Anzeige
Über 250.000 syrische Schüler in Deutschland: Was sie im Heimatland erwartet
BERLIN. Während in Deutschland mehr als 250.000 syrische Kinder und Jugendliche die Schule besuchten oder eine Ausbildung machen, rückt die politische Debatte über mögliche...
Vorreiterin mit Haltung: Wie (umfassend) die IGS Lengede digitale Bildung versteht
LENGEDE. Mitten in der Pandemie wird die Integrierte Gesamtschule im niedersächsischen Lengede zur digitalen Vorzeigeschule. Als andere noch improvisieren, läuft hier der Unterricht längst...
Nachrichten
Leben
Krise der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Lehrerverbände stellen sich geschlossen hinter die...
BERLIN. Deutschlands große Lehrerverbände ziehen an einem Strang – gemeinsam mit der Bundesschülerkonferenz (BSK). Deren Generalsekretär Quentin Gärtner hat den „Notruf einer Generation“ ausgesandt:...
Praxis
Anteil übergewichtiger Schüler verdreifacht sich über die Schulzeit (auf 30 Prozent!)
POTSDAM. Der Anteil übergewichtiger Kinder und Jugendlicher in Brandenburg hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Rund 30 Prozent der Schulabgängerinnen und Schulabgänger waren im...
Oft gelesen
Philologen: „Etappensieg“ – Land akzeptiert Musterklagen gegen Beamtenbesoldung
HANNOVER. Im monatelangen Streit um den Umgang mit Widersprüchen gegen die Besoldung der niedersächsischen Beamtinnen und Beamten zeichnet sich eine Wende ab: Das Land...
Politik
Philologen: „Etappensieg“ – Land akzeptiert Musterklagen gegen Beamtenbesoldung
HANNOVER. Im monatelangen Streit um den Umgang mit Widersprüchen gegen die Besoldung der niedersächsischen Beamtinnen und Beamten zeichnet sich eine Wende ab: Das Land...
Wissen
Wenn Kinder krank im Kopf werden – Forscher warnen: Psychische Probleme unter Schülern werden...
KÖLN. Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist nicht nur eine Frage des individuellen Wohlbefindens – sie hat auch eine hohe wirtschaftliche Bedeutung....
Anzeige
Recht
Schulpflicht: Wenn Kinder nicht zur Schule wollen… Urteil gegen Eltern
BERLIN. Museum statt Mathe: Warum alternative Lernorte kein Ersatz für die Schulpflicht sind, und was ein Gericht Eltern klargemacht hat, die lieber dem Willen ihrer Sprösslinge gefolgt wären.
«Wir gehen einfach nicht mehr zur Schule. Punkt!» Auch wenn der Nachwuchs...
Die entscheidende Frage lautet: Wozu brauchen Schulen digitale Medien überhaupt?
DÜSSELDORF. Während die Bildungsforschung zeigt, wie digitale Lernmittel gezielt fördern können, wird in Deutschland immer noch über Verbote und Moratorien für den Technik-Einsatz in Schulen gestritten. Höchste Zeit, den Diskurs in die Wirklichkeit der Schulpraxis zu holen – um...
Aus den Verbänden
Wegen AfD-Auftritts: Politische Parteien werden von der didacta ausgeschlossen
KÖLN. Nach heftigen Protesten gegen den Auftritt der AfD auf der diesjährigen Bildungsmesse Didacta zieht der Veranstalter Konsequenzen: Bei der kommenden Messe im März...
Bundeselternrat vor dem Aus? Kaltgestellter Vorsitzender forciert die Auflösung – aktiver...
BERLIN. Deutschlands höchstes Elterngremium steht im Zentrum eines bemerkenswerten Vorgangs: Zwei Schreiben, die News4teachers vorliegen und deren Echtheit inzwischen bestätigt ist, machen deutlich, dass...
Umfrage: Große Mehrheit der Bürger will Leistungsorientierung beim Übergang aufs Gymnasium
BERLIN. Elternwille allein reicht nicht – beim Übergang auf das Gymnasium sollen die Leistungen der Kinder zählen. Das ist das klare Ergebnis einer repräsentativen...
Fulltime-Job: Mehrheit der Kinder ganztags zur Kita-Betreuung angemeldet
HAMBURG. Ganztagsbetreuung von Kindern ist wichtig, wenn die Eltern der Drei- bis unter Sechsjährigen einer Beschüftigung nachgehen. In Hamburg nutzen viele das Angebot. Mehr...








































Neue Kommentare