Berufliche Orientierung neu gedacht: Mit zwei virtuellen Amazon Touren IT-Berufe entdecken

0

Wie gelingt es, junge Menschen für Berufe der Zukunft zu begeistern? Am besten mit praxisnahen Einblicken, verständlich aufbereitet, abwechslungsreich inszeniert – und einfach zugänglich. Genau das bietet Amazon Future Engineer mit zwei virtuellen Touren, die Lehrkräfte kostenfrei mit ihrer Klasse durchführen können. Ob Einblick in die faszinierende Welt der Logistik oder in die digitalen Herzstückemoderner Rechenzentren: Die interaktiven Angebote ermöglichen Schüler:innen ab der 5. Klasse spannende Begegnungen mit IT-Berufen – direkt im Klassenzimmer oder digital im Distanzunterricht.

Foto: Amazon Future Engineer

 

1. Die Logistik-Tour: Wie Informatik Pakete auf den Weg bringt

Einmal hinter die Kulissen eines der modernsten Logistiksysteme der Welt schauen – das ermöglicht die virtuelle Tour durch ein Amazon-Logistikzentrum. Auf spielerische Weise entdecken Schüler:innen dabei, wie Informatiker:innen, Mechatroniker:innen und moderne Robotik eng zusammenarbeiten, um Bestellungen zuverlässig auszuliefern.

Hier geht es hin.

Einblicke in echte Arbeitswelten

Die Tour begleitet eine Amazon-Bestellung von der Bestellung im Online-Shop bis zur Auslieferung – mit Zwischenstopps an Stationen, an denen Mitarbeitende wie der Mechatronik-Azubi Ole die Technik erklären. Seine Perspektive macht greifbar, wie viel IT-Know-how nötig ist, um beispielsweise Verpackungsprozesse zu automatisieren. Das Highlight: Schüler:innen erfahren, dass auch die Entscheidung, wie groß ein Versandkarton sein muss, durch Algorithmen und Datenbanken gesteuert wird.

Technik erleben – mit Robotik, Sensorik und maschinellem Lernen

Im Fokus stehen moderne Technologien: Von flachen Robotern, die selbstständig durch Hallen navigieren, über Lagerlogik, die Artikel „chaotisch“ statt alphabetisch sortiert, bis zu Algorithmen, die für Effizienz sorgen. Begriffe wie Cloud Computing, Hardware, Software oder Qualitätskontrolle werden direkt in den realen Kontext eingeordnet – ideal zur Vorbereitung oder Vertiefung des Informatikunterrichts.

Lernen mit Spaßfaktor

Die Tour ist über die spielbasierte Plattform Kahoot! abrufbar und kombiniert Videos mit Quizfragen und interaktiven Elementen. Ob im Klassenraum via Leinwand oder auf einzelnen Endgeräten – Lehrkräfte können flexibel wählen. Für die Durchführung ist kein kostenpflichtiges Konto notwendig, auch eine Registrierung ist nicht erforderlich.

Unterrichtsmaterial inklusive

Passend zur Tour gibt es kostenloses Begleitmaterial mit Arbeitsblättern, Präsentationsfolien und Unterrichtsideen – abgestimmt auf internationale Informatikbildungsstandards. Damit lässt sich die Tour optimal in den Fachunterricht oder die Berufsorientierung integrieren.

2. Die Rechenzentrum-Tour: Wie Daten reisen – und wer dafür sorgt

Streaming, Cloud, digitale Kommunikation – viele Jugendliche nutzen diese Technologien täglich. Doch wie funktionieren sie eigentlich im Hintergrund? Die zweite Tour führt in ein echtes AWS-Rechenzentrum, wo beeindruckende Serveranlagen rund um die Uhr dafür sorgen, dass Daten verfügbar und sicher bleiben.

Hier geht es hin.

Digitale Infrastruktur verständlich erklärt

Moderatorin Sophia führt durch die „Schaltzentrale der Cloud“ und erklärt anschaulich, wie Daten über Glasfaserkabel übertragen, auf Servern gespeichert und von Protokollen wie IP-Adressen gelenkt werden. Dabei lernen Schüler:innen, wie Cyber-Sicherheit, Redundanz, Sensorik und nachhaltige Kühlung zusammenspielen – komplexe Technik greifbar gemacht.

Vorbilder aus der Praxis

Die Tour stellt Menschen hinter der Technik vor: Fachinformatikerin Sophia, Elektroniker Fabian oder Cloud-Architektin Katja berichten authentisch von ihren Berufen, ihrem Weg in die IT – und was sie an ihrer Arbeit begeistert. Die Botschaft: Es gibt viele Wege in die Branche – über Ausbildung, Studium oder Quereinstieg – und sie steht allen offen.

Nachhaltigkeit trifft Hightech

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit. Schüler:innen erfahren, wie Amazon seine Rechenzentren klimafreundlich betreibt und langfristig CO₂-neutral werden will. Damit werden IT und Umweltschutz als gemeinsame Zukunftsaufgaben erlebbar.

Spielerisch lernen – auch ohne eigene Geräte

Wie die Logistik-Tour ist auch diese Führung über Kahoot! zugänglich. Die Teilnahme ist auf vielfältige Weise möglich: als Einzelspiel, im Wettbewerb unter Schüler:innen oder gemeinsam auf der Leinwand im Klassenzimmer. Der Einstieg ist niedrigschwellig, ein Kahoot!-Konto optional. Auch hier stehen umfangreiche, kostenfreie Materialien zur Vor- und Nachbereitung zur Verfügung.

Zwei Touren – ein Ziel: Begeisterung für MINT und Berufswelten wecken

Mit den beiden virtuellen Touren bietet Amazon Future Engineer ein innovatives Format für den Unterricht – praxisnah, interaktiv und didaktisch hochwertig aufbereitet. Lehrkräfte erhalten konkrete Unterstützung für Berufsorientierung mit digitalem Bezug, Schüler:innen spannende Einblicke in Berufe, die ihre Lebenswelt maßgeblich prägen.

Jetzt ausprobieren – kostenlos auf Kahoot!

Beide Touren sind ab der 5. Klasse geeignet, dauern jeweils rund 45 bis 60 Minuten und lassen sich individuell anpassen. Ideal für den Informatikunterricht, Projekttage oder BO-Module.

Mehr Informationen, Materialien und Direktlinks zur Teilnahme gibt es hier.

Dies ist eine Pressemeldung von Amazon Future Engineer.

Berufsorientierung – Wenn Azubis erklären, wie High-Tech-Logistik funktioniert: Die Amazon Future Engineer Tour für Schulklassen

Liebe Leserin, lieber Leser, wir, das Team von News4teachers, möchten Sie besser kennenlernen, um die richtigen Themen für Sie aufbereiten zu können. Deshalb bitten wir Sie, folgende Frage (natürlich anonym und unter voller Gewährleistung des Datenschutzes) zu beantworten. Ich bin, bitte ankreuzen:

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments