Poettinger kämpft vor Gericht um ihr Referendariat – GEW unterstützt das

169

MÜNCHEN. Eine angehende Lehrerin, prominente Klimaschützerin, wird nicht zum Referendariat zugelassen – weil sie angeblich Linksextremistin ist. Nun beschäftigt die Entscheidung des bayerischen Kultusministeriums die Justiz. Die GEW unterstützt den Eilantrag.

Der Ausschluss von Klimaaktivistin Lisa Poettinger vom Referendariat in Bayern, News4teachers berichtete, wird zum Fall für die Justiz. Wie das Verwaltungsgericht München bestätigte, stellte Poettingers Anwältin am Montag, dem Tag des Dienstbeginns für die neuen Referendarinnen und Referendare im Freistaat, Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung auf eine vorläufige Zulassung.

Der Antrag sei dem Freistaat als Antragsgegner übermittelt worden, sagte ein Gerichtssprecher. Das Gericht wolle «nach Möglichkeit zeitnah» über den Antrag entscheiden. Mit einem Antrag auf einstweilige Anordnung will Poettingers Rechtsanwältin erreichen, dass die Lehramtsstudentin doch noch als Beamtin für das Referendariat zugelassen wird.

Die Anwältin hat laut «Spiegel» einen Plan B, sollte das Gericht ihrem Antrag nicht nachkommen. Für diesen Fall will sie «gerichtlich erzwingen, dass der Freistaat Lisa Poettinger stattdessen eine Ausbildung in Form eines Anstellungsverhältnisses ermöglichen muss.» Sie werde eine entsprechende Klage dann zeitnah beim zuständigen Arbeitsgericht einreichen.

«Natürlich steht es Lisa Poettinger zu, verbeamtet zu werden. Aber eine Anstellung im öffentlichen Dienst wäre ein weiterer gangbarer Weg, damit sie noch Lehrerin werden kann», sagt die Juristin laut Bericht. Der Freistaat Bayern sei in der Verantwortung. «Schließlich hat es das Monopol auf die Lehrerausbildung im Land.» Es gehe nicht an, dass das Kultusministerium «de facto ein Berufsverbot verhängt.»

«Lisa Poettinger ist eine engagierte Pädagogin. Bayern muss ihr den Abschluss ihrer Ausbildung ermöglichen»

Die GEW, die Poettinger juristisch unterstützt, sieht das ebenso. GEW-Landesvorsitzende Martina Borgendale sagt: «Lisa Poettinger ist eine engagierte Pädagogin. Bayern muss ihr den Abschluss ihrer Ausbildung ermöglichen.» Ein Problem sei auch, dass das Bayerische Lehrerbildungsgesetz vorschreibt, dass schon der Vorbereitungsdienst zum Lehrerberuf, also das Referendariat, «ausschließlich im Beamtenverhältnis auf Widerruf abzuleisten» sei, wie es dort in Artikel 5 heißt. Das sei nicht überall so: Unter anderem in Schleswig-Holstein, Bremen und Sachsen-Anhalt sei das Referendariat auch im Angestelltenverhältnis möglich.

Poettinger ist Mitglied in der Gruppe «Offenes Antikapitalistisches Klimatreffen München», welche der bayerische Verfassungsschutz als linksextrem einstuft. Sie hatte sich auch wiederholt an Protesten für mehr Klimaschutz engagiert – hierzu laufen noch offene Verfahren gegen sie.

In einer früheren Stellungnahme hatte Poettinger Auszüge aus dem Schreiben des Ministeriums zur Begründung der Entscheidung veröffentlicht: «Nochmals und ausdrücklich sei konstatiert, dass Ihnen Klimaschutz per se nicht zur Last gelegt wird», hieß es darin demnach. «Insbesondere sei betont, dass sich nach Erkenntnis des Verfassungsschutzes linksextremistisches Handeln und Engagement für den Klimaschutz nicht ausschließen, sondern, ganz im Gegenteil: Es ist nicht ungewöhnlich, wenn im Einzelfall – wie bei Ihnen – beides Hand in Hand geht.»

Die Anwältin hält die Aussichten für ihre Mandantin, doch noch den Zugang zum verbeamteten Referendariat zu erzwingen, für gut – und die Gründe für die Nichtzulassung, die das bayerische Kultusministerium angibt, für schwach. So argumentiert die Behörde auch damit, dass Poettinger «Begrifflichkeiten der kommunistischen Ideologie« verwende, so etwa «Profitmaximierung». Das sei «absurd», sagt die Juristin gegenüber dem «Spiegel»: «Auch Wirtschaftswissenschaftler und der Papst gebrauchen das Wort.» News4teachers / mit Material der dpa

Fleischmann: Fall Poettinger löst beim Lehrer-Nachwuchs große Verunsicherung aus

 

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

169 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Unfassbar
7 Monate zuvor

Als Richter würde ich mindestens den Abschluss der Ermittlungen abwarten und die Angelegenheit erst bewerten. Zeitgleich könnte sich Frau Pöttinger unabhängig davon auch in Bremen, Schleswig-Holstein oder Sachsen-Anhalt für einen Referendariatsplatz im Angestelltenverhältnis bewerben.

Walter Hasenbrot
7 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Sie würden als Richter also Rechtsbeugung begehen?

Unfassbar
7 Monate zuvor
Antwortet  Walter Hasenbrot

Seit wann ist eine Vertagung des Urteils eine Rechtsbeugung?

Walter Hasenbrot
7 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Ein Eilantrag darf nicht bis zum Beginn des Hauptsacheverfahrens verschoben werden.

Das haben Sie aber offensichtlich vor, wenn Sie den Abschluss der Ermittlungen abwarten wollen.

Für das Land Bayern lagen offensichtlich genug Gründe vor, um die Frau vom Referendariat auszuschließen. Die Begründung dieses Verwaltungsakts kann auch jetzt schon überprüft werden.

JoS
7 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Einen Eilantrag zu vertagen ist keine Rechtsbeugung? Merkwürdiges Verständnis haben Sie.

Walter Hasenbrot
7 Monate zuvor
Antwortet  JoS

Es geht nicht um irgendeine Vertagung, sondern um eine Vertagung, die so lange dauern wird, dass von einem Eilantrag keine Rede mehr sein kann. Der Klägerin entstehen dadurch Nachteile, weil sie das Referendariat dann nicht antreten kann.

Und diese Vertagung soll nicht etwa aus Mangel an Ressourcen vorgenommen werden. Das Abwarten der Ermittlungen ist darüber hinaus nicht nötig, da die Entscheidung, die das Land Bayern getroffen hat gar nicht auf diesen Ermittlungen beruhte.

Bei einer Vertagung aus Sachspenden Gründen haben wir es mit Rechtsbeugung zu tun.

Philine
7 Monate zuvor

Ich finde zwar, dass Frau P. der reguläre Abschluss ihrer Ausbildung durch ein Referendariat ermöglicht werden sollte, aber ihre Opfer-Attitüde wirkt schon sehr forciert. Außerdem ist durchschaubar, dass an diesen Fall weitere Anliegen angehängt werden, die eher partei- und bildungspolitischer Natur sind.

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  Philine

” Opfer-Attitüde ” ” wirkt schon sehr forciert ” schreiben Sie.
Würden Sie mir bitte erklären, was Sie damit meinen.
Anbei ein gestriger Kommentar, ….

https://www.news4teachers.de/2025/02/klimaaktivistin-poettinger-darf-kein-referendariat-machen-die-kuendigt-klage-an/#comment-669532

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2
PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

Bevor Sie hier auch wieder dieses doch recht fragwürdige Schreiben verbreiten, etwas Aufklärung: https://www.news4teachers.de/2025/02/klimaaktivistin-poettinger-darf-kein-referendariat-machen-die-kuendigt-klage-an/#comment-669622 – Bitteschön. 😉

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Ach H.Lehrer, das kann ich auch, wieder nix Neues, interessantes, kein wirklich konstruktiver Lösungsansatz in Sicht

https://www.news4teachers.de/2025/02/klimaaktivistin-poettinger-darf-kein-referendariat-machen-die-kuendigt-klage-an/#comment-669671

Und: für mich wars das : Das Thema ist zu wichtig, um allein aus Ihrem Wunsch/ Sehnen heraus, gesehen und bestätigt zu werden, zerschrieben zu werden.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

“wieder nix Neues, interessantes, kein wirklich konstruktiver Lösungsansatz in Sicht”
Wenn Sie ad nauseam die immer gleichen Falsch- und Fehlinformationen verbreiten und invincible ingorance zelebrieren, warum sollte ich diesbzgl. irgendwie mit was “Neue[m]” reagieren, bis Sie die Kritik endlich mal zur Kenntnis genommen und verstanden haben? Und Lösung wofür? Das Problem hier sind Ihre Falsch- und Fehlinformationen und mein einziges Ansinnen ggü. Ihren Beiträgen hier ist es, Ihre Falsch- und Fehlinformationen zu korrigieren. Das ist (nicht nur) in einem Forum eines Bildungsmagazins eigtl. das Mindeste. Bitteschön.

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Awa
https://www.news4teachers.de/2025/02/fleischmann-fall-poettinger-loest-beim-lehrer-nachwuchs-grosse-verunsicherung-aus/#comment-669844

Bin ja in guter Gesellschaft
@ AvL eigentlich müsste der Forumsgelehrte für uns beide immer nur einen gemeinsamen Sermon schreiben.. 🙂

Was mich trotzdem interessieren würde @PaPo: Sie wollten doch die Leute von oeco-buero kontaktieren, bekehren, eines besseren belehren.
Berichten Sie doch über Ihre ? Erfolge bitte.
Oder schafften Sie das auch nicht..
freilich die Leute stehen so richtig im Leben……setzen sich für Soziale Dinge ein…..und Sie ?

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

Interessant: Ihr Beitrag ist in dieser Minute freigeschaltet worden und aht direkt seinen ersten like. Sie werden doch nicht wieder Ihre eigenen Beiträge hochwerten, oder? Aber wer würde das auch sonst tun…

Zum Thema:
Sie versuchen ja weiterhin mit Verve davon abzulenken, dass oeco-buero.de und fvcourace.de, ebenso wie Sie, die Versagensgründe ggü. Fr. Poettinger fälschlich und fehlsam / fehlsam-fälschlich darstellt, ergo alternative ‘Fakten’ zu etablieren sucht… erfolglos (auch ich lasse diesbzgl. Ihnen ggü. nicht locker). Bislang kam Ihrerseits allerdings nichtmal der Versuch, die bekannten Fakten in ihrer Existenz u./o. Bedeutung zu dekonstruieren, Sie negieren einfach die Sachlage und versuchen sich stattdessen (wie immer) in (informal) logischen (eigtl. unlogischen) Fehlschlüssen (ad hominem; ad nauseam; ad populum; Strohmänner etc.) an meiner Person abzuarbeiten, ungeniert und maßlos.

Deshalb versuche ich es einmal anders…
Sie können zur Abwechlsung ja mal konrket und ehrlich auf die tatsächlichen Fragen hier antworten, statt (wie sonst) ausschl. Ihre Verachtung ggü. mir zu artikulieren – nehmen Sie es als Reflexionsanstoss:

  • Hat der bayerische Verfassungsschutz das Offene Antikapitalistische Klimatreffen München als linksextrem eingestuft oder nicht?
  • Hat der Bayerische Verfassungsschutz festgestellt, dass an dieser Gruppierung die der gewaltorientierten linksextremistischen Szene zugeordnete Antikapitalistische Linke München (AL-M) “in maßgeblicher Weise beteiligt” (Herv. d. PaPo) ist, welche “eine revolutionär-kommunistisch ausgerichtete postautonome Gruppierung” ist, die “marxistisch-leninistische und trotzkistische Ideologieelementen mit dem Ziel, den demokratischen Verfassungsstaat zu beseitigen und durch ein kommunistisches System zu ersetzen” verfolgt oder nicht?
  • Hat Fr. Poettinger sich als selbst als Marxistin definiert oder nicht?
  • Stimmen Sie diesen Analysen zum Marxismus zu oder nicht? Wenn nein, warum nicht?
  • Halten Sie den Bundesverfassungsschutz insg. für eine vertrauenswürdige Quelle oder nicht?`Wenn nein, warum nicht?
  • Halten Sie den bayerischen Verfassungsschutz insg. für eine vertrauenswürdige Quelle oder nicht? Wenn nein, warum nicht und ggf. warum nicht im Vergleich zum Bundesverfassungsschutz? Wenn ja, warum nicht / nicht im konkreten Fall des Offenen Antikapitalistischen Klimatreffens München?
  • Würden Sie zustimmen, dass es für den potenziellen Dienstherrn im öffentlichen Dienst nach Art. 33 Abs. 2 GG i.V.m. § 33 Abs. 1 Satz 3 BeamtStG legal und legitim ist, vergangenes und gegenwärtiges Verhalten von Amtsanwärtern hinsichtlich der annehmbaren (auch künftigen) Verfassungstreue zum Versagensgrund zu nehmen? Wenn nein, warum nicht?
  • Halten Sie es für notwendig, dass bei der Thematisierung über einen Fall wie den gegenständlichen Fall der Fr. Poettinger alle relevanten Aspekte möglichst ganzheitlich und korrekt dargestellt werden?
  • Haben eco-buero.de, fvcourace.de oder Sie diese Punkte als Versagensgründe für Fr. Poettinger thematisiert oder nicht? Wenn nein, warum nicht?

Etc.
Sollte erstmal genügen. Müssen Sie auch nicht öffentlich beantworten, sondern sollten einmal für sich selbst ehrlich darauf antworten.

Zudem:
“Bin ja in guter Gesellschaft”
Wenn Ihnen das “gut[e] Gesellschaft” ist, informiert auch dies über Sie.
Schön, dass Sie den Beitrag von @AvL hier referrieren, straft er Sie ja bzgl. der Verhaltensweisen, die Sie mir abwegigigerweise unterstellen, Lügen, demonstriert vielmehr, wer sich hier, wie Sie, mit solcherlei Ablenkungsmanövern proaktiv desavouiert. Und in der Tat: “@ AvL eigentlich müsste der Forumsgelehrte für uns beide immer nur einen gemeinsamen Sermon schreiben..” – das ist korrekt, ich erkenne keinen Unterschied zwischen Ihnen.

“Sie wollten doch die Leute von oeco-buero kontaktieren, bekehren, eines besseren belehren.”
Sie schreiben Unsinn. Habe ich nie verkündet und überhaupt, warum sollte ich dort gg. Windmühlen kämpfen? Sie missversehen das ja auch hier: Ich schreibe ja nicht, um Sie oder die anderen üblichen Verdächtigen zu “bekehren” o.ä., unser ‘Austausch’ ist für unsere (spärlichen) Mitleser.

“freilich die Leute stehen so richtig im Leben……setzen sich für Soziale Dinge ein…..und Sie ?”
Dass Sie nie ohne irgendwelche ad hominem-Insinuationen können, ist sicherlich ein Garant für das argumentative Niveau Ihrer Beiträge hier… wie könnten Sie auch nur irgendwie beurteilen, wofür ich mich wie einsetze? 😀 Aber es ging Ihnen ja nur selsbtzweckhaft um das ad hominem und die Verklärung der Solidarisierung mit und des Wirkens von Fr. Poettinger als “Soziale Dinge” (und diesbzgl. mal ein fun fact, den SIe mir glauben können oder nicht, auch wenn es objektiv keinen Anlass zum Zweifel gibt: Ich bin absolut pro Klimaschutz, i.e.S. ‘grüne’ Politik, linke Sozialpolitik etc. – aber inwiefern sollte ich mich deswegen unkritisch-affirmativ mit einer Person solidarisieren, gg. die bislang alles Vorgebrachte spricht und die, sofern all das Vorgebrachte zutrifft, ja per definitionem außerhalb des tolerablen Spektrums linker Politik liegt?).

Und es mag Ihnen aufgefallen sein:
Trotz all ihrer Anwürfe und Ihrer Versuche, hier das Thema zu unterminieren, biete ich Ihnen auch hiermit zum x-ten Mal die Möglichkeit, zu einem inhaltlich-argumentativen, sach- und faktenorientierten Diskurs zu kommen. Ihre Wahl.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

“Ihr Beitrag ist in dieser Minute freigeschaltet worden und aht direkt seinen ersten like.”
Stalking much? Aber hey, geben Sie sich einen Punkt dafür!

Die letzte Umfrage bei n4t deutete allerdings mehr darauf hin, dass es erheblich mehr Leser*innen gibt, als Forumswürmchen wie uns 😉

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

Weil Ihr Folgebeitrag gerade sichtbar wird.
Sie haben sich viel Mühe gegeben; ich versuche zusammenfassend zu antworten:
1. Ich habe einen Amtseid
( Schule) geschworen, zu dem ich immer stand und stehe.
2. Das GG als Basis jeglichen Handelns sieht z.B freie Meinungsäußerung Demonstrationsrecht etc. vor.
Es ist derzeit wichtiger denn je, dass Organisationen wie oeco-buero und fvcourage, auch die Omas gegen rechts ( mit zB Ihren Vorträgen in Schulen) ein breites Spektrum für Meinungsvielfalt anbieten und Menschen unterstützen. Jeder kann sich frei heraussuchen, ob er d’accord geht oder nicht.
3.Die Einschätzung des Bayer.Verfassungsschutzes ist bekannt, es laufen Petitionen dagegen und keiner, der anderer Meinung ist, darf schließend als “extrem” bezeichnet werden. Ich habe nicht vor, in München eine Bombe an dem wunderschönen Gebäude anzubringen.
4.Was oeco-buero angeht, haben Sie übelst über diese hergezogen und sehr wohl gemeint, Sie würden gegen sie vorgehen ( der geneigte Leser möge im vorhergehenden Artikel nachlesen )
5. Ich lehne Gewalt aus diversen Gründen ab. Ich musste vor meiner Lehrerzeit zu viel davon sehen.
Menschen verletzen, töten, verträgt sich zudem nicht mit meinem ersten (Schlangen)eid.
Thematisch: ich warte selbst auf eine richterliche Aussage, ob Frau Poettinger damit zu belasten ist – denke aber nicht.
In diesem Zusammenhang finde ich es aber auch sehr schlimm, dass Menschen, die an einer Demo, die eskaliert, teilnehmen, auch wenn sie selbst völlig friedlich sind, damit rechnen müssen, erhebliche nachfolgende Nachteile zu haben, z.B. als linkextrem abgestempelt zu werden.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs dann gar nicht ungeniert.
Noch schlimmer ist es, dass dies umso mehr eskaliert, wenn Wahlkampf angesagt ist und
“Härte” ( H.Söder) zum Spielball wird, damit die likes passen.

Apropos likes:
Danke Schatzi, –
wir sind 2, Besseranonym darf auch liken – könnt ja sein, hoffe ich, er tut das 🙂

Btw.: Sind Sie derzeit nicht im Dienst ?( ich bin nur eingeschränkt in Schule und KH, da ich immer noch etwas longcovidiere )
Wir wundern uns über die große Menge Ihrer posts.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

“1. Ich habe einen Amtseid ( Schule) geschworen, zu dem ich immer stand und stehe.”
Stand dies hier zur Debatte? Aber: Dann sollten Sie m.E. aufmerksamer ggü. Extremismen sein und sich entsprechend informiere, In der Vergangenheit haben Sie hier bislang z.B. (a) ‘die’ Antifa und Antifaschisten per se synonymisiert, (b) ‘die’ Antifa als per se “alles andere als verfassungsfeindlich” verklärt, und aktuell (c) alles an tatsächlichen Versagensgründen ggü. einer womöglichen Linksextremistin wiederholt ignoriert und ein verklärendes Bild des Engagements derselben gezeichnet, trotz überwiegend ins Gegenteil deutender Fakten und Indizien (q.e.d.). Mithin reagieren Sie äußerst aggressiv, selbst auf simple Korrekturen entsprechender Falsch- und Fehldarstellungen. Ich unterstelle Ihnen nichtmal ernsthaft, selsbt Linksextremistisch zu sein, Sie haben diesbzgl. eher den benefit of the doubt (m.E. wissen Sie es einfach nicht besser) und reagieren mit Vermeidungsstrategien bei kognitiver Dissonanz, weil Sie sich auch schon von meinen nüchternen Ausgangsfeststellungen angegriffen fühlen.

“2. Das GG als Basis jeglichen Handelns sieht z.B freie Meinungsäußerung Demonstrationsrecht etc. vor.”
Wo werden diese Rechte hier in Frage gestellt?
Konkret zum Fall der Fr. Poettinger: Fr. Poettinger kann Ihre Meinung frei kundtun, Art. 5 GG ist hier doch gar nicht tangiert, diesbzgl. werden ihr keine Verbote o.ä. auferlegt. Nur wenn sie in den Staatsdienst will, dann greift halt u.a. auch der Art. 5 Abs. 2 GG (“Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze”) i.V.m. Art. 33 GG… und der beißt sich halt mit Äußerungen, die eine nicht verfassungsaffine Haltung demonstrieren oder nahelegen. Erwachsene dürfen erwachsen handeln, müssen aber auch (verfassungskonforme) erwachsene Konsequenzen in Kauf nehmen. Was wäre an dem Grundprinzip falsch?

“3.Die Einschätzung des Bayer.Verfassungsschutzes ist bekannt, es laufen Petitionen dagegen und keiner, der anderer Meinung ist, darf schließend als ‘extrem’ bezeichnet werden.”
Macht m.W.n. auch niemand, hier sowieso nicht. Man darf aber schon fragen, warum hier der Einschätzung des Verfassungsschutzes ohne jede weitere Argumentation nicht geglaubt wird (in ähnlichen Konstellationen wahrscheinl. aber durchaus). Und zur korrektur: Gegen die Einschätzung des Verfassungsschutzes laufen Petitionen? Welche bitte? Es laufen doch bislang lediglich Petitionen (Plural?) gg. das Versagen des Referendariats der Fr. Poettinger seitens des Kultusministeriums, aber eben ohne(!) diese Einschätzung des bayerischen Verfassungsschutzes überhaupt zu würdigen (wie z.B. auch nicht bei eco-buero.de und fvcourace.de)… das sit ja einer der springenden Punkte.

“4.Was oeco-buero angeht, haben Sie übelst über diese hergezogen und sehr wohl gemeint, Sie würden gegen sie vorgehen ( der geneigte Leser möge im vorhergehenden Artikel nachlesen )”
Äh… bitte was?! o_O
Das ist (wieder) komplett Ihrer Fantasie entsprungen, also beides.
Ich habe tatsächlich exakt drei Aussagen getätigt: (a) “oeku-bue[r]o.de nimmt es hier nicht ganz genau mit den tatsächlichen Versagensgründen (Kontexte sind, wie immer, wichtig), läßt ein paar Dinge weg und beschönigt doch arg”, (b) oeku-buero.de dekontextualisiert und erwähnt ‘zufällig’ nicht […]”, und (c) “Fakt ist, dass oeku-buero.de die meinerseits genannten Aspekte (warum auch immer) dekontextualisierend oder gar nicht nennt und Tatsachenbehauptungen aufstellt, die bereits jetzt mittels der uns vorliegenden Informationen nachprüfbar falsch oder verzerrend fehslam sind (s. ‘deshalb’)” (https://www.news4teachers.de/2025/02/klimaaktivistin-poettinger-darf-kein-referendariat-machen-die-kuendigt-klage-an/#comment-669622) – inwiefern erfüllt das Ihrer Meinung nach das Kriterium “übelst über diese hergezogen”?
Und wo soll ich irgendetwas davon geschrieben haben, ich würde gegen sie vorgehen?! Sie waren doch diejenige, dieschrieb: “schreiben Sie oeku-buero an.” Bitte bei der Wahrheit bleiben. Danke.

“5. Ich lehne Gewalt aus diversen Gründen ab”
Löblich.

“In diesem Zusammenhang finde ich es aber auch sehr schlimm, dass Menschen, die an einer Demo, die eskaliert, teilnehmen, auch wenn sie selbst völlig friedlich sind, damit rechnen müssen, erhebliche nachfolgende Nachteile zu haben, z.B. als linkextrem abgestempelt zu werden.”
Was hat das mit dem Fall der Fr. Poettinger zu tun?

“Sind Sie derzeit nicht im Dienst ?”
Wenn Sie es genau wissen wollen: Ich habe nur zwei Ganztage und viele Springstunden, Vertretungen und Co., zudem (Sie vermuten ja bereits irrigerweise KI dahinter) kann ich diese wudnerbaren Komemntare hier recht schnell aus dem Ärmel schütteln (von “Übung” und “Meistern” und so… Texte Tippen ist halt kein “Neuland” für mich). 🙂

Ich freue mich, dass das mal eine zivilisiertere Replik war, auch wenn Sie den Fragen nicht sooo wirklich geantwortet haben. Immerhin keine Beleidigungen.

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Ich warte auf @ Stromdoktor, der dann eindeutig beweisen wird, dass meine Aussagen nicht im Mindesten beleidigend sind 😉

Im Ernst PaPo, wir sollten das jetzt lassen, wir strapazieren die Forumsgeduld.
Ich bin gerne bereit, in 2,3 Wochen, wenn die im U gerade laufenden Referate zu Marxismus, Leninismus, Sozialismus…..durch sind, wieder mit Ihnen zu koversieren.
Ich werde somit inzwischen sicherlich noch viel lernen.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

“Ich warte auf @ Stromdoktor, der dann eindeutig beweisen wird, dass meine Aussagen nicht im Mindesten beleidigend sind”
Das… ergibt keinen Sinn. Mal abgesehen davon, dass Ihnen die Redewendung vom Ziegenbock, den man zum Gärtner machen möchte, zudem bekannt sein sollte.

“Im Ernst PaPo, wir sollten das jetzt lassen, wir strapazieren die Forumsgeduld.”
Mein Reden… ich muss nur prüfen, ob denn auch meine Repliken überall veröffentlicht wuden. 😉

“Ich werde somit inzwischen sicherlich noch viel lernen.”
Hoffentlich.

Alex
7 Monate zuvor

Wäre schön, wenn die GEW sich genauso engagiert für die Arbeitszeiterfassung einsetzen würde.

Lessi
7 Monate zuvor
Antwortet  Alex

Ich würde gern 1000 Daumen dafür geben!

Unverzagte
7 Monate zuvor
Antwortet  Alex

Wäre schön, wenn Kollegen mit konkreter Erwartungshaltung, nicht nur zahlendes sondern insbesondere engagiertes Mitglied einer Gewerkschaft sein würden.

Alex
7 Monate zuvor
Antwortet  Unverzagte

Wer sagt Ihnen, dass ich das nicht bin?

unverzagte
7 Monate zuvor
Antwortet  Alex

Interessant, dass Sie sich angesprochen fühlen.

Alex
7 Monate zuvor
Antwortet  unverzagte

Sie haben immerhin auf meinen Post derartig geantwortet.

Unverzagte
7 Monate zuvor
Antwortet  Alex

Ihre Frage schenke Ich Ihnen.

AlexB
7 Monate zuvor
Antwortet  Alex

Oh Mann, schon wieder ein völlig deplatzierter Whataboutismus. Gehen Sie doch hin zur GEW. Machen Sie mit. Engagieren Sie sich und schlagen Sie es vor. Und dann bitte einen eigenen Thread dafür nutzen und nicht andere Themen damit überfallen.

ed840
7 Monate zuvor

Ermittlungsverfahren, weil sich an Protesten für mehr Klimaschutz engagiert hätte? Wäre m.W. eigentlich auch in NRW nicht verboten, friedlich und im Rahmen von GG und Rechtsstaat zu demonstrieren.

Alex
7 Monate zuvor
Antwortet  ed840

Es geht wohl nicht nur um Klimaschutz: „Es begründete den Schritt mit deren Engagement für eine vom Verfassungsschutz erwähnt Gruppierung, mit einem laufenden strafrechtlichen Ermittlungsverfahren und dem öffentliche Billigen von Straftaten.“ https://www.deutschlandfunk.de/bayern-laesst-linksgerichtete-aktivistin-lisa-poettinger-nicht-zum-referendariat-zu-100.html

ed840
7 Monate zuvor
Antwortet  Alex

Geht es denn überhaupt um das “Engagement” bei den Protesten zu mehr Klimaschutz? Das wird ja in dem Schreiben .m.W, eigentlich explizit verneint. Wenn es bei den Protesten in Lützerath immer friedlich und rechtsstaatskonform zugegangen wäre, hätte es für manche Beteiligte vermutlich keine 140 Tagessätze wegen Körperverletzung und tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte gegeben. Das würde bei mir z.B. nicht als “Engagement” durchgehen.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  ed840

Wie viele waren die “manchen Beteiligten” im Vergleich zum Rest der Demonstrierenden?
Es wäre ja nachzuweisen, dass Frau P. einer dieser manchen war. Wo sich dann immer noch die Frage stellen würde, inwiefern – welche Tat auchimmer – sie vom Lehrerberuf ausschließen sollte

Besseranonym
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Wissen Sie, ob Frau Poettinger zu
“Tagessätze wegen Körperverletzung und tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte” verurteilt wurde ?

Alex
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Na ja, „Angriff auf Polizisten“ finde ich schon ziemlich unangebracht im Lebenslauf einer Lehrerin.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  Alex

Stimmt schon.
Leider kann rechtlich sehr viel als ein solcher Bezeichnet werden :/
(https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-01/polizist-opfer-gewalt-fischer-im-recht/komplettansicht)

Warten wirs ab

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

“Nun hören wir aber seit einiger Zeit, Polizeibeamte seien einer ständig wachsenden Gewalt durch diejenigen ausgesetzt, für deren Sicherheit sie sorgen sollen. Man muss wissen, dass unter dem Begriff ‘Gewalt’ in den einschlägigen Berichten zum Beispiel auch die Beleidigung subsumiert wird, also ein meist ausgesprochen Gewalt-loses Delikt. Insofern sind einige Abstriche zu machen. Aber auch die tätliche Gewalt verzeichnet erhebliche statistische Steigerungen.”

Mal ungeachtet dessen, dass Gewalt eine exteme Form von Aggression ist und aggressives Verhalten jede Verhalten mit der Absicht, einem anderen (empfindungsfähigen) Lebewesen zu schaden, egal ob direkt oder indirekt, physisch oder psychisch (und d.h. auch verbal) etc., während dieses andere Lebewesen prinzipiell diese Schädigung vermeiden will (weshalb BDSM, Autounfälle und Co. eben keine Aggression sind), ergo Hr. Fischers Kolumne bzgl. der Aussage, dass Beleidigungen ein “ausgesprochen Gewalt-loses Delikt” seien, zumindest im allg. sozialwissenschaftlichen Diskurs nicht verfängt (im Strafrecht ist der Gewaltbegriff tatsächlich klassicherwese als Entfaltung körperlicher Kraft zur Überwindung eines geleisteten oder erwarteten Widerstands mit der Folge einer Zwangswirkung beim Opfer definiert, wobei dieser aber z.B. mit Blick auf § 240 StGB längst nicht mehr auf direkte körperliche RKaftentfaltung reduziert ist):
Worauf möchten Sie hinaus? Ich ahne leider wieder Relativierungen, acab und so…

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Ich bezog mich mehr auf den Abschnitt über Widerstand.

“dass Gewalt eine exteme Form von Aggression ist und aggressives Verhalten jede Verhalten mit der Absicht, einem anderen (empfindungsfähigen) Lebewesen zu schaden”
Ich sehe nicht, dass Herr Fischer im Artikel Ihre Definition teilt.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Dann darf er sich mit Robert A. Baron und Deborah R. Richardson und deren maßgebliche Definition (GIYF) auseinandersetzen, die notwendig ist, um überhaupt zwischen Aggression, Unfällen, BDSM, aggressive play und Co. differenzieren zu können…

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Wunderlich, dass ihm das sein gesamtes Berufsleben als Richter nicht auf die Füße fiel.
Aber Sie können ihm ja gerne Ihre Bedenken zusenden. Würde mich freuen, wenn Sie seine Antwort mit uns teilen würden

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Sie scheinen das nicht so ganz zu verstehen… aber interessanter Versuch, hier einfach mal basale sozialwissenschaftliche Definitionen ignorieren zu wollen.

Ceterumcenseo
7 Monate zuvor

GEW unterstützt eine bekennende Marxistin, die den demokratischen Staat ablehnt.
Wird der Höcke etwa auch von der GEW unterstützt?

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  Ceterumcenseo

“die den demokratischen Staat ablehnt”
Haben Sie Quellen dafür oder ist das nur ein Reflex gegen Kapitalismuskritik?

Im Artikel geht es ja um das Gerichtsverfahren, OB Frau P. dies belegt wird.

AlexB
7 Monate zuvor
Antwortet  Ceterumcenseo

Frau P. hat sich eindeutig zum Rechtsstaat und zur Demokratie bekannt. Aus meiner Sicht bleiben da Fragen offen, und ich kenne nicht alle Punkte, die ihr zu Last gelegt werden. Aber was Sie da schreiben stimmt so nicht.

Ceterumcenseo
7 Monate zuvor
Antwortet  AlexB

Als bekennende Marxistin? Gut die DDR hat sich selbst auch als Demokratie verstanden.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  Ceterumcenseo

Die Frau bekannte sich auch zur Demokratie und der bayrischen Verfassung, Sie können also beruhigt sein 😉

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Dann sind Sie B. Höcke ggü. ja sicherlich auch “beruhigt”… finde ich ja eher beunruhigend. Würden Sie dort nicht eine Dissonanz zwischen Wort und Tat (und dazu gehören z.B. auch Aussagen, Mitgliedschaften u.ä.) wahrnehmen? Warum ignorieren Sie diese dann bei Fr. Poettinger?

Ceterumcenseo
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Häh ne eben nicht. So ein Quatsch und eine bodenlose Unterstellung.
Ich finde es von der GEW nur heuchlerisch eine Marxistin, die per Definitionem schon eine bürgerliche Demokratie ablehnt, zu unterstützen!
Ebenso möchte ich nicht, dass der Antidemokrat Höcke seine kruden Theorien unter die Leute/ Schülys bringt! Aber bitte eben auch keine Marxistin. Ich als Elternteil würde klagen, dass sie eben meinem Kind keine menschenverachtenden Ideologien indoktriniert bzw. schlechte Noten bei gegenteiliger Meinung gibt!
Aber die GEW ist da ja eh schon seit Jahren nur noch ein Ideologie getriebener „Verein“, die Interessen der Mitglieder sind da zweitrangig. Deshalb bin ich in diesem Verein auch kein Mitglied, obwohl ich Gewerkschaften an sich für sehr wichtige Player halte!

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Ceterumcenseo

Ich glaube, Sie haben sich verlesen: Ich reagiere auf @Rainer Zufall, Sie und ich sind (auch hier) komplett d’accord. 😉

Ceterumcenseo
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Okay sorry. Dachte tatsächlich sie haben mir geantwortet. 🙂

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  Ceterumcenseo

Sie meinen auch, Frau P. und Herr Höcke sind auf einem gleichen Level?

Respekt! Vorher dachte ich noch, Papo würde die Bedrohung von Rechts massiv verharmlosen, aber vielleicht ist Frau P. nur ein Referendariat davon entfernt, den Staatsfeinden in den Bundestag zu verhelfen 😉

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Lediglich meine jüngste Aussage (im kompletten Einklang mit meinen diesbzgl. Aussagen der letzten Jahre):

“Es ist mir relativ egal, ob jetzt Linksexremisten entsprechend Andersdenkenden im gesamten polit. Spektrum den Schädel auf dem ‘Weg’ zum ultimate goal der jeweiligen Vorstellungen von (vermeintl.) ‘Gleichheit’ einschlagen und dieses System stürzen wollen oder ob dies Rechtsextremisten tun, die ihre ‘Utopie’ der Ungleichheit und Unfreiheit realisiert wissen wollen. Und ich lehne nicht nur die gleichen Wege dahin ab, sondern beiderlei (Spektren an) ultimate goals als Dyst[op]ien… ich mag unsere pluralistische, liberale, (zumindest gem. Ideal) aufgeklärte, parlamentarisch-demokratische (sicherlich z.B. bei Freiheitsrechten, Chancengleichheit und Co. ausbaufähige) Gesellschaft.
Mit all dem Geschriebenen ist keinerlei Aussage mei[ne]rseits getätigt, welcher der beiden Extremismen aktuell die größere Gefahr für die fdGO und unsere Gesellschaft darstellt. Dies ist ja (eigtl. auch nicht das Thema hier und) eine Frage, die bspw. davon abhängt, wie gesellschaftsfähig entsprechende Positionen sind, welchen polit. Einfluss entsprechende Kräfte gewinnen u.ä. – da sehe ich zwar schon, dass man (man sieht es in den Threads der letzten Tage zum Fall der Fr. Poettinger) gerne mal das linke Auge zudrückt oder ganz blind ist (weshalb ich dazu so viel schreibe, denn das kann aus den in diesem beitrag skizzierten Gründen m.E. nicht so stehen gelassen werden), dass linksextremistische Positionen dem Versuch einer gewissen ‘Normalisierung’ unterliegen und als ‘nicht so schlimm’ gelten (die Ziele seien ja eine ‘gute Sache’ etc.).
Aber natürlich wiegt das Problem mit dem Rechtsextremismus schwerer, denn nicht nur gilt all das gerade Geschriebene auch, sondern haben wir in Sachsen und Thüringen bereits entsprechende Kräfte am Werk, die akut für mehr Ungleichheit und -freiheit sorgen wollen und steht uns mit der AfD als zweitsträkster Partei bei der nächsten Bundestagswahl am Wochenende eine viel konkretere, akutere Gefahr für die fdGO ins Haus.
Das [is]t aber kein Grund, beim Linksextremismus nachlässig zu werden…” (https://www.news4teachers.de/2025/02/klimaaktivistin-poettinger-darf-kein-referendariat-machen-die-kuendigt-klage-an/#comment-669449) [Herv. d. PaPo].

… Sie haben Recht, eindeutig eine “massiv[e]” Verharmlosung von Rechtsextremismus (schrieb der Verharmloser von Linksextremismus). Natürlich. Is’ klar.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  Ceterumcenseo

Sie glauben Ihr, dass sie Marxistin ist.
Sie sagte, sie stünde zur Verfassung und der Demokratie.
Wie kommen Sie zum Punkt, dass sie eine schlechte Demokratin ist und keine schlechte Marxistin?

Aber was weiß ich. Wahrscheinlich sind moderne Christ*innen immer noch heimlich für einen Gottesstaat, verachten Geschiedene/ Queere und das Judentum – war zumindest früher so 😉

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Und jetzt stellen Sie dem Marxismus auch noch unverblümt den persilschein aus. Beweisführung abgeschlossen.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Ich wollte darauf hinweisen, dass nicht alle Menschen eines Spektrums extrem seien müssen.
Zudem stelle ich keinen Persilschein aus, sondern rate, wiederholt, geduldig und weiterhin zur Geduld, die Entscheidung des Gerichts abzuwarten.
Weder nehme ich die Einschätzung des Verfassungsschutzes zum Anlass eines Einzelurteils, noch teile ich den Vorwurf aus Norddeutschland, es wäre eine politische Agenda oder sonstwas.

Im sehr lesenswerten Artikel, der beim letzten Forum zum Thema verlinkt wurde, wurde darauf hingewiesen, dass es ggf. frahlich sei, ob Frau P. eine “echte” Marxistin sei, wenn sie sich zu Staat und Verfassung bekennen würde. 😉

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

“Ich wollte darauf hinweisen, dass nicht alle Menschen eines Spektrums extrem seien müssen.”
Alle Menschen eines extremen Spektrums sind aber extrem.
Und wer in extremistischen Gruppierungen Mitglied ist u./o. mit diesen sympathisiert, der ist auch extrem (gell).

“Im sehr lesenswerten Artikel, der beim letzten Forum zum Thema verlinkt wurde, wurde darauf hingewiesen, dass es ggf. frahlich sei, ob Frau P. eine “echte” Marxistin sei, wenn sie sich zu Staat und Verfassung bekennen würde.”
Natürlich sind der Möglichkeiten viele, Fr. Poettinger weiß u.U. schlichtweg nicht, was Marxismus und Demokratie eigtl. bedeuten (und was das GG tatsächlich beinhaltet… passiert ja auch einigen Foristen hier), obliegt hier idiosynkratischen oder anderweitigen nicht Standarddefinitionen. Das ist bewusst oder unbewusst (i.S.e. Bildungslücke) irgendwo zwischen definist fallacy bzgl. Marxismus und Demokratie, definitional retreat bzgl. Marxismus, u./o. persuasive definition bzgl. Demokratie (s. https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_fallacies). Im Zweifelsfall würde ich aber davon ausgehen, dass eine erwachsene, mündige Person diesbzgl. hinreichend informiert ist (der benefit of the doubt, den man jüngeren Menschen regelmä0ig geben kann, ist bei einer 28-jährigen m.E. nciht mehr angemessen). Ist sie es und versucht entsprechend zu kuvrieren, ist sie entsprechend ungeeignet für den Staatsdienst. Ist sie es nicht, dann ist sie auch ungeeignet (immerhin istDemokratieerziehung auch Aufgabe aller Lehrer, aber wie könnte sie dem dann nachkommen?), aber es besteht Hofffnung zur Korrektur der Bildungslücke und zum Ausräumen etwaiger Missverständnisse, d.h. zur Distanzierung von Extremismen. Aber Hr. Herteux schrieb diesbzgl. ja bereits über “Zweifel, die Poettinger […] nicht ausräumen möchte” (s.o.).

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Ne, der sagt tatsächlich einiges, weshalb man ihn als “Faschist” bezeichnen kann.
https://www.volksverpetzer.de/analyse/25-krasse-hoecke-zitate/

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Und Fr. Poettinger bezeichnet sich selbst als Marxistin, billigt polit. motivierte Gewalt, ist Mitglied in einer extremistischen Verinigung etc. – aber nein, Sie messen natürlich nicht mit zweierlei Maß. Jetzt kommt wieder Ihr Mimimi, dass man Fr. Poettinger und Hrn. Hoecke gleichsetzen würde, oder? Pssst… ein Geheimnis für Sie: Wenn A ein Extemist ist, ein schlimmerer gar, als B, mach das B nicht deshalb zur Nichtextremistin resp. deren Extremismus tolerierbar. Ich weiß, ist für Sie schwer zu verstehen, ‘Links’ ist doch immer ‘gut’, egal wie Extrem es sit, gell?

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Dann hätten SIE die beiden nicht gleichsetzen sollen XD
Niemand sprach über Höcke, bis Sie den zum Vergleich einbrachten.

Sie nehmen ein laufendes Urteil vorweg, das ist mein Problem an Ihren Aussagen zum Fall.
WENN Frau P. vor Gericht nachweislich als Extremistin (oder anderen Gründen) der Zugang zum Ref. versagt wird, teile ich diese Einschätzung – Ihre Vorurteile und schrägen Vergleiche bringen da nichts an den Tisch

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

“Dann hätten SIE die beiden nicht gleichsetzen sollen XD
Niemand sprach über Höcke, bis Sie den zum Vergleich einbrachten.”
Vergleiche haben i.d.R. zwei Modi: Kongruenz und Kontrastierung.
Und je komplexer die beiden verglichenen Phänomene sind, desto differenzierter kann der Vergleich sein, d.h. Phänomen A und Phänomen B müssen nicht absolut kongruent oder kontrastiv zueinander sein. Wie auch in diesem Fall; ich wiederhole: Wenn A ein ein schlimmerer Extemist als B ist, macht das B nicht deshalb zur Nichtextremistin resp. deren Extremismus tolerierbar.

Und für das Protokoll:

Spoiler

Eigtl. hat ja @Hans Malz als Erster den B. Höcke in diesen Zusammenhängen (im allerersten Thread zum Fall der Fr. Poettinger) erwähnt, was andere Foristen entsprechend aufnahmen. Bietet sich zudem ja auch an, will man auf Doppelmoral hinweisen, wenn Sie bspw. dem Versagen des Staatsdienst im einen Fall (berechtigterweise) zustimmen, aber im anderen Fall dasselbe instrumentarium nciht angewendet wissen wollen. Auf diese Problematisierung von Bigotterie gehen Sie aber (wie immer und wie auch auf die eigtl. relevanten Punkte der Kommentare hier) inhaltlich nicht ein. Die Threads zum Fall Poettinger betrachte ich btw nicht isoliert.

“Sie nehmen ein laufendes Urteil vorweg, das ist mein Problem an Ihren Aussagen zum Fall.”
Nein (und Sie meinen ein Urteil in einem laufenden Verfahren).
Ich erläutere Ihnen (und Co.) lediglich den Ist-Zustand des Verwaltungsrechts. Der potenzielle Dienstherr muss die Eignung einer potenziellen Referendarin prüfen, das beinhaltet selsbtverständlich zentral auch deren Verfassungstreue. Und das bayerische Schulministerium hat hier angesichts der bereits bekannten Tatsachen (Mitgliedschaft in einer extremistischen Gruppierung; Selbstverortung als Marxistin; ihr gewaltaffiner X-Kommentar etc.),alles richtig gemacht (die anhängigen Verfahren wegen Widerstands und gg. und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sind hie rnoch nichtmal mit eingepreist).
Um ihren Hrn. Herteux abermals zu zitieren (Der ja das Gleiche schreibt, wie ich… mir widersprechen Sie nur aus Prinzip, da kann eine externe Stimme nicht schaden):

[quote]
“Auch dies gebiert Zweifel, die Poettinger zudem nicht ausräumen möchte. Das ist ihr gutes Recht, aber es ist auf der anderen Seite sogar die Pflicht des Staates, zu überprüfen, ob eine grundlegende Eignung für den Staatsdienst vorliegt. Zu dieser gehört nun einmal Verfassungstreue, denn eine Lehrkraft ist ein Multiplikator. Der direkte Zugriff auf die Köpfe und die Entwicklung junger Menschen ist Teil der Aufgabe, Part der Passion. Könnte jemand, der mutmaßlich abweichende Ideale vertritt, dies wirklich trennen? Privat klassenkämpfende Marxistin und als Lehrerin dann neutral die neu eingeführte bayerische Verfassungsviertelstunde haltend? […] an dieser Stelle geht es nicht um eine Gleichsetzung, sondern um die Gemeinsamkeit die FDGO beseitigen zu wollen, im Regal ist so manches auffindbar, so gar nicht verträgt. Da wären wir wieder bei den Zweifeln und diese haben inzwischen zu einer Entscheidung geführt. In der Sache Poettinger wurde inzwischen negativ beschieden. Ganz sachlich. Per Schreiben vom 10.02.2025.
Das erscheint in der Summe durchaus nachvollziehbar, wenngleich auch noch nicht das letzte Wort gesprochen wurde.”
[/quote]

Nochmal (wo auch immer Sie meinerseits in dem Fall “Vorurteile und schräg[e] Vergleiche” gefunden haben wollen):
Es ist egal, wie sehr Sie den bayerischen Verfassungsschutz hier delegitimieren wollen, Fakt ist, dass das bayerische Schulministerium keinen Anlass zum Zweifel an dessen Einschätzung hat und (auch rechtlich) gut daran tut, diese nicht zu ignorieren. Ebenso tut sie gut daran, ihr bekanntgewordene Tatsachen, wie die Selbstverortung der Fr. Poettinger, nciht zu ignorieren oder hier kurios-idosynkratische Spezialdefinitionen von Marxismus anzunehmen, sondern den begriff so zu fassen, wie er gemeinhin gefasst wird (s. https://www.news4teachers.de/2025/02/klimaaktivistin-poettinger-darf-kein-referendariat-machen-die-kuendigt-klage-an/#comment-669621).

D.h. dass nach gegenwärtigem Stand alles richtig gemacht wurde.
Sie hingegen behaupten zwar immer, dass Sie jetzt das Ergebnis des Rechtsstreits abwarten wollen, den Fr. Poettingers Anwältin initiiert hat, tatsächlich aber versuchen Sie hier fortwährend die bekannten Tatsachen, die gg. Fr. Poettinger sprechen, nicht nur zu relativieren, sondern gleichzeitig Schulministerium und Verfassungsschutz lächerlich zu machen und zu delegitimieren; m.M.n. geht es Ihnen also darum, bereits im Vorfeld Nägel mit Köpfen zu machen und – stünde es in Iher Macht – Fr. Poettinger erstmal ins Referendariat zu hieven.

AvL
7 Monate zuvor
Antwortet  Ceterumcenseo

niemals

Opossum
7 Monate zuvor
Antwortet  Ceterumcenseo

Diese Person hat mal in Twitter geschrieben, dass sie es “für legitim” hält, private Adressen von “Nazis, klimafaschos und Konzerneigentümer:innen” zu veröffentlichen. “Mit Farbe Häuser beschmieren” wäre dann cool, “Gewalt gegen Leute – schwierig”.
Mittlerweile ist der Post gelöscht.
Ich hoffe, sie hat ihre Meinung geändert. Sonst hätte ich Sorgen, wenn meine Kinder solche Ideen in der Schule mitgeteilt bekommen würden.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Redaktion

Bitteschön:
https://www.news4teachers.de/2025/02/fleischmann-fall-poettinger-loest-beim-lehrer-nachwuchs-grosse-verunsicherung-aus/#comment-669476
Hatten Sie ja Vorgestern veröffentlicht. Man kann jetzt natürlich über die Seriosität von Hrn. Wöllmann streiten (oder ob er das selsbt direkt vom Account von Fr. Poettinge rhat), aber dafür kenne ich den zu wenig (besser: eigtl. gar nicht… und ich möchte mich auch nicht durch sein Œuvre graben).

ed840
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Wurde auch schon im Jahr 2022 in der regionalen Presse darüber berichtet.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

“Man kann jetzt natürlich über die Seriosität von Hrn. Wöllmann streiten (oder ob er das selsbt direkt vom Account von Fr. Poettinge rhat), aber dafür kenne ich den zu wenig.”

Darum glauben Sie es unkritisch – nice!
Warum graben Sie hier nicht nach, bei einer Lehrkraft (PoC), welche Rassismus anprangert aber schon (lange BEVOR es ein Gerichtsurteil gab)…
Oh, was mag der Grund gewesen sein, dass der linksliberale Papo so tickt… 😉

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

“Darum glauben Sie es unkritisch – nice!”
So wie Sie die Aussagend er Fr. Poettinger zu ihrem Verhältnis zu Demokratie und Verfassung? Nur dass es im Fall der Fr. Poettinger Grund zum Zweifel gibt, hier (btw nicht die einzige Quelle, GIYF) allerdings nicht.

“Warum graben Sie hier nicht nach, bei einer Lehrkraft (PoC), welche Rassismus anprangert aber schon (lange BEVOR es ein Gerichtsurteil gab)…
Sie meinen den Fall, wo Sie sich “lange BEVOR es ein Gerichtsurteil gab”, mit den Vorwürfen dieser Lehrkraft ggü. einer anderen Lehrkraft, mutmaßlich stattgefunden in einer unüberprüfbaren 4-Augen-Situation, die sie nur aus Erzählungen ihres Bruders kannte, bei der Sie auch der Einzige waren, der konstant darauf abstellte, dass sie PoC sei, und der ggü. Sie sich in dieser Aussage-gegen-Aussage-Situation spontan solidarisierten und alle anderen Foristen als Rassisten bezeichneten und sie mit “graben” meinen, dass ich lediglich auf das nächste Video unter dem im Artikel präsentierten Video klickte (https://www.news4teachers.de/2024/07/lehrerin-erhebt-in-instagram-video-rassismus-vorwuerfe-gegen-kollegin-die-wird-versetzt/)? Halten Sie beide Fälle wirklich für vergleichbar?
Was mag der Grund sein, dass der Rainer so tickt?
Wollen Sie etwa wieder ablenken? *Schock*

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  Erich Meister

Lesenswert, Danke 🙂

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Erich Meister

Mein Reden.
Und vielen Dank für den Link.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

IHR Reden?
Der Mann beleidigte nichtmal die Lesefähigkeit anderer oder bezeichnete Frau P. als Linksextreme.
Der Spinner will sogar auf ein Urteil warten – der hat uneingeschränkt nichts mit Ihne gemein 😉

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Und genau deshalb ist an Ihrer Lesefähigkeit zu zweifeln.
Die Positionen von Hr. Herteux sind exakt auch meine, btw inkl. des Abwartens auf ein Urteil für die finale Bewertung des Falls. Dem widerspricht nämlich nicht, was seine und meine Aussage ist:

“[…] Und ja, da existieren noch die Organisationen, die zwar nicht verboten sind, jedoch vom bayerischen Verfassungsschutz beobachtet werden. Aber das rundet das Bild letztendlich nur ab. Auch dies gebiert Zweifel, die Poettinger zudem nicht ausräumen möchte. Das ist ihr gutes Recht, aber es ist auf der anderen Seite sogar die Pflicht des Staates, zu überprüfen, ob eine grundlegende Eignung für den Staatsdienst vorliegt.
[…] Da wären wir wieder bei den Zweifeln und diese haben inzwischen zu einer Entscheidung geführt. In der Sache Poettinger wurde inzwischen negativ beschieden. Ganz sachlich. Per Schreiben vom 10.02.2025.
Das erscheint in der Summe durchaus nachvollziehbar, wenngleich auch noch nicht das letzte Wort gesprochen wurde. Ein Berufsverbot ist es, wie von Poettinger als Narrativ in die Welt gesetzt, nicht, nur der Weg in die Verbeamtung in Bayern ist vorerst geschlossen. Auch steht der Rechtsweg noch offen. Letztendlich werden die Gerichte entscheiden, und so soll es auch in einem Rechtsstaat sein. […]”

Bis ein Gericht (auf Basis weiterer Erkenntnisse) anders urteilt, ist das Agieren des Kultusministeriums, das Sie ja per se ebenso in Frage stellen, wie die Expertise des Verfassungsschutzes, vollkommen korrekt so. Mehr schreibe ich im Grunde nicht. Sie hingegen shcieben die urteilsfindung vor und wollen shcon vorher die Absolution der Fr. Poettinger haben, die bekenne sich ja immerhin zum Mar… äh zur Demokratie und und zur Verfassung….
Viel Spaß beim vergeblichen Versuch des Nachweises, ich hätte irgendwo etwas anderes geschrieben (plot twist: Am Ende bin ich in Wirklichkeit selsbt Hr. Herteux – “deutscher Wirtschafts- und Sozialforscher”… verdächtig… ^^). Aber ja, ich ‘beleidige’ Ihre Lesefähigkeit und es ist nicht etwa so, dass Sie diesbzgl. Defizite mit Ihrem demonstrierten ncihtverstehen, Ihren Strohmännern und Co. selbst belegen.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

“Dann sind Sie B. Höcke ggü. ja sicherlich auch “beruhigt”… finde ich ja eher beunruhigend. Würden Sie dort nicht eine Dissonanz zwischen Wort und Tat (und dazu gehören z.B. auch Aussagen, Mitgliedschaften u.ä.) wahrnehmen?”

Muss diese Nuance im Artikel übersehen haben 😉

“Viel Spaß beim vergeblichen Versuch des Nachweises, ich hätte irgendwo etwas anderes geschrieben (plot twist: Am Ende bin ich in Wirklichkeit selsbt Hr. Herteux – “deutscher Wirtschafts- und Sozialforscher”… verdächtig… ^^)”

Ja, die Vorstellung, Sie auch nur in die Nähe eines richtigen Sozialwissenschaftlers zu stellen, ist wahrhaftig komisch

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Hr. Herteux bietet Ihnen(!) keinen einfach verständlichen Vergleich, der Ihr(!) messen mit zweierlei Maß desavouiert, und das ist Ihnen Beleg, dass Hr. Herteux und ich nicht die Gleiche Position vertreten? Eine beeindruckende Demosntration eines logischen Fehlschlusses, wir sprachen aber ja bereits über Ihre Textrezeptiosnkompetenzen.
Vielen Dank für die Bestätigung.

“Ja, die Vorstellung, Sie auch nur in die Nähe eines richtigen Sozialwissenschaftlers zu stellen, ist wahrhaftig komisch”
Uuuh… ein ad hominem! Man was bin ich tief getroffen, von einem Anonymous, der von seiner vermeintl. eigenen Profession nachweislich k.A. hat, in einem Internetforum in meiner Ehre als promovierter Sozialwissenschaftler (Ihr eigenes Wissenschaftsverständnis haben Sie hier ja oftmals demosntriert) gekränkt zu werden, weil er inhaltlich nichts zu erwidern hat. 😉

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  Erich Meister

Ja, rain zufällig stalke ich den Menschen nicht hinterher.
Aber hey, wenn ich Gert nicht trauenkann, wem dann noch XD

Ich schätze, die Volksverhetzung (oder was) wurde vor zwei Jahren zur Anzeige gebracht…
Ich meine, wenn es damals nicht für Aufregung sorgte, bin ich gespannt, warum es heute für ein Urteil reichen wird.

Bleibe gespannt 🙂

PaPo
7 Monate zuvor

Ich erwähnte es ja bereits in einem der anderen einschlägigen Threads, aber:
“Der Freistaat Bayern sei in der Verantwortung. «Schließlich hat es das Monopol auf die Lehrerausbildung im Land.» Es gehe nicht an, dass das Kultusministerium «de facto ein Berufsverbot verhängt.»”
Natürlich will die Fr. Rupp ihr Geld verdienen, das bekommt sie ja so oder so, auch wenn Sie einen wahrscheinl. aussichtslosen Rechtsstreit einleitet, wie sie wissen müsste. Fr. Rupp verlautbarte ja bereits, dass die Staatsregierung “grob gegen das Grundrecht auf freie Berufswahl” nach Art. 12 GG verstoße. Aber tatsächlich reglementiert Art. 12 Abs. 1 GG: “Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Die Berufsausübung kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden.” D.h. ja nicht, dass jeder Anspruch auf alles Diesbzgl. hätte und speziell hier sind die Versagensgründe ggü. Fr. Poettinger, so sie sich entsprechend berstätigen, wohl komplett legitim (s. https://www.news4teachers.de/2025/02/fleischmann-fall-poettinger-loest-beim-lehrer-nachwuchs-grosse-verunsicherung-aus/#comment-669326), werden flankiert von…

… Art. 33 Abs 2 GG, der auch eine charakterliche und erst recht in puncto Verfassungstreue ausgeprägte Eignung zur Voraussetzung für die Verbeamtung (Referendare sind auch in Bayern gem. Art. 26 Abs. 1 Satz 2 LlbG Beamte auf Widerruf) nach entsprechender Maßgabe der ernennenden Behörde machen kann (“Jeder Deutsche hat nach seiner Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gleichen Zugang zu jedem öffentlichen Amte.”);

… und § 33 Abs. 1 Satz 3 BeamtStG, sofern mit einiger Wahrscheinlichkeit angenommen werden kann, dass die dot normierte Pflicht (künftig) nicht erfüllt wird.

Zudem meint Fr. Frupp ja auch, dass die Versagung die “Meinungsfreiheit” Ihrer Mandantin krass verletze. Das ist nun vollends Unsinn.

Aber hey… publicity!

Und ‘fun’ fact: Selbst wenn Fr. Poettinger einen Referendariatsplatz bekommen würde, würde das Land Sie ja niemals einstellen (alleine shcon infolge dieses Vorgeplänkels), da haben die Ministerien Ihre Mittel und Wege (und bevor die üblichen Verdächtigen wieder eskalieren: Ist ‘ne Feststellung, keine Affirmation… im Gegenteil, zeigt es doch eine Lücke im System, falls jmd. doch am Ende gerichtlich als entsprechend ubnescholten gilt).

ed840
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Mal abwarten. Ein Referendar, der Mitglied in als extremistisch eingestuften Gruppierungen der anderen Seite war, wurde in Bayern vor einiger Zeit auch nicht zugelassen. Der ging zwar durch alle Instanzen bis zum BVerWG , hatte aber keinen Erfolg damit.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  ed840

Richtig so!

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Sie beziehen sich auf die Gleichsetzung von Links und Rechts, ja? 😉

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Ja, Links- und Rechtsextremismus sind ja auch im Wesentlichen gleichzusetzen: https://www.news4teachers.de/2025/02/klimaaktivistin-poettinger-darf-kein-referendariat-machen-die-kuendigt-klage-an/#comment-669449. Aber darum ging es hier inwiefern? Ach?! Sie wollten nur mal wieder vom aktuellen Fall ablenken, verstehe……….

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

“Ein Referendar, der Mitglied in als extremistisch eingestuften Gruppierungen der anderen Seite war, wurde in Bayern vor einiger Zeit auch nicht zugelassen. Der ging zwar durch alle Instanzen bis zum BVerWG , hatte aber keinen Erfolg damit.”

Ich bin ja auch gespannt, welche Quelle ed anführen wird, aber da wird es wohl um einen abgeschlossenen Fall handeln.
Wurden diese Gruppen auch als rechtsextrem eingestuft, weil sie andere Menschen kannten oder war da wohlmöglich ein wenig mehr Staatsfeindlichkeit im Argen 😉

Da Sie zustimmten, haben Sie eventuell eds Quelle?

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

…. Ablenkungsmanöver.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Sie stimmten ed840 zu:
“Richtig so!”

Ich nahm offenbar fälschlicherweise an, Ihre Zustimmung hätte eine Grundlage gehabt. Sorry

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

“Wie aus der Antwort ferner hervorgeht, beruft sich die Partei „Der III. Weg“ ideologisch unter anderem auf Elemente des historischen Nationalsozialismus und unterhält Kontakte zu anderen rechtsextremistischen Gruppierungen und Einzelpersonen.”

Ich nehme an, als Nächstes setzen Sie den Marxismus von Frau P. mit dem Nationalsozialismus des dritten Weges gleich?

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Der Marxismus hat immerhin zum Stalinismus, den Maoismus, den Roten Khmer und Co. geführt. Viel ‘Spaß’ bei der Weiterbildung…

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Seltsam, dass Frau P. sich nicht zu diesen bekannte, meinen Sie nicht?

Aber wie schauts aus? Wie bewerten Sie den III. Weg im Vergleich zu Frau P. politischen Aktivismus, der noch vor Gericht auszuhandeln ist (Was sie ja nicht von einem Vorurteil abzuhalten scheint)?

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

“Seltsam, dass Frau P. sich nicht zu diesen bekannte, meinen Sie nicht?”
Nein, meine ich nicht.

“Aber wie schauts aus? Wie bewerten Sie den III. Weg im Vergleich zu Frau P. politischen Aktivismus”
Ich wüsste nicht, was an meiner Haltung, Extremisten jeder Couleur keine Handbreit (https://www.schulministerium.nrw/keine-handbreit-dem-extremismus) zu gewähren, irgendwie missverständlich wäre. Aber hey, I see what you tried there: Von wegen “noch auszuhandeln ist”, Sie verklären ja bereits Mitgleidschaften in vom Verfassungsschutz als extremistisch eingestuften Gruppierungen als “politischen Aktivismus” – ist klar. Erstaunlich subtil für Sie. Nice try. 😉

Was sie ja nicht von einem Vorurteil abzuhalten schein”
Welches soll das sein?

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  ed840

Wer war das denn ?
Würden Sie bitte die Quelle nachliefern. Danke schon mal.

ed840
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

Ist die Frage tatsächlich ernst gemeint? Falls ja, könnte ich Ihnen natürlich das Aktenzeichen des Urteils zukommen lassen.

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  ed840

Ich bitte darum – Sie scheinen Jurabeheimateter zu sein

ed840
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

Hier bitte : BVerwG 2 C 15.23 Mit dem von Ihnen genannten Begriff kann ich aber nichts anfangen.

Besseranonym
7 Monate zuvor
Antwortet  ed840

Vielen Dank, total interessant
Es geht um ein Mitglied des III.Wegs, das Rechtsreferendar werden wollte 🙂

https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1014952

Ich hoffe, Sie wollten diese äußerst rechtsextreme Truppe nicht verharmlosen ( Hoeckeschule ) oder etwa Frau Poettinger soo linksextrem karrikieren

https://www.bverwg.de/de/101024
U2C15.23.0
Wir werden sehen, wie das Gericht bei Frau Poettinger entscheidet.

Die Zuordnung Ihres ( warum eigentlich nicht selbst verlinkten Posts ) überlasse ich dem Forum.

ed840
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym

Eben, mal abwarten wie das Gericht entscheidet. Dass die Mitgliedschaft in extremistischen Gruppierung in Bayern ein Versagungsgrund sein kann, finde ich gut. Dass Bewerber, die in Bayern per Gerichtsbeschluss abgelehnt wurden, dann in anderen Bundesländern zugelassen werden, scheint mir auch kein Beleg dafür zu sein, dass in Bayern mit zweierlei Maß gemessen würde. Ich würde übrigens in der Tat nicht auf Idee kommen, da etwas zu verharmlosen oder karikieren zu wollen. Würden Sie das etwa, oder warum fragen Sie?

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  ed840

“Eben, mal abwarten wie das Gericht entscheidet.”

Haben Sie aber nicht. Sie verglichen Frau P. mit einem Rechtsextremen vom dritten Weg 😀

ed840
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Kann mich gar nicht erinnern beide Personen verglichen zu haben. Nicht mal beide Personen im gleichen Post erwähnt zu haben. Aber wenn Sie meinen solche Dinge behaupten zu müssen und es Sie glücklich macht, dann tun Sie es ruhig. Ich kann das schon ab.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  ed840

Schade, dass Sie sich nicht an die Zeit erinnern vor zwei Tagen.
Jedenfalls, damals vor zwei Tagen stellten Sie diesen Fall ins Forum: BVerwG 2 C 15.23

“Kann mich gar nicht erinnern beide Personen verglichen zu haben.”
Haben Sie den Fall nicht gelesen oder sind Sie sich nicht bewusst, dass Sie diesen Fall zu einem Artikel zu Frau P. stellen?
Alles gut bei Ihnen? 😀

ed840
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Vielleicht sollte man sich mal schlau machen, was man unter einem “Vergleich” versteht. Aber wie gesagt, ich kann solche Dinge gut ab, also braucht sich hier keiner zurückhalten.

AvL
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Sie haben hier eigentlich schon mehr als genügend
oft und hinreichend dargelegt, dass Sie für Berufsverbote
und Ausbildungsverbote zum Lehramt von Mitmenschen sind,
die sich aktiver für den deutschen Beitrag für den
Klimaschutz einsetzen.
Und jetzt stürzen Sie sich auch noch auf deren Anwältin.
Jeder Mensch hat ein Anrecht auf einen rechtlichen Beistand.
Sie zeigen immer mehr ihre merkwürdigen Ansichten über unser
Rechtsystem.

Alex
7 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Gern nochmal: es geht nicht um Berufsverbote für Leute, die sich „aktiver für den Klimaschutz einsetzen“ , es geht um folgende Gründe: „Es begründete den Schritt mit deren Engagement für eine vom Verfassungsschutz erwähnten Gruppierung, mit einem laufenden strafrechtlichen Ermittlungsverfahren und dem öffentliche Billigen von Straftaten.“ https://www.deutschlandfunk.de/bayern-laesst-linksgerichtete-aktivistin-lisa-poettinger-nicht-zum-referendariat-zu-100.html

ed840
7 Monate zuvor
Antwortet  Alex

Wie man den Begriff “aktiver” definieren möchte, wird vermutlich individuell verschieden sein. In Lützerath waren einige Aktivisten scheinbar auch “aktiver” als andere.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  ed840

Ja, darum müssen Gerichte dies klären. Aber Ihnen ist schon das Verhältnis zwischen Teilnehmenden und Urteilen bewusst?
Ihr Bauchgefühl, dass Frau P. doch eine Böse sein könnte, KANN durchaus vom Gericht bestätigt werden!
Es rechtfertigt allerdings nicht Ihre weitgehend unbegründeten Vorurteile, zudem muss dann erst noch geklärt werden, ob die (GGF.) nachgewiesenen Taten Frau P. für den Schuldienst untauglich machen.

Das Schulamt selbst scheint Ihrer Argumentation weniger zu folgen…

ed840
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Wie weiter oben schon geschrieben, wer meint auf solchem Niveau “argumentieren” zu müssen, nur zu. Ich kann das schon ab.

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  Alex

Aus dem Artikel

“Als wäre ich Schwerverbrecherin

Lisa Poettinger will Lehrerin werden. Mit zivilem Ungehorsam setzt sich die Münchnerin allerdings auch für Klimaschutz ein, so dass schon mal der Staatsschutz vor ihrer Tür steht. Warum nimmt sie in Kauf, ihre berufliche Zukunft zu gefährden?”

Selbst wenn jemand eine Demo nur! besucht und es kommt zu Gewalttaten (ohne dessen Mitwirkung) kann er zunächst belangt/ untersucht werden.
Das ist vielen anscheinend nicht klar.
Hat aber zur Folge: weniger Demokratische Mitwirkung, sinnfreies Genöle, Querdenkergefolge, mehr rechts(extrem)e Follower…..
weniger Einsatz für Sozialstaat und Umwelt
kurz- weniger Demokratie, weniger Kohle, weniger Absicherung im Sozialen Bereich.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

“Selbst wenn jemand eine Demo nur! besucht und es kommt zu Gewalttaten (ohne dessen Mitwirkung) kann er zunächst belangt/ untersucht werden.”
Für die Behauptung, dass man für die bloßé Teilnahme an einer genehmigten Demo, bei der es zu Gewalttaten kommt, mir nichts dir nichts belangt werden könnte, ohne dass man selbst an diesen Gewalttaten mitgewirkt hätte, hätte ich gerne eine Quelle resp. die entsprechende(n) Rechtsnorm(en) geboten. Bitte keine Anekdoten u./o. Fälle, deren Schilderungen es ‘zufällig’ an relevanten ‘Details’ mangelt (wie ibei fvcourage.de im Fall der Fr. Poettinger; s.o.). Und geschenkt, dass Sie offenbar umfassende/ganzheitliche Ermittlungen problematisieren.

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Wenn Sie – im Tumult – von der Polizei mitaufgegriffen werden, befragt man Sie. Sie sind dann bekannt, egal ob man Sie gehen lassen muss oder nicht.

Dass dies für Menschen, die eine Stelle als Staatsbediensteter anstreben ungut sein kann, dürfte klar sein.
Der Stress, der in solchen Situationen auch bei unterbesetzten Polizisten ausbricht, erschwert
” umfassende ganzheitliche Ermittlungen” , lässt eine sofortige gezielte Auslese friedlich- gewalttätig nicht zu. D.h., im Endeffekt muss gerade derzeit jeder für sich entscheiden, ob er ein Risiko eingeht oder nicht.
Schlecht für die Demokratie in all ihren Facetten.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

“Wenn Sie – im Tumult – von der Polizei mitaufgegriffen werden, befragt man Sie. Sie sind dann bekannt, egal ob man Sie gehen lassen muss oder nich”
Und das finden Sie falsch? Natürlich müssen eprsonalien aufgenommenw erden u.ä., ist doch logisch.

“Dass dies für Menschen, die eine Stelle als Staatsbediensteter anstreben ungut sein kann, dürfte klar sein.”
Sie überspringen hier einen Punkt, nämlich den entscheidenden Schritt zwischen Personalienaufnahme und Verbuchung in Kategorie XYZ (z.B. als Extremist).

Besseranonym
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Gelaaber Ihrerseits mit Ziel : und ich hab doch recht !
Mit Logischem Denken wär das nicht passiert.
Zunächst zählt die Tatsache:
Hast scho ghört, der war bei der Polizei ? Und der will Lehrer werden ?
Dass Betreffender nicht mehr ? als einen Aktenvermerk erhielt, interessiert die Plaudertaschen dann nicht mehr.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym

Ich habe ja auch Recht. 🙂

Denn: Sie haben (mal wieder) eine Tatsachenbehauptung in die Welt gesetzt, die keiner Überprüfung standhält, sind mithin nicht meiner Bitte nicht nachgekommen, die entsprechende(n) Rechtsnorm(en) zu präsentieren.

“Hast scho ghört, der war bei der Polizei ? Und der will Lehrer werden ?”
Ich wusste nicht, dass wir einen allg. zugänglichen Pranger für Menschen haben, die irgendwie mal in Kontakt mit der Polizei waren. Finden sich da auch die paar Male wieder, in denen ich in eine Verkehrskontrolle geriet und muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass wer auch imemr darüber tuschelt?
Und ich erinnere Sie gerne: Sie sprachen davon, dass Personen wegen diesem und jenem (polizeilich etc.) “belangt” werden können, seit wann geht es hier darum, Tratsch zu vermeiden?

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Es wird ja untersucht, daher abwarten (außer in Bayern).

Aber das ein Losreißen aus einem Griff, Festhalten an einem Türrahmen o.ä. als Grundlage einer Gewalttat bezeichnet wird, wäre nicht allzu außergewöhnlich…

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__113.html

“”Widerstands-“Handlungen und Übergriffen gegen Polizeibeamte Beleidigungen, Anpöbeleien, Rangeleien bei Festnahmen, “Um-sich-Schlagen” von Betrunkenen oder Schubsereien in aufgebrachten, alkoholisierten Gruppen sind, ist die Feststellung, dass Täter “oftmals mit einer Geldstrafe davonkommen”, banal und enthüllt wahrlich keinen Skandal. Einen Widerstand mit einer (nicht schwerwiegenden) Verletzung eines Polizeibeamten durch ein Wurfgeschoss mit einer Freiheitsstrafe “in der oberen Hälfte” eines Rahmens bis zehn Jahre zu bestrafen, wäre in den meisten Fällen eklatant überzogen. Und schwere Straftaten gegen Polizeibeamte – wie gegen alle anderen Personen auch – werden mitnichten mit Bagatellstrafen geahndet.”
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-01/polizist-opfer-gewalt-fischer-im-recht/komplettansicht

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

“Aber das ein Losreißen aus einem Griff, Festhalten an einem Türrahmen o.ä. als Grundlage einer Gewalttat bezeichnet wird, wäre nicht allzu außergewöhnlich…”
Der Verweis auf § 113 StGB ist inweifern Beleg für Ihre Behauptung, dass tatsächlich Personen wegen “Losreißen aus einem Griff, Festhalten an einem Türrahmen o.ä.” gem. § 113 StGB als “mit Gewalt Widerstand leiste[nd]” verurteilt werden? Und: Haben Sie verstanden, was Sie dort von hr. Fischer zitiert haben?

FYI: https://verfassungsblog.de/zum-gewalt-begriff-von-%C2%A7-113-stgb/

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Frau P. wurde noch nicht verurteilt – das ist der Punkt.

Ich spreche Frau P. weiterhin von nichts frei, sondern warte die Verhandlung ab, während andere sie als Extremistin mit Höcke gleichsetzen….

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Das Kultusministerium muss für die Versagung kein Urteil abwarten, sondern kann dies aufgrund der vorliegenden Sachlage (Mitgliedschaft in eienr extremistischen Gruppierung, wobei es seitens des Ministerium keinerlei Grund gibt, an der Einordnung durch den Verfassungsschutz zu zweifeln; öffentliche Selbstbezeichnung als Marxistin; Billigung polit. motivierter Gewalt auf ihrem X-Profil etc.) aussprechen, das ist entsprechend niedrigschwelllig geregelt. Verwaltungsrecht und so (von dem Sie auch k.A. haben). Das ist der Punkt.

Und 1:
Sie versuchen hier sehr wohl die Integrität von Kultusministerium, Verfassungsschutz und Co. per se zu deligitimieren und bringen damit durchaus zum Ausdruck, dass Sie Fr. Poettinger von jedem Zweifel bereits jetzt freisprechen (und zwar ungeahtet des unwidersprochen gg. sie Vorliegenden; s.u.).

Und 2:
Mal abgesehen davon, dass Sie das rhetorische Mittel nciht verstanden haben: Ich differenziere nicht bei meiner Haltung,d ass Extremisten im Staatsdienst ncihts zu suchen haben. Das ist aber nicht das Gleiche, asl wenn ich Fr. Peottinge rund Hrn. Hoecke gleichsetzen würde.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Ja, es wurde entschieden und gegen diese Entscheidung wird geklagt.

Keine Ahnung, ob Frau P. auf den 105 Seiten auch mit Höcke verglichen wurde, aber ich gehe davon aus, dass die jedweder Entscheidung des Gerichts folgen werden.
Können Sie’s?

Pauker_In
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Polizeilich “untersucht” werden können Sie prinzipiell jederzeit und aus scheinbar heiterem Himmel, zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen…
Mit dem Belangen sieht es allerdings anders aus, das hängt vom Ergebnis der Untersuchung ab.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Pauker_In

Exakt.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Dafür beschrieben Sie Frau P. aber recht häufig als Linksextremistin (auf Höcke-Niveau), welche nicht zugelassen werden soll

(Auch wenn Sie über keine eigene verfügen, schlugen Sie sich ja auch Seiten jener, die diese Haltung vertreten)

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

s. meine Antwort hier:
https://www.news4teachers.de/2025/02/poettinger-kaempft-vor-gericht-um-ihr-referendariat-gew-unterstuetzt-das/#comment-670343
Ich stelle beide nicht auf eine Stufe, wie auch immer Sie zu diesem Unsinn kommen, gleichwohl unterscheide ich nicht zwischen verschiednen Graden von vermeintl. tolerablem und und intolerablem Extremismus, denn dieser ist für mich (anders als bei Ihnen) per se intolerabel. Und für das Protokoll: Natürlich ist das eine haltung meinerseits… und es verdeutlicht im Kontrast mit Ihrer Haltung (dass es ‘guten’ Extremismus gäbe) das Problem, dass ich Ihnen vor Kurzem erläuterte: Irgendeine Haltung zu haben, sit kein Selsbtwert an sich, denn nachher könnte eine wie die Ihrige dabei herauskommen.

Zudem gibt es bislang ausshcl. Indizien gg. Fr. Poettinger und definitiv bestätigte Umstände, die m.E. bereits hinreichend für ihren Ausschluss sind (z.B. ihre Mitgliedschaft in einer linksextremen Gruppierung oder ihre Selsbtbezeichnung als Marxistin).
Bitteschön.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

“Ich stelle beide nicht auf eine Stufe, wie auch immer Sie zu diesem Unsinn kommen”

“Dann sind Sie B. Höcke ggü. ja sicherlich auch “beruhigt”… finde ich ja eher beunruhigend. Würden Sie dort nicht eine Dissonanz zwischen Wort und Tat (und dazu gehören z.B. auch Aussagen, Mitgliedschaften u.ä.) wahrnehmen? Warum ignorieren Sie diese dann bei Fr. Poettinger?”

Naja, da es ja nur zwei Menschen in Deutschland gibt, blieb Ihnen offensichtlich kein anderer Vergleich möglich :/

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  AvL

@Alex hat es Ihnen ja auch bereits abermals(!) erläutert: Niemand hier, auch ich nicht (der ich btw absolut pro Klimaschutz und i.e.S. ‘grüne’ Politik bin; btw: https://www.news4teachers.de/2024/10/verlust-der-biologischen-vielfalt-arten-in-deutschland-schwinden-hauptursache-landwirtschaft/#comment-632220 – wie passt das zu dem, was Sie mir unzerstellen wollen?), oder (gem. allem was wir wissen) das Ministerium möchten Fr. Poettinger wegen ihres vermeintl. Engagements für den Klimaschutz ‘an den Karren fahren’, sondern wegen ihrer Mitgliedschaft in einer extremistischen Gruppierung, ihrer Selbstdefinition als Marxistin und ggf. (sollte es sich bestätigen) ihres strafrechtlich relevanten Verhaltens (Widerstand gg. und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, zzgl. Sachbeschädigung, wobei Letztere zumindest m.E. isoliert noch nicht hinreichend wäre).

Hat man Ihnen und Co. aber jetzt auch bereits etliche Male erläutert, dies müssen Sie schon äußerst bewusst ignorieren. Über die Gründe darf man spekulieren….

Sie haben hier eigentlich schon mehr als genügend oft und hinreichend dargelegt, dass Sie von der Thematik per se, dem Fall im Speziellen u.ä. keine Ahnung haben, aber Willens sind, bei Linksextremismus das entsprechende Auge zuzudrücken oder darauf zu erblinden.

“Und jetzt stürzen Sie sich auch noch auf deren Anwältin.”

Was Sie als “stürzen” bezeichnen, ist eine recht nüchterne Analyse meinerseits. Bitteschön, bei mir lernen Sie ja durchgehend etwas über das GG und Recht im Allg. 😉

“Jeder Mensch hat ein Anrecht auf einen rechtlichen Beistand.”

Wer hat das denn in Frage gestellt? Ich verwies lediglich auf die doch recht geringen Erfolgschancen von Fr. Poettinger und ihrer Anwältin (die das auch wissen sollte). Waum bringt Sie das bereits derart in Rage?

“Sie zeigen immer mehr ihre merkwürdigen Ansichten über unser Rechtsystem.”

Sie meinen z.B. die Ausführungen des BVerfG als wortwörtlich Schwurbeleien zu bezeichnen, in Frage zu stellen, dass es ein staatliches Erziehungsziel in GG und BGB gäbe u.ä. – nein, Moment mal! Das waren ja ein paar Ihrer Aussagen aus den letzten Monaten. 😀 Ehrlich: Welche “merkwürdigen Ansichten über unser Rechtsystem” zeige ich denn konkret (aber bitte nich Rainer nachplappern)? Ich bin gespannt? Interessant auch, dass Sie meine Aussage dazu bewegt, dass Art. 12 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 33 Abs 2 GG und § 33 Abs. 1 Satz 3 BeamtStG die Verbeamtung bei nicht vorliegender Eignung ausschließt. Ich bin gespannt, wie Sie hier gg. die ganz h.M. in Rechtswissenschaft und Rechtsprechung im Alleingang widerlegen werden. 🙂

AvL
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Das sich eine Person verrennen kann ist Ihnen nicht
in den Sinn gekommen ?
Und deshalb soll die eingeschlagene berufliche
Laufbahn beendet sein ?
Kann man ihr wirklich eigene Straftaten nachweisen oder
reicht alleine die Mitgliedschaft in einer losen Verbindung,
um für die Straftaten der anderen angegliederten Mitglieder
dieser losen Vereinigung von einer weiteren beruflichen
Ausbildung ausgeschlossen zu werden ?

mama51
7 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Ich saaach`s mal so:

“Mitgegangen, mitgefangen (…mitgehangen)” =altes Sprichwort!
Ansonsten, frei nach Beckenbauer:
Schaun mer mal …
Oder: “Man wird sehen”, sagten die Blinden.
(Ironie = Out)

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  mama51

“Mitgegangen, mitgefangen (…mitgehangen)”
So schätze ich Ihre Meinung dann eben ein, aber das scheint nicht wirklich vereinbar mit einem rechtstaatlichen “Schaun mer mal”

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Da kennen Sie das aber z.B. das dt.. Strafrecht (mal wieder) mehr shclecht als recht (Stichwort: Beihilfe). Mithin ist Fr. Poettinger ja nicht untätig irgendwo rain zufällig vor Ort gewesen, wo irgendwer irgendwas entsprechend problematisches getan hätte, sie ist selbst aktiv und in vollem Bewusstsein Mitglied einer extremistischen Gruppierung und affirmiert selbst aktiv eine mit der fdGO unvereinbare polit. Orientierung. Das macht shcon was aus… und wären Sie bei einem Mitglied von Der III. Weg auch so nachsichtig? Da kann ja jmd. auch Mitglied sein, ohne sich irgendwie strafbar gemacht zu haben o.ä. – Ihnen geht es m.M.n. nur um Ihre Genossin, Solidarität infolge politischer Kongruenz.

AvL
7 Monate zuvor
Antwortet  mama51

Der Spruch passt in die Zeit der Freibeuter und
neuzeitlichen Räuberbanden –
und deshalb passt der Bezug nun mal gar nicht.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  AvL

“Das sich eine Person verrennen kann ist Ihnen nicht
in den Sinn gekommen ?”
Das kommt mir bei Ihnen tatsächlich permanent in den Sinn… und ich schrieb es Ihnen auch bereits mehrmals (hier also lediglich aktuallisiertes copy & paste):

Spoiler

In direkten inhaltlichen Konfrontationen (die Sie ja jetzt wohlweislich meiden) haben Sie hier immer (in puncto fakten-, daten und argumentbasierter Dekontruktion Ihres Unsinns) eine deftige Watschn von mir erhalten und sind dann verstummt oder gaaanz kleinlaut geworden, egal ob Sie…

Etc.

Sie entschuldigten dies einmal damit, dass Sie “[i]m Moment […] durch den Auftrieb der AfD zum Teil im Alarmstatus” (ich meine: hysterisch) seien, bedankten sich für meine Belehrungen Ihrer Person und Richtigstellungen Ihrer Falsch- und Fehlinformationen und wollten sich selbst die folgende Handlungsmaxime auferlegen: “Es gilt überlege was du denkst, denn was du denkst, das wird ausgesprochen werden” (https://www.news4teachers.de/2024/08/kinder-fordern-kinderrechte-ins-grundgesetz-zur-besten-sendezeit-in-der-ard-und-mit-prominenter-unterstuetzung/#comment-622205).
Was ist daraus geworden?

Und zum Fall der Fr. Poettinger:
Die gute Frau ist 28 Jahre alt und offenbar derzeit(!) aktiv in dem, was ihr vorgeworfen wird. Zudem distanziert Sie sich nicht von den Gruppierungen und dem ihr vorgeworfenen Verhalten, sondern schlägt einen entsprechenden selsbtinszenierenden Trotzkurs ein.

“Kann man ihr wirklich eigene Straftaten nachweisen […]?”
Wie ich bereits schrieb: Das bleibt abzuwarten. Das alleine kann bereits ein Versagensgrund sein.

“[…] oder reicht alleine die Mitgliedschaft in einer […] Verbindung”, die der bayerische Verfassungsschutz als linksextremistisch katgorisiert hat?
Ja.

“um für die Straftaten der anderen angegliederten Mitglieder dieser losen Vereinigung von einer weiteren beruflichen Ausbildung ausgeschlossen zu werden”
Das haben Sie von Rainer übernommen, das ist aber auch gar nicht der Punkt und relativiert die Kategorisierung der Gruppierung als linksextrem – es geht um die genuine Ausrichtung der Gruppierung und die Beinflussug dieser Gruppe durch eine gewaltorientierte linksextreme Gruppe (das AL-M); mama51 schrieb ja bereits: “Mitgegangen, mitgefangen (…mitgehangen)” – die Rpeisfrage, um Ihnen das Problem zu verdeutlichen, sit ja: Würden Sie auch derart für ein Mitglied der “Junge[n] Alternative für Deutschland” argumentieren? Ich nehme an: Nein… und dann schauen Sie einmal auf die Gründe für Ihr ‘Nein’ und prüfen, warum diese nicht für Fr. Poettinger gelten sollten.

Stromdoktor
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

“Niemand hier, auch ich nicht (der ich btw absolut pro Klimaschutz und i.e.S. ‘grüne’ Politik bin; btw:”

Vor Kurzem waren Sie noch konservativ-liberal (Ihre Diskussion mit der Redaktion habe ich noch in Erinnerung / das Wording nicht mehr exakt).

Dazu Ihre häufigen Verweise auf die FdGO.

Und dafür stehen die Grünen in der Bildungspolitik:

“Wir Grüne im Bundestag treiben eine inklusive, chancengleiche Bildung voran. Wir unterstützen da, wo es gebraucht wird und fördern sozial benachteiligte Kinder und junge Erwachsene. Mit stärkerer frühkindlicher Bildung, guten Ganztagsschulen, einem digitalisierten Bildungssystem und gerechter Ausbildungsförderung.”

Und jetzt erläutern Sie mir einmal kurz Ihr Eingangsstatement. Gerne untermauert mit Zitaten aus Ihren Diskussionen hier im Forum.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Stromdoktor

Da isser ja… Danke @Besseranonym. 😉

“Vor Kurzem waren Sie noch konservativ-liberal”
Äääh… nein, (a) linksliberal (i.e.S. des Wortes), d.h. im liberalren Spektrum ggü. der FDP (wenn Sie sich das verbildlichen wollen, eher “Die Humanisten” bis “Piratenpartei” – Schock für Sie) bis (b) liberal links (d.h. ‘alte’ SPD), ungeachtet der meinerseits dekonstruierten Versuche von wem auch immer, das in Frage zu stellen.
Die Belege? Unzählige. Ich war hier immer für maximale Liberalität und Toleranz und möglichst wenig Staat, pro fdGO,, Multikulturalität, EU, Soziakstaat und Co., insb. auch für die freie Entfaltung der Persönlichkeit. Weisen Sie mir das Gegenteil nach.
Dem steht nicht entgegem, dass ich nicht allem ggü. unkritisch affirmativ bin, mich nicht mit jmd. oder etwas solidarisiere, nur weil wir weltanschaulich in die gleiche Richtung tendieren, für ein hartes Strafrecht bin oder Gendergebotsverbote für angemessen halte. Argumentieren Sie doch für das Gegenteil, belelgen Sie mir doch mit Textquellen, dass ich irgendwo Positionen vertrete, die nicht damit kompatibel wären.

Und nach diesem unnötigen Offenbarungseid, der nur avlenken soll und nichts mit dem Thema zu tun hat: Wie ist es diesbzgl. um Sie bestellt?

Und wenn es so wäre, ein Spoiler für Sie, den Sie wohl (ebenfalls) schwer goutieren könmen, weil Sie über die kontemporäre deutsche Parteienlandschaft nicht hinauszudenken werden:
grün ≠ links

“Und dafür stehen die Grünen in der Bildungspolitik”
Und das ist inwiefern grüne Politik und nicht polit. Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN? Das s8nd zweierlei Paar Schuhe.

Aber hey, ich bringe Ihnen gerne auch polit. Basiswissen bei, dafür werde ich in der Schule ja sogar bezahlt. 😉

Besseranonym
7 Monate zuvor
Antwortet  Redaktion

Ich dachte immer, nur Frauen irren sich beim Rechts- und Linksabbiegen 😉

dickebank
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym

Wenn es alternative Fakten gibt, dann gibt es auch alternative Richtungsänderungen – also das andere links und das andere rechts:)

Besseranonym
7 Monate zuvor
Antwortet  dickebank

:).Genau, dankschön

potschemutschka
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym

Erstens ist das diskriminierend gegen Frauen!
Zweitens kommt es auf den eigenen Standpunkt an! Wer selbst sehr weit links steht, sieht die meisten anderen Menschen dann eben rechts von sich! und vice versa!

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  potschemutschka

Das halte ich generell für ein Grundproblem in diesen ‘Debatten’ – der eigene Standpunkt wird als nonplusultra der polit. Orientierung, jede eigene Position als notwendige Bedingung für die Verortung im jeweiligen Spektrum verklärt, das Spektrum aber gar nicht als Spektrum wahrgenommen. So ist dann dem Linken der weiter rechts orientierte andere Linke ein Rechter (wie auch dem Rechten ein weiter links im rechten Spektrum verorteter Rechter ein Linker). Ist natürlich Quatsch. Oder man nimmt policies von Parteien aus dem einen oder anderen Spektrum um anhand derer zu behaupten, dies seien genuin linke oder rechte policies, weil diese ja von linken oder rechten Parteien vertreten werden… irgnoriert dabei aber, dass diese nicht genuin links oder rechts sind, problemlos über das gesamte Spektrum zu finden sind o.ä. (s,u.). Links und rechts sind so weitgehend leere Worthülsen zur Freund-Feind-Markierung geworden, was natürlich auch den extremen Rändern beider Seiten entsprechende Einfallstore bietet (das Overton-Fenster vershciebt sich ja ständig entsprechend). So kann man hier z.B. als ‘rechts’ gebrandmarkt werden, ohne je etwas genuin rechtes artikuliert zu haben (wobei eindeutig linke Positionierungen dann z.B. einfach ignoriert oder ebenfalls als rechts umgedeutet werden). Ich empfehle (eigtl allen) dingend die beiden Links zur bpb und zu sooziologie.de, die ich Rainer unten präsenmtiere.

Erklärt dann am Ende vielleicht auch z.T. die Solidarisierung mit Fr. Poettinger, womit wir wieder beim THema wären.

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Das ist gar nicht so abwegig:

“Während fast jedermann weiß, welches die linke Seite seines Körpers ist, nämlich diejenige, wo sein Herz sich befindet — und welches die rechte Seite, nämlich diejenige, wo der Blinddarm sitzt, so wird doch jeder auf die Frage, was politisch die Kategorien „links” und „rechts“ bedeuten, seine eigene, höchst-persönliche Antwort geben.”
(Aus Quelle/PaPo weiter unten)

Na ja, der Blinddarm kann schon schnell in den Vordergrund treten.
Aber die Entfernung ist heutzutage meist easy @PaPo, schmerzlos……

Schön, dass Sie sich der bpb bedienen und wenigstens nicht des angestrebten A*D-Instituts mit gewünschter Abschaffung der bpb, ( weil unnötig 🙂 Bildung ist Opium fürs Volk ? ähnlichen Namens.
Wird schon.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

und wenigstens nicht des angestrebten A*D-Institut”
Und so schließt sich der Kreis: Sie haben keinen Anlass zu glauben, ich wäre überhaupt versucht, mich aus derlei Quellen zu bedienen. Dankeschön.

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

” Sie landen – so sicher, wie ein herunterfallendes Toast auf der Butterseite – im Leserforum bei aggressiv-rechten Positionen.”
JA ( aggressiv rechte Schriften würde @ Reaktion nicht veröffentlichen ) so what

Besseranonym
7 Monate zuvor
Antwortet  potschemutschka

Auch gut – aufgestockt auf Frauen diskriminierender linker Boomer.

_2.lacht sich gerade scheckig und meint tröstend, ich bekäme eine Extraportion Sahne zu meinem Eis.

Stromdoktor
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Vielleicht sollten Sie den Wahlomaten vor Sonntag noch einmal nutzen – sicherheitshalber.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Stromdoktor

Wie? Nichts inhaltlich zu erwidern?
Oder besser: Vielleicht können Sie uns ja die Belege für die Anwürfe lieferk, die die Redaktion nicht zu bieten weiß. Ich bin gespannt, welche “aggressiv-rechten Positionen” ich bzgl. “Gendern, Feminismus, Rechtsextremismus, Islam, Inklusion, Schulsystem etc.” ich denn gier angeblich vertreten soll… nicht, dass sich Sie und Co. am Ende noch als polit. Ungebildete mit Mobmentalität herausstellen, die sich hier AfD-Methoden bedienen.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Stromdoktor

Ihnen ging es doch darum, mir nachzuweisen, ich wäre nicht pro Klimaschutz und i.e.S. ‘grüne’ Politik (zur Erläuterung: https://en.wikipedia.org/wiki/Green_politics). Sie haben das (nicht überraschend) über die Synonymisierung ‘grüner’ Politik mit konkreten policies resp. policy-Plänen (warum eigtl. diese?) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN synonymisiert (als sei jede ihrer policies automatisch ‘grün’, weil ihnen grün ja eponym ist). Sie benannten:

  • (a) “eine inklusive, chancengleiche Bildung”: Wir erinnern uns, ich bin ausdrücklich dafür, (I) dass der Staat seiner Pflicht nachkommt, Schulen durchgängig inklusionsfähig zu machen (baulich, personell etc.), und (II) dass maximale Chancengleichheit herrscht (bspw. mittels Förder- und Unterstützungsprogrammen für die Schüler und ggf. ihre Familien). Wo meinen Sie, hier einen Widerspruch in meinen Äußerungen finden zu können?
  • (b) das Agens der Förderung “sozial benachteiligte[r] Kinder und junge[r] Erwachsene[r]”: s.o., das notwendige Schulmaterial muss kostenlos sein (resp. entsprechend absetzbar), (schulische) Förderprogramme sind selbstverständlich, ebenso Lernräume u.ä., um prekäre familiäre Situationen zu armortisieren etc.
  • (c) “stärkerer frühkindlicher Bildung”: Bekannterweise ist meine Partnerin ja Erzieherin, ich bin an dem Thema recht nahe dran (erheblich näher als Sie) und habe mich hier immer dafür ausgesprochen, auch die Arbeitsbedingungen in KiTas drastisch zu verbessern. Alleine bereits die Gruppengrößen sind so groß, dass jede Ambition zur frühkindlichen BIldung durch bloße Verwahrung ersetzt wird… was genau möchten Sie mir hier unterstellen?
  • (d) “guten Ganztagsschulen”: Ich bin pro Nachmitagsbetreuung, aber kontra Nachmittagsunterricht. Zudem lässt sich nüchtern feststellen, dass es einfach nicht genug Lehrer gibt, um entsprechende Aufgaben zu erfüllen und dies mithin so oder so ein Punkt ist, der die Kollegen schröpft und den Kindern, wenn es verpflichtend ist, Potenziale der Selbstentfaltung nimmt… wahrlich eiin so evidenter wie ultimativer Gegensatz zu ‘grüner’ Politik! 😉
  • (e) “einem digitalisierten Bildungssystem”: Ich bin gg. Digitalisierung? AHA?! *lol*
  • (f) “gerechter Ausbildungsförderung”: Ich kann mich nicht erinnern, mich hier jemals zu BaföG und Co. geäußert zu haben, aber ich bin für ein i.d.R. elternunabhängiges BaföG und ggf. auch die Anhebung desselben (nicht ganz mein Metier).

Und jetzt erläutern Sie mir einmal, welcher dieser Punkte mit irgendetwas im Konflikt stünde, was ich hier je geschrieben habe, untermauert mit Zitaten aus meinen Diskussionen hier im Forum. Danke. 🙂

Stromdoktor
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

“Und jetzt erläutern Sie mir einmal, welcher dieser Punkte mit irgendetwas im Konflikt stünde, was ich hier je geschrieben habe, untermauert mit Zitaten aus meinen Diskussionen hier im Forum.”

Ich habe Sie doch zu erst gebeten, Ihre Aussage (Sie identifizieren sich mit grüner “links-liberaler” Politik) zu untersetzen!?

Nun gut…

Hier ein Beispiel, wofür die Grünen in Sachen Schulsystem stehen:

“Grüne Schulpolitik verfolgt das klare Ziel, allen Schüler*innen – unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen und regionalen Herkunft – einen bestmöglichen Bildungsabschluss zu ermöglichen”

https://gruene-niedersachsen.de/gerecht-fuer-alle-gruene-schule/

Wofür Sie stehen, wissen ja alle…”Differenzierung nach Leistung”.

Ansonsten würde ich noch Ihre Wertesystem und Menschenbild in Frage stellen, welches sich auch wieder hier zuletzt in den Diskussionen gezeigt hat…auch wenn die Hälfte Ihrer Kommentare wieder einkassiert wurde (sind mir aber nicht entgangen).

“Im Mittelpunkt unserer Politik steht bei alledem der Mensch in seiner Würde und Freiheit – so steht es in unserem Grundsatzprogramm. Das bedeutet auch: Unsere Politik richtet sich an alle Menschen. Sie orientiert sich nicht an der Summe einzelner Interessen oder einzelner Gruppen, sondern verbindet und schafft Ausgleich, springt auch mal über Schatten und sucht den nötigen Kompromiss.

Demokratie ist nie “ganz oder gar nicht”. Sie lebt vom festen Glauben daran, dass Menschen und auch demokratische Parteien stets in der Lage und gewillt sind, sich zum Wohle der Allgemeinheit und im gegenseitigen Respekt aufeinander zuzubewegen. Diesen Glauben teilen wir – und verteidigen unsere Demokratie mit voller Kraft und glasklarer Haltung.

Auf dieser Grundlage setzen wir uns ein für eine klimaneutrale und zukunftsfeste, gerechte und demokratische Gesellschaft – eine Gesellschaft der Vielen, in der Investitionen in die ökologische Modernisierung und den sozialen Zusammenhalt die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg und eine lebenswerte Zukunft in Frieden und Freiheit schaffen.

Und wir laden ein, mitzumachen und sich einzumischen. Denn einen Unterschied machen wir nur gemeinsam. Gemeinsam aber machen wir einen Unterschied: von der Kommune über die Landesebene bis hin zum Bund, in Europa und weltweit.

Entscheidend dabei ist, was das Leben der Menschen lebenswerter macht. Was uns stärkt. Was unsere Gesellschaft zusammenhält. Was uns schützt.”

https://www.gruene.de/wer-wir-sind

Dass es Unterschiede in der Auffassung zum Gendern gibt, haben Sie ja sogar selbst erkannt…

Und daher noch mal die Bitte:

Welchen Ihrer Beiträge kann ich Ihr “links-liberales” und grünes Weltbild bzw. Ihre Präferenz für “grüne Politik i.e.S.” entnehmen?

Ich helfe auch gerne!

Vielleicht fahren Sie ja gerne Fahrrad oder ernähren sich vegetarisch ?? Wäre ja schon mal ein Indiz.

Danke!

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Stromdoktor

“Ich habe Sie doch zu erst gebeten, Ihre Aussage (Sie identifizieren sich mit grüner “links-liberaler” Politik) zu untersetzen!?
Hitchen’s Razor, mein Gutster. In zivilisierteren Diskursen ist es derjenige, der Anwürfe formuliert, der in der Bringschuld ist. Ich springe doch nicht auf einen Zuruf im Anhang eines unsubstantiierten Vorwurfs eines Foristen, der bekennendermaßen lediglich provozieren will, opfere meine Freizeit nicht der entsprechenden Recherche von Forumsbeiträgen.

“’Grüne Schulpolitik verfolgt das klare Ziel, allen Schüler*innen – unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen und regionalen Herkunft – einen bestmöglichen Bildungsabschluss zu ermöglichen’ […] Wofür Sie stehen, wissen ja alle…’Differenzierung nach Leistung’.”
Exakt dafür stehe ich auch, für beides. Und jetzt?
Sie scheinen ja ernsthaft zu glauben, dass Selektion und Allokation nach Leistungsfähigkeit, -bereitschaft und -demonstration irgendwie im Widerspruch dazu stünde. Das ist halt… falsch.

“Ansonsten würde ich noch Ihre Wertesystem und Menschenbild in Frage stellen, welches sich auch wieder hier zuletzt in den Diskussionen gezeigt hat…auch wenn die Hälfte Ihrer Kommentare wieder einkassiert wurde (sind mir aber nicht entgangen).”
Welche Werte ich habe, habe ich hier offen kommuniziert, z.B. in dem Beitrag, den Sie hier kommentieren. Mithin habe ich mich hier bspw. immer unmissverständlich pro fdGO und Co., aber bspw. auch zur Wahrheitslibe (schlagen Sie das mal nach) positioniert. Wahrlich, ein gausiges Wertesystem und Menschenbild.
Wollen Sie es nicht etwas konrketer formulieren? Was konkret soll ich denn für ein “Wertesystem und Menschenbild” haben (bitte mit meinen eigenen Worten) und was daran soll problematisch sein? Ich habe so ‘ne Ahnung, dass da absolut nichts kommen wird, Hr. ‘ich schicke meine Tochter nicht auf Schulen mit zu vielen Ausländern’ – aber ja, wir erinnern uns, Sie unterstellten mir ja allerlei Ahnungslosigkeit und insb. Menschenfeindlichkeit, weil ich es wagte zu behaupten (ich Schuft), dass Eltern wahrscheinl. i.d.R. die ebste Schulbidlung für ihre kiner haben wollen… MOMENT MAL! “Grüne Schulpolitik verfolgt das klare Ziel, allen Schüler*innen – unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen und regionalen Herkunft – einen bestmöglichen Bildungsabschluss zu ermöglichen” – diese Misanthropen! 😀 Und wenn Sie meine Kommentare tatsächlich vor der Veröffentlichung gesehen haben, wissen Sie ja auch, dass diese nicht wegen meines “Wertesystem[s] und Menschenbild[s]” einkassiert wurden, sondern weil sie sich gg. die Redaktion wendeten.

So… ihr BLockzitat des Programms von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN rezitiere ich jetzt nicht, nur das:

  • zu Abs, 1: Ich bin bekennender Humanist (hatten wir hier bereits) und als liberaler Mensch glühender Verfechter unserer Grundrechte (Schnucki, das war sogar zentrales Thema meiner Dissertation damals). Wo soll das nicht der Fall sein? Nennen Sie doch mal ein konrketes Beispiel, welchen Freiheiten ich hier nciht zugewandt sein soll. Sie insinuieren lediglich, allerdings komplett susbtanzlos.
  • zu Abs. 2: Wo bin ich denn nicht für entsprechende Diplomatie, Interessenausgleiche, Diskurse und Co. Das Gegentiel sit doch bei Ihnen und Co. der Fall, der Sie (auch mit Beiträgen wie demjenigen, auf den ich hier antworte) versuchen Diskurse zu hermetisieren und die lediglich “ganz oder gar nicht”-Attitüden an den Tag legen. Wo ist ihr Respekt, Ihr “aufeinander [z]ubewegen”?
  • zu Abs. 3: Wo schreibe ich nicht etwas für “für eine klimaneutrale und zukunftsfeste, gerechte und demokratische Gesellschaft – eine Gesellschaft der Vielen, in der Investitionen in die ökologische Modernisierung und den sozialen Zusammenhalt die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg und eine lebenswerte Zukunft in Frieden und Freiheit schaffen”? Das Gegenteil ist der Fall (und hier sind wir btw beim vorherhigen Punkt: Da gibt es verschiedene Wege zum Ziel).
  • zu Abs. 4: nun, ich bin keine partei und habe kein Forum o.ä., da kann ich nicht mehr einladen, als ich es hier immer tue: Ich lade auch Sie nach wie vor dazu ein, hier einmal einen inhalts-, fakten-, daten- und argumentbasierten Dialog auf Augenhöhe zu führen. 🙂
  • zu Abs. 5: Ich kann mich erinnern, hier bereits mehrfach (im ZUsammenhang mit der Erläuterung des Sinns und Zwecks von Schule) argumentirtz u haben, dass es nicht nur darum geht, unser System zu erhalten, sondern explizit mit Blick auf die Freiheitsrechte der Menschen, deren Potenziale zur Selsbtenfaltung, zu optimieren. Wo sehen Sie hier einen Widerspruch?

“Dass es Unterschiede in der Auffassung zum Gendern gibt, haben Sie ja sogar selbst erkannt…”
Ich verweise an meine Ausführungen zu policies und meine Ausführungen zum Gendern ggü. Rainer hier. Die Affirmation von Gendern ist nun wahrlich keine notwendige Bedingung des Linksliberalismus. Vielleicht sollten Sie ja selbst den Wahlomaten vor der Wahl heute noch einmal nutzen – sicherheitshalber.

Also nochmal (Bringshculd und so):
Welchen meiner Beiträge können Sie hier nennen, der meine linksliberale Orientierung und meine Präferenz für “grüne Politik i.e.S.” widerlegt?

Bitte nicht wieder irgendwelche Wahlprogrammexzepte mitsamt unbelegten Insinuationen, ich stünde im Widerspruch dazu, sondern mal was Konkretes. Danke.

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

“linksliberal”

HAHAHAHA! 😀
Bester Papo des Jahres so far!

Habe wohl den ganzen Wahlkampf der Linksliberalen verpasst, das straffähige Alter herabzusetzen, härtere Urteile (gegen Kinder) zu verhängen, Genderzeichen zu verbieten, den Zugang zum Gymnasium zu beschränken, bewaffnete Polizeikräfte ein Wohnheim traumatisierter Waisen stürmen zu lassen (sorry, das erschütterte mich sehr und Ihre Reservierung von Mitgefühl prägte meinen Eindruck von Ihnen dauerhaft)

Erstaunlich, dass sie sich als linksliberal verorten, wobei Ihre Ansichten doch einer ganz anderen Partei so viel näher liegen 😉

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

[Hier mit korrekten Links und fehlerkorrigiert]

Ich werde Ihnen (wie i.d.R.) nüchtern und ehrlich antworten.

“Habe wohl den ganzen Wahlkampf der Linksliberalen verpasst”
Welche Parteien würden Sie denn als solche bezeichnen?
Und meinen Sie, dass das mit der polit. Verortung quasi wie mit einer white list funktioniert und die Programme der linksliberalen Parteien hierzulande diesbzgl. final sind? Wenn ein Punkt im Programm linksliberaler Parteien also nicht zu finden ist, dann sei der Punkt nicht nur nicht linksliberal, sondern im konkret-krassen Konflikt mit dem Linksliberalismus? Und für das Protokoll: Es besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen der Behauptung, ein Punkt sei linksiberal und der Feststellung, dass ein Punkt mit einer linksliberalen Orientierung problemlos kompatibel ist.

Hmmm… zu Ihren Anwürfen:

Spoiler

  • Die Strafmündigkeit (insb. bei Mord, Vergewaltigung etc.) herabzusetzen und auch das bereits geltende Strafrecht (von dem Sie, wir erinnern uns, leider k.A. haben) entsprechend konsequent (unter Wahrung hergebrachter Strafmilderungsgründe) anzuwenden, ist rechts? Ich dachte immer, ‘rechts’ habe (um die basalsten gemeinsamen Nennener zu nennen) etwas (salopp formuliert) mit der Affirmation von Traditionen (die sind mir kein Selbstwert), tradierten Werten (mir persönlich sind die Werte der fdGO, ohne Art. 7 Abs. 3 GG, der Aufklärung und Co. wichtig, von Konservativen und weiter rechts orientierten Werten bin ich recht weit entfernt) und Hierarchien (okay, die befürworte ich je nach konkretem Phänomen… oder eben nicht) zu tun. Was sind Ihrer Meinung nach definierende Merkmale von rechts? Aber natürlich, u.a. die CDU ist für die Herabsetzung der Strafmündigkeit, die AfD auch… und die CDU ist ja bereits per definitionem rechts, diesbzgl. gibt es keinen Zweifel. Also muss alles, wofür sie eintritt, natürlich auch rechts sein, z.B. die “Potenziale der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz heben” oder “[b]erufsbegelitenden Spracherwerb” (s. https://www.cdu.de/app/uploads/2025/01/km_btw_2025_wahlprogramm_langfassung_ansicht.pdf, Seite 27-29) fördern zu wollen… Moment mal!
  • In konkreten Einzelfällen härtere Urteile im Rahmen des geltenden Strafrechts bei bei Mord, Vergewaltigung und Co. zu befürworten (ich kann mich allerdings nicht erinnern, mich diesbzgl. abseits des antezedierenden Punktes hier jemals positioniert zu haben… aber Sie haben sicherlich einen Link für mich), ist rechts? Ich polit. Ungebildeter dachte ja, dass tendenziell nicht das Plädoyer für mehr ‘Härte’ von Strafmaßen in konkreten Einzelfällen oder insg. die ‘Härte’ von Strafrahmen und Rechtsprechung insg. ein Indiz für links- oder rechtspolitische Orientierung ist (man erinnere sich auch an das ‘weiche’ Straftrecht in der DDR, der UdSSR, der… Moment mal!), sondern was man konkret zum Delikt erklärt und was nicht. Was lässt Sie glauben, dies sei nicht so?
  • Das Plädoyer für das Prinzip der Leistungsgerechtigkeit als Maßgabe des Zugangs zu Realschulen (irgendwie vergessen Sie immer, dass auch die Tiel meiner Argumentation sind…) und Gymnasien (und an Gesamt- resp. Einheitsschulen zur gymnasialen Oberstufe) resp. die nüchterne Feststellung, dass die Selektion und Allokation nach Maßgabe der kognitiv-intellektuellen Leistungsfähigkeit, -bereitschaft und -demonstration der Schüler, die ja eine der vier Hauptaufgaben von Schule nach Helmut Fend ist, erfolgt (spätestens nach dem Wehsel zur weiterführenden Schule) und dass dies auch zweckdienlich mit Blick auf die anderen drei Funktionen von Schule (Enkulturation; Qualifikation; Integration/Legitimation) ist, ist rechts? Also ist jeder, die nicht pro Gesamt-, nein Einheitsschule ist und auch jeder, der dort den Zugang zur gymnasialen Oberstufe irgendwie beschränken will, rechts? Dann ist das Gros der Lehrer hierzulande rechts, sind es die Schulministerien, Parlamente und Co. Glauben Sie dies tatsächlich? Und falls Sie (auch) das Thema Inklusion meinten, erinnern wir uns, dass ich ausdrücklich dafür bin, dass der Staat seiner Pflicht nachkommt, Schulen durchgängig inklusionsfähig zu machen (baulich, personell etc.), gleichzeitig spreche ich mich aber für die Beibehaltung von Förderschulen und des Leistungsprinzips aus. Ja… waaahnsinnig ‘rechte’ Positionen meinerseits.
  • Festzustellen, dass ein robustes Vorgehen von Polizeikräften in einer opaken Situation, in der Sie einen Terrorverdächtigen inhaftieren u./o. entsprechede Spuren an einem Ort sichern sollen, der situativ eine potenzielle Gefahr für Leib und Leben der Polizisten und etwaiger Unbeteiligter, mithin der Beseitigung von Spuren etc. birgt, angemessen ist und der Einschätzung der beteiligten Experten zu vertrauen, ist rechts? Sorry, aber eine all cop are bastards-Attitüde ist keine notwendige Bedingung für das Linkssein (sondern lediglich für Teile des Linksextremismus), ihre Negierung keine hinreichende Bedingung für das Rechtssein. Sie haben auch damals leider (selbst auf etliche Nachfragen hin) nicht erläutert, was Ihrer Meinung nach ein angemessenes, realistisches Vorgehen der Polizeikräfte gewesen wäre, das ebenso zur Zielerreichung unter Eigen- und Fremdsicherung geeignet gewesen wäre.


Einmal ganz konkret:
Welche dieser Punkte glauben Sie, könne nicht von einer Mitte-links-Partei wie der SPD nicht vertreten werden, stünde im krassen Widerspruch zu ihrer essenziellen polit. Ausrichtung (und warum)?

Und dabei sollten Sie bedenken, dass ich bei meiner Selbstverortung zudem von “linksliberal (i.e.S. des Wortes)” schrieb, nicht im alltagssprachlichen Sinne. Was macht für Sie den Linksliberalismus aus? Meinerseits ist dies das Folgende:

Spoiler

  • Der Schutz der individuellen Freiheit und Bürgerrechte, sowie der Rechtstaatlichkeit.
  • Das Streben nach sozialer Gerechtigkeit, d.h. Chancengleichheit (nicht zwingend Ergebnisgleichheit!), Umverteilungspolitik zum Wohle der Schwächsten in unserer Gesellschaft, BIldungsgerechtigkeit und Anitidiskriminierung (aber hey, Sie werfen mir und allen anderen hier ja bei jeder Ungelegenheit vor, Positionen ggü. Menschen zu vertreten, weil diese nicht ‘weiß’ seien…. ist natürlich Unsinn).
  • Ausführungen zur Wirtschaftspolitik können wir uns eigtl. hier sparen (ich liefere aber gerne nach).
  • Heutzutage auch Umweltpolitik, also Klimaschutzmaßnahmen, Förderung erneuerbarer Energien, nachhaltige Entwicklung etc.
  • Internationale Zusammenarbeit insb. auch i.S.v. Multilateralismus, der weltweiten Stärkung der Menschenrechte, aber auch eine migrationsaffine EInstellung.
  • Progressive Gesellschaftspolitik, also u.a. die Beseitigung struktureller Benachteiligung von Frauen (wobei ich allerdings behaupte, dass wir hierzulande dieses Ziel erreicht haben – hier hat dies noch niemand widerlegen können), Trennung von Kirche und Staat und die Förderung von LGBTQ+-Rechten (und weil ich ahne, was Ihrerseits diesbzgl. kommt, betone ich abermals, dass ich hier für maximale Toleranz bin, ein brennender Befürworter der Ehe für alle, inkl. der Gleichstellung nicht heterosexueller Paare bspw. in puncto Nachwuchs etc.).

Etc.

Mit all dem ifentifiziere ich mich voll und ganz. Und weder Sie, noch die Redaktion oder sonstwer wird mir hier mit meinen eigenen Worten das Gegenteil beweisen können.


Jetzt Sie bitte.

Zwei Lesetipps am Ende (für Sie und Co.):

AvL
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Sie treten hier ein für härtere Strafen bei unter
14-jährigen, für härtere Strafurteile generell,
sie sind islamfeindlich, sie sind gegen Feminismus,
sowie gegen die weibliche Berufsbezeichnung-
nie und nimmer sind sie linksliberal eingestellt.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  AvL

“Sie treten hier ein für härtere Strafen bei unter 14-jährigen”
Gerne auch an Sie (macht die Sache spannender, auch wenn Sie lediglich rezitieren, was Ihre spiritus rector hier ebreits schrieben): Was an dieser Forderung ist Ihrer Meinung nach inkompatibel mit dem Linksliberalismus und warum?

“für härtere Strafurteile generell”
Das entspricht nicht der Wahrheit, ich habe da nie ein deliktübergreifendes Prinzip gefordert, sondern allenfalls für Mord, Vergealtigung und Co. Ungeachtet dessen: Was an dieser Forderung ist Ihrer Meinung nach inkompatibel mit dem Linksliberalismus und warum?

“sie sind islamfeindlich”
Ich bin offen komplett religionsfeindlich, aber ganz ausdrücklich nicht gläubigenfeindlich, egal ob es um Muslime, Christen oder sosntwen geht. Und Spoiler: Religionskritik lässt sich wudnerbar mit dem linksliberalismus vereinbaren, der Liberalismus muss ja nicht tolerieren, was antiliberal ist (Toleranzparadoyon und so…). Was an dieser Haltung ist Ihrer Meinung nach inkompatibel mit dem Linksliberalismus und warum?

“sie sind gegen Feminismus”
Und auch das ist nicht korrekt (ich suche Ihnen einen der Beiträge mit dem, was ich tatsächlich schrieb, gerne raus): Ich bin absolut für den Feminismus der ersten und zweiten Welle und auch Teilen der dritten Welle, nämlich denjenigen, die tatsächlich auf Gleichberechtigung der Geschlechter (und ich meine hier explizit sex und gender) abzielen. Der Feminismusbegriff hat sich allerdings enorm diversifiziert und damit an Eindeutigkeit gewonnen. Wenn sich jmd. als Feminsit bezeichnet, kann man nciht wissen, ob es ihm um Gleichberechtigung i.e.S. geht oder ob es ein bekenntnis zu einer anderen Iteration ist, die sogar im krassen Widerspruch zur Gleichberechtigung steht. Und diese iterationen lehne ich natürlich komplett ab. Sie nicht? Was an dieser Haltung ist Ihrer Meinung nach inkompatibel mit dem Linksliberalismus und warum?

“sowie gegen die weibliche Berufsbezeichnung”
*lol* OK, das haben Sie nun komplett erfunden. Wo haben Sie das bite her?

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Von den vielen Tippfehlern sei zumindest Toleranzparadoxon korrigiert… mea culpa.

Stromdoktor
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

“Von den vielen Tippfehlern sei zumindest Toleranzparadoxon korrigiert… mea culpa”

Sie müssen einfach resilienter werden und nicht so schnell aus der Fsssung geraten.

Im Zweifel lassen Sie mal einen Tag vergehen, bevor Sie antworten.

Vielleicht ersparen Sie sich dann auch den einen oder anderen nicht veröffentlichten Kommentar und kommen mal aus der Frustrationsschleife raus.

Nur so ein Tipp…

AvL
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Ach, und dann war da noch Ihre Position zu einem
Polizei-Sturmeinsatz in einer Einrichtung für minderjährige
Asylbewerber.
Oder ihre Position zum Zugang zu Gymnasien.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Sie rezitieren wirklich ausschl, was Ihnen Rainer Zufall schon vorgelegt hat. Vielelicht finden Sie ja noch eigene Anwürfe. 😉

Was war (und ist) denn meine Position zu dem Fall?
Ich verrate es Ihnen gerne (damit Sie nichts erfinden müssen), schrieb es Rainer ja bereits:

Festzustellen, dass ein robustes Vorgehen von Polizeikräften in einer opaken Situation, in der Sie einen Terrorverdächtigen inhaftieren u./o. entsprechede Spuren an einem Ort sichern sollen, der situativ eine potenzielle Gefahr für Leib und Leben der Polizisten und etwaiger Unbeteiligter, mithin der Beseitigung von Spuren etc. birgt, angemessen ist und der Einschätzung der beteiligten Experten zu vertrauen, ist inwiefern inkompatibel mit dem Linksliberalismus?

Mir scheint eher, auch Sie wissen nciht so recht, was das eigtl. bedeutet.

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  Stromdoktor

Ich freu mich 🙂

Stromdoktor
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

Ich mich auch. 🙂

Und ich amüsiere mich!

Darüber, dass PaPo wieder ausgeflippt ist. .

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  Stromdoktor

Ich amüsiere mich auch gerade.
Aus dem letzten Kommentar von @ PaPo an mich:

“Also sind Sie der (korrekten) Auffassung, dass die OMAS GEGEN RECHTSkeine Antifa-Gruppierung sind. Dann sit ja alles i.O., warum nicht gleich so und stattdessen dieses Rumgehampel mit Kommentaren voller Hohn, Spott und sonstigem ad hominem, statt nüchterner Aufklärung resp. Korrektur ihrer Aussagen? Was sit das denn für eine Attitüde?”

” Warum nicht gleich so ” 🙂
Gleicher gleich so geht gar nicht.
Man muss halt hinschauen.
Ja, das Leben wär nur halb so nett…

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

Mitnichten.

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Stromdoktor

Ich bin ausgeflippt? Aaahja…. XD

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  AvL

BTW: No way, dass Sie und Besseranonym_1 bis _n die Likes hier auf regulärem Weg erhalten haben. 😉

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Besseranonym_2
14 Stunden zuvor
Antwortet PaPo

Jetzt verstehe ich erst, warum @ 447 zur Drohne wurde.
Losgelöst, ruhiges angenehmes Schweben über dem ganz normalen Wahnsinn, hier Papoismus.
@ 447, ich bräuchte die genaue Typenbezeichnung der bewährten Drohne, da muss jetzt was passieren, bitte übermitteln, ich geh das jetzt vorrangig an.

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

Und 🙂
Sie unterschätzen die
> Omas gegen Rechts ( des Lesens mächtig und demokratischen Grundsätzen folgend, ITaffin und sehr wohl in der Lage, Knöpfchen zu drücken )

https://www.omas-gegen-rechts.org/

Außerdem lesen wohl auch noch die 2 anderen demokratischen Vereinigungen, die Sie abqualifizierten mit.
Sie sind berühmt 😉

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

“Sie unterschätzen die > Omas gegen Rechts”
Ich habe überhaupt nie irgendeine Einschätzung zu den OMAS GEGEN RECHTS (so btw immer noch die korrekte Schreibweise) hier artikuliert, sondern lediglich festgestellt, dass diese eine antifaschistische und keine (wie Ihrerseits fälschlich behauptet) Antifa-Gruppierung sind.

“Außerdem lesen wohl auch noch die 2 anderen demokratischen Vereinigungen, die Sie abqualifizierten mit.”
Ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass Sie dort einen Wirbelwind im Glas veranstaltet und kräftig getrommelt haben. Dafür sind +/- ein Dutzend Likes dann aber auch relativierbar. 😉 Und dass die beiden Insitutionen “demokratisch[e] Vereinigungen” sind, das hat jetzt inwiefern den Umstand behoben, dass diese im Fall der Fr. Poettinger Falsch- und Fehlbehauptungen verbreiten (s.o.)?

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

Und @Papo ( weil Sie schon zu lesen waren )

Tasse mit Aufschrift

“Das Leben wär’ nur halb so nett, wenn keiner einen Vogel hätt!”

So eine Tasse steht auf meinem Schreibtisch.
Liebe Omas Gegen Rechts: Hier sagt einer, ich hätte gesagt, wir wären antifanah. 🙂

Ihn quält der kleine Mitbewohner schon sehr und trotzdem befürchte ich Schlimmes.
Lektoren, mein Gutster:

https://www.scinexx.de/dossier/das-verzerrte-ich/

https://praxistipps.focus.de/verzerrte-wahrnehmung-ursachen-und-formen_122139#:~:text=Verzerrte%20Wahrnehmung%20%2D%20eine%20Begriffsdefinition,auch%20schon%20im%20Kindesalter%20auftreten.
Ja, es ist schon so:

“Das Leben wär’ nur halb so nett, wenn keiner einen Vogel hätt!”

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym_2

“Liebe Omas Gegen Rechts: Hier sagt einer, ich hätte gesagt, wir wären antifanah.”
Haben Sie das nicht? War das ein Missverständnis meinerseits? Damit konfrontiert (ich suche Ihnen gerne die Diskussion raus) haben Sie dies jedenfalls nicht aufgeklärt. Also sind Sie der (korrekten) Auffassung, dass die OMAS GEGEN RECHTSkeine Antifa-Gruppierung sind. Dann sit ja alles i.O., warum nicht gleich so und stattdessen dieses Rumgehampel mit Kommentaren voller Hohn, Spott und sonstigem ad hominem, statt nüchterner Aufklärung resp. Korrektur ihrer Aussagen? Was sit das denn für eine Attitüde?

Besseranonym_2
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Attitü, Attita,
Omas sind nicht antifanah 😉

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Kennen Sie nicht das neue Pay to win – Angebot auf n4t?

PaPo
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Die Zugangsbedingungen sind mir sehr wohl bewusst.

Mimü
7 Monate zuvor

Und wieder ein schöner Tag, um aus der GEW auszutreten…

AvL
7 Monate zuvor
Antwortet  Mimü

mimi mimi mi

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  Mimü

Wieder? Wie oft treten Sie da aus? 😀

mama51
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Hahaha! Aus dem Verein kann man gar nicht oft genug austreten… 🙁

unverzagte
7 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Relevanter ist, wann Mimü sich besinnt und wieder eintritt…

Rainer Zufall
7 Monate zuvor
Antwortet  unverzagte

Nice!

Aber bei diesen Kommentaren wundere ich mich, warum Mimü beitrat.

Im Ernst und ohne Ironie: Warum traten die ehemaligen Mitglieder bei, wo sehen sie sich heute nicht vertreten?