lernlog mit neuer Website: Der digitale Lernbegleiter für eine neue Lernkultur

0

Am 12. März 2025 ist die überarbeitete Website von lernlog erschienen, der innovativen Web-App für selbstgesteuertes Lernen. Mit einer übersichtlichen Struktur, moderner Optik und klarer Ansprache unterstützt der Relaunch lernlog dabei, Schulen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft optimal zu begleiten.

lernlog, die digitale Lernbegleitung wurde entwickelt, um Schulen den schrittweisen Übergang zur digitalen Zusammenarbeit zu erleichtern. Mit lernlog können Schulen den Wandel hin zum selbstorganisierten Lernen in ihrem je eigenen Tempo vorantreiben.

„Mit der neuen Website machen wir unsere Vision noch greifbarer: Wir unterstützen Schulen dabei, den digitalen Wandel erfolgreich zu schaffen. Schulen stehen vor der großen Aufgabe, ihre Schüler*innen mit Kompetenzen für die Welt von morgen auszustatten. Das gelingt nur, indem das Lernen schon heute verändert wird“, so Myrle Dziak-Mahler, Geschäftsführerin von lernlog.

lernlog ist cloudbasiert und benötigt keine schuleigenen Server. Stattdessen bietet die Plattform eine benutzer*innenfreundliche Implementierung und lässt sich nahtlos in bestehende digitale Infrastrukturen integrieren. Darüber hinaus ermöglicht lernlog Verbindungen zu anderen Anwendungen (wie Lernmanagementsystemen oder Schulverwaltungssoftware) – was Lehrkräften und Schüler*innen einen noch größeren Mehrwert bietet.

Gemeinsam weiterentwickeln

Ein besonderer Fokus von lernlog liegt auf der Mitgestaltung durch Lehrkräfte und Schüler*innen. Diese werden aktiv in die Weiterentwicklung der Web-App eingebunden und profitieren so von einer Lösung, die sich praxisnah an ihren Bedürfnissen orientiert. lernlog wird zusätzlich durch die Expertise der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft gestärkt, die lernlog seit der (Aus-)Gründung unterstützt.

Die neue Website bietet eine intuitive Navigation, klar strukturierte Inhalte und eine direkte Ansprache, um Schulen und Lehrkräfte genau dort abzuholen, wo sie stehen. Erfahrungsberichte bereits teilnehmender Schulen und die Einblicke von Expert*innen unterstützen dabei.

Entdecken Sie die neue lernlog-Website

Die überarbeitete lernlog-Website ist ab sofort unter www.lernlog.digital verfügbar. Besuchen Sie uns und erfahren Sie, wie lernlog den digitalen Wandel in Schulen unterstützt und selbstgesteuertes Lernen fördert.

Zum Herbst wird die Website um einen Co-Working-Space erweitert, der exklusive Inhalte für die lernlog-Community bereitstellt und eine Plattform für den Austausch bietet.

Neben Infos zu den Funktionen von lernlog, die Entwicklung und Weiterentwicklung können Interessierte ab sofort auch den neuen Newsletter abonnieren und so alle relevanten Informationen zu lernlog erhalten: lernlog.digital/newsletter

Oder treffen Sie uns live vor Ort. Das Team freut sich auf Ihren Besuch!

  • LEARNTEC
    06. – 08.05.2025, Karlsruhe
  • Mobile.schule TAGUNG
    01./02.09.2025, Hannover

Bis dahin finden Sie Updates und gehaltvollen Content auf LinkedIn, Instagram, Facebook und YouTube: @lernlog, @lernlog_Lernbegleitung, #lernlog

Hintergrundinformationen

Über die lernlog gGmbH
Die gemeinnützige lernlog GmbH ist eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft mit Sitz in Bonn. Im Handlungsfeld „Bildung im digitalen Wandel“ wird lernlog partizipativ & agil mit Schulen für Schulen entwickelt. Seit der Ausgründung der gGmbH im Jahr 2023 verbreitet sich die Web-App stetig.

Über die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft ist eine unabhängige gemeinnützige Stiftung und gehört zur Gruppe der Montag Stiftungen in Bonn. In ihren Handlungsfeldern Pädagogische Architektur, Bildung im digitalen Wandel und Inklusive ganztägige Bildung engagiert sie sich für eine chancengerechte Alltagswelt, an der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können und die Kindern und Jugendlichen bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen eröffnet.

Über die Montag Stiftungen
Die Montag Stiftungen sind eine unabhängige und gemeinnützige Stiftungsgruppe in Bonn. Zu ihr gehören die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, die Montag Stiftung Urbane Räume, die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und die Montag Stiftung Denkwerkstatt. Im Sinne des Leitmotivs „Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung“ arbeiten die Stiftungen jeweils operativ eigenständig und projektbezogen in den Handlungsfeldern Pädagogische Architektur, Chancengerechte Stadtteilentwicklung, Teilhabe in der Kunst, Bildung im digitalen Wandel, Zukunftskonzepte und Inklusive ganztägige Bildung.

Die Carl Richard Montag Förderstiftung als Dachstiftung und Eigentümerin des Stiftungsvermögens finanziert die projektbezogene Stiftungsarbeit im Sinne des Stifters Carl Richard Montag. Unterstützt wird sie von der Montag Stiftung Denkwerkstatt als Impulsgeberin und Ideenschmiede, die auch die strategische Beratung sowie die übergeordnete Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftungsgruppe verantwortet.

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Gerhard Wolff
Telefon +49 (0) 228 26 716-634
g.wolff@montag-stiftungen.de

Ansprechpartnerin für Fachfragen:
Myrle Dziak-Mahler
Telefon +49 (0) 228 26 716-314
m.dziak-mahler@lernlog.digital
www.lernlog.digital

 

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments