschwerten den Einsatz zusätzlich. Am Morgen waren noch immer Feuerwehrleute für Nachlöscharbeiten vor Ort. Noch vor Kurzem konnten Eltern den Rohbau der Grundschule besichtigen. Im Sommer sollte der 12,8 Millionen Euro teure Neubau eigentlich fertig sein.

Ursache des Feuers noch unklar

Anwohnerinnen und Anwohner wurden am Montagabend etwa über die Warn-App Nina dazu aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Teile des Baugerüsts wurden entfernt, um das Feuer besser bekämpfen zu können.  Die Einsatzkräfte konnten verhindern, dass die Flammen auf andere Gebäude der Schule übergriffen. Nach Angaben der Feuerwehr waren etwa 130 Einsatzkräfte vor Ort. Warum das Feuer ausgebrochen ist, konnte die Feuerwehr zunächst nicht sagen.

«Die Schulsenatorin ist vor Ort und verschafft sich einen Überblick», sagte ein Sprecher der Schulbehörde am Dienstagvormittag. Unter anderem müsse geklärt werden, ob das alte Schulgebäude durch die Rauchentwicklung in Mitleidenschaft gezogen wurde. News4teachers / mit Material der dpa

Gymnasium nach Brandanschlag schwer beschädigt: Zeugnisse auf dem Schulhof ausgegeben

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

9 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Biene
17 Tage zuvor

Für Interessierte:
Ein Bericht aus einer Fachzeitschrift zu dem Brand:
https://www.feuerwehrmagazin.de/nachrichten/feuerwehr-hamburg-bei-zwei-grossbraenden-gleichzeitig-134106

Andreas
17 Tage zuvor

Hoffentlich war der Stadt eine Versicherung nicht zu teuer…

Gelbe Tulpe
17 Tage zuvor

Aus Holz? London wurde nach dem Großbrand aus guten Gründen nicht aus Holz wieder aufgebaut.

Pauker_In
17 Tage zuvor
Antwortet  Gelbe Tulpe

Holz nimmt man zum Heizen! Mit Backsteinen heizt niemand. Hat Gründe.
Allerdings brauchen brennende Holzhäuser relativ lange, bis sie einstürzen. Heiß werdende Stahlträger hingegen verbiegen sich plötzlich.
Unsere Schule dagegen besteht aus 70er-Jahre-Stahlbeton mit 70er-Jahre-Flachdach, da brennt nix, alles schön feucht! Die wussten noch, wie man baut, die Archtitekten der 70er Jahre.

Lisa
16 Tage zuvor
Antwortet  Pauker_In

Ja, auch wir hatten Asbest und es musste aufwendig saniert werden 😉

Unfassbar
17 Tage zuvor
Antwortet  Gelbe Tulpe

Der Dachstuhl des Notre Dame war auch aus Holz.
Ist aber ökologisch …

Dirk Z
17 Tage zuvor
Antwortet  Gelbe Tulpe

Erschwerend kam hier hinzu, daß das Gebäude noch offen war und sich der Brand sehr gut ausbreiten konnte. Wäre das Gebäude fertig gewesen, wäre es bestimmt nicht in der Geschwindigkeit aufgebrannt. Allerdings wenn ein Holzgebäude brennt oder glimmt, dann ist ein Einsatz immer Knochenarbeit und auch dann wären zumindestens grosse Teile des Gebäudes abrissreif gewesen. Wünsche der betroffenen Schule samt Schülerschaft, Lehrerschaft usw. viel Kraft bei dieser Krise.

Lisa
16 Tage zuvor
Antwortet  Gelbe Tulpe

Und die Römer führten ein, dass bis zum zweiten Stockwerk nur mit Stein gebaut werden dürfte. Nero nach dem großen Brand von Rom.

Ureinwohner Nordost
16 Tage zuvor

Ein Symbol?
Für den Niedergang/ das Abbrennen des deutschen Bildungswesens?
Öklologisch top, brandtechnisch flop?