Posse um Schul-IT: Lehrer verwerfen Software (wegen Datenschutz-Mängeln!), die der Datenschützer empfiehlt
STUTTGART. Der Streit um den Datenschutz an Schulen wird immer absurder. Neueste Spitze: Der Hauptpersonalrat (HPR) Gymnasien im Kultusministerium von Baden-Württemberg verweigert dem Einsatz...
Deutsche Schulen hinken hinterher: Die Hälfte der Lehrer bietet keine digitalen Präsenzzeiten an –...
BERLIN. Die Coronakrise hat in vielen Schulen die Digitalisierung stark vorangetrieben. Trotz der schrittweisen Schulöffnungen steht nach wie vor in großem Umfang Fernunterricht auf...
Der weltweit prominenteste Bildungsforscher im Interview: Was bringt die Digitalisierung der Schulen, Herr Hattie?...
OLDENBURG. Der Neuseeländer John Hattie ist der prominenteste Bildungsforscher der Welt, seit er 2008 seine Arbeit „Visible Learning“ („Lernen sichtbar machen“) veröffentlichte – Ines...
Gehackter Distanzunterricht sorgt für Wirbel: Wenn Grundschüler statt ihres Lehrers Pornos oder Nazi-Hetze auf...
BERLIN. Wenn Kinder unvermittelt mit Pornografie konfrontiert sind, ist das ein Schock. Umso größer ist die Verunsicherung, wenn dies im virtuellen Klassenzimmer passiert. Eine...
Überzogener Datenschutz und Unterrichtsmaterialien vom Staat: Wie die Digitalisierung der Schulen ausgebremst wird
Eine Analyse von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
FRANKFURT/MAIN. Die Bildung in Deutschland ist ein Schlachtfeld der Ideologien. Um Themen wie Gesamtschule oder Inklusion wird seit Jahrzehnten...
Lehrer ausgesperrt und Schüler belästigt: Pornografie im Distanzunterricht
WIESBADEN. Die Lehrerinnen waren anscheinend machtlos: Unbekannte verschafften sich Zutritt zu Lernplattformen und zeigten ausgerechnet Grundschülern pornografische Darstellungen oder Nacktbilder. Jetzt ermittelt die Polizei.
Nachdem...
Datenschützerin rudert zurück: Microsoft und Co sind für Schulen weiterhin erlaubt
DÜSSELDORF. In der vergangenen Woche hatte die Telekom Stiftung ein Gutachten veröffentlich, dem zufolge die Vielfalt an Lernplattformen für Schulen auf lange Sicht erhalten...
Schummeln verboten! Schulministerium gibt KI-Leitfaden heraus: Wie Lehrkräfte mit ChatGPT umgehen sollen
DÜSSELDORF. Auf jede Frage eine Antwort - Text-Roboter scheinen Schülern paradiesische Aussichten zu verheißen. Doch Vorsicht: Es gibt Fallstricke und ernste Konsequenzen, wenn man...
Warum ChatGPT zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen kann – und womöglich bald auch Lehrkräfte entlastet
MÜNCHEN. Seit ChatGPT öffentlich ist, ist die Verunsicherung in Schulen und Hochschulen groß. Mehr als 20 Wissenschaftler:innen der Technischen Universität München (TUM) und der...
Fahren die Kultusminister den Fernunterricht (schon wieder) an die Wand? Schüler: Serverkapazitäten massiv ausbauen...
BERLIN. Die Schulklingeln sind weitgehend verstummt, die Pausenhöfe oftmals leer und statt Diskussion im Klassenraum heißt es für die meisten Schüler seit Mitte Dezember...
Hubig verbietet Schulen, die Microsoft-Software Teams zu nutzen (den Berufskollegs aber vorerst nicht) –...
MAINZ. Datenschutzbeauftragte einiger Bundesländer haben sich auf den US-Konzern Microsoft eingeschossen und machen Druck, dessen Produkte aus Schulen zu verbannen. Jetzt endet eine befristete...
Datenschutzbeauftragter: Youtube ist für Schulen tabu
ERFURT. Aus Sicht des Thüringer Datenschutzbeauftragten Lutz Hasse sollten Schulen die Video-Plattform Youtube im Unterricht nicht benutzen. «In der Tat haben wir gesagt, Youtube...
Schulen in der Corona-Krise: Warum Empathie von Lehrern gerade heute so wichtig ist –...
OLCHING. Der Distanzunterricht, wie er zurzeit an den meisten Schulen stattfindet, lässt nicht viel Spielraum für das, was guten Unterricht eigentlich ausmacht. Beziehungsarbeit, Persönlichkeitsentwicklung,...
„Wir denken an euch“ – mit wie viel Engagement sich Deutschlands Lehrer in der...
BERLIN. Corona-Ferien? Von wegen. Deutschlands Schulen haben in den vergangenen Wochen alle Kräfte mobilisiert, um ihren Schülern auch in der Krise das Lernen -...
Digitale Bildung: Worauf es beim Computer-Einsatz im Unterricht wirklich ankommt – ein Interview mit...
AUGSBURG. Der Einsatz digitaler Medien ist oft mit der diffusen Erwartung verbunden, der Unterricht werde dadurch automatisch besser. Was dabei wirklich ausschlaggebend ist, erklärt...