Krisenbilanz: PISA-Chef Schleicher kritisiert zu hohe Unterrichtsverpflichtung für Lehrer
BERLIN. Die Corona-Krise hat nach Ansicht des Bildungsdirektors der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Andreas Schleicher, die mangelnde Selbstständigkeit an deutschen Schulen...
Wie Fernunterricht als Videokonferenz klappt – und welche Rolle die Eltern dabei spielen: Ein...
STUTTGART. Wie läuft es mit dem Fernunterricht? Wir haben einen Lehrer – Alessandro Totaro, Realschullehrer aus Stuttgart – befragt, der bislang wenig Erfahrung mit...
Studie: Der Einsatz digitaler Technik im Unterricht kann die Lernbereitschaft von Schülern steigern –...
TÜBINGEN. Ob Schülerinnen und Schüler vom Einsatz von Technologie im Unterricht profitieren, hängt weniger davon ab, wie intensiv digitale Medien eingesetzt werden als vielmehr...
Corona-Krise: «Jetzt rächt sich, dass sich in Deutschland bei der Digitalisierung der Schulen so...
BERLIN. Durch das Coronavirus notwendige Schulschließungen offenbarten schonungslos, dass die digitale Ausstattung vielfach immer noch nicht ausreicht. «Jetzt rächt sich, dass sich in Deutschland...
Hackerangriffe auf Schulen: Treiben Datenschützer die Bildungseinrichtungen (ungewollt) in die Hände von Cyber-Kriminellen?
KARLSRUHE. Datenschutzbeauftragte der Länder treiben Schulen in nicht-kommerzielle Open-Source-Systeme hinein, die häufig von kommunalen oder landeseigenen Betreibergesellschaften verwaltet werden – und damit ungewollt in...
Posse um Schul-IT: Lehrer verwerfen Software (wegen Datenschutz-Mängeln!), die der Datenschützer empfiehlt
STUTTGART. Der Streit um den Datenschutz an Schulen wird immer absurder. Neueste Spitze: Der Hauptpersonalrat (HPR) Gymnasien im Kultusministerium von Baden-Württemberg verweigert dem Einsatz...
Überzogener Datenschutz und Unterrichtsmaterialien vom Staat: Wie die Digitalisierung der Schulen ausgebremst wird
Eine Analyse von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
FRANKFURT/MAIN. Die Bildung in Deutschland ist ein Schlachtfeld der Ideologien. Um Themen wie Gesamtschule oder Inklusion wird seit Jahrzehnten...
Wie ein Bürokratie-Monster namens “Medienentwicklungsplan” die Digitalisierung der Schulen ausbremst – eine Analyse
Von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
DÜSSELDORF. Über die Digitalisierung der Schulen wird viel geredet, gerade in der Coronakrise. Vor Ort geschieht allerdings wenig. Geld ist da...
NRW investiert 100 Millionen Euro für 200.000 Lehrer-Rechner (also 500 Euro pro Gerät)
DÜSSELDORF. Der Corona-Shutdown hat gezeigt, woran es in den Schulen fehlt: Jetzt sollen Lehrer und Schüler in Nordrhein-Westfalen mit Laptops ausgestattet werden. Auch Direktoren...
Gehackter Distanzunterricht sorgt für Wirbel: Wenn Grundschüler statt ihres Lehrers Pornos oder Nazi-Hetze auf...
BERLIN. Wenn Kinder unvermittelt mit Pornografie konfrontiert sind, ist das ein Schock. Umso größer ist die Verunsicherung, wenn dies im virtuellen Klassenzimmer passiert. Eine...
Ministerien setzen in der Corona-Krise auf digitalen Unterricht – Lehrer und Schüler müssen sich...
STUTTGART. Für die Schüler in Deutschland soll der Unterricht weitergehen – digital. Doch die Kommunikationsportale, die von den Ministerien empfohlen werden, funktionieren in der...
Datenschützerin rudert zurück: Microsoft und Co sind für Schulen weiterhin erlaubt
DÜSSELDORF. In der vergangenen Woche hatte die Telekom Stiftung ein Gutachten veröffentlich, dem zufolge die Vielfalt an Lernplattformen für Schulen auf lange Sicht erhalten...
Warum ChatGPT zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen kann – und womöglich bald auch Lehrkräfte entlastet
MÜNCHEN. Seit ChatGPT öffentlich ist, ist die Verunsicherung in Schulen und Hochschulen groß. Mehr als 20 Wissenschaftler:innen der Technischen Universität München (TUM) und der...
McKinsey-Studie: Künstliche Intelligenz wird Lehrberufe am stärksten verändern
DÜSSELDORF. In der Debatte über Künstliche Intelligenz rücken immer stärker die volkswirtschaftlichen Auswirkungen von ChatGPT & Co. ins Visier. Die Forscher von McKinsey sehen...
Forscher registrieren rasante Entwicklung: ChatGPT besteht das bayerische Abitur – mit einer Zwei
PASSAU. In einer Studie, die im Nature-Journal „Scientific Reports“ erschienen ist, hat ein Forschungsteam der Universität Passau die Qualität von maschinell generierten Inhalten mit...