Videokonferenzen mit Drittklässlern – ein Abenteuer. Wie eine Lehrerin sich gemeinsam mit ihrer Klasse...
BAD VILBEL. Wie läuft es mit dem Fernunterricht? Nachdem der Bericht des Stuttgarter Realschullehrers Alessandro Totaro vor einigen Wochen auf News4teachers viel Interesse geweckt...
„Da machen Leute einfach Fotos von den Lehrern“: Tücken des Video-Unterrichts
MÜNCHEN. So manche Lehrkraft hat derzeit mehr Video-Konferenzen als eine Top-Managerin. Doch der Distanzunterricht per Schalte wird mal von externen Störern gesprengt, mal filmen...
Am Bedarf vorbei: Lehrerverband kritisiert vom Land beschaffte Dienst-Endgeräte
DARMSTADT. Angesichts der Übergabe der ersten 1.000 dienstlichen Endgeräte an hessische Lehrkräfte in Darmstadt zeigt sich der Deutsche Lehrerverband Hessen (dlh) wenig begeistert. Die...
Montessori reloaded: Die Schule der Zukunft baut auf Digitalisierung des Unterrichts – und auf...
BERLIN. Die Digitalisierung der Schulen schreitet rasant voran. Die Frage ist allerdings: Wohin? Der Computereinsatz kann den Unterricht in den nächsten Jahren gravierend verändern...
VBE: Dienst-Laptop für jeden Lehrer? Ist auf die Schnelle gar nicht machbar
BERLIN. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) zeigt sich ernüchtert über die Ergebnisse des Schulgipfels am gestrigen Montagabend im Kanzleramt. „Der große Wurf ist...
„Digitales Chaos“: Warum ein Schul-IT-Experte Gebauers Plattform Logineo für einen Totalausfall hält
DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalens Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) ist womöglich mit dem Aufbau einer digitalen Plattform für die Schulen im Land gescheitert. Statt des ursprünglich angekündigten...
Krisenbilanz: PISA-Chef Schleicher kritisiert zu hohe Unterrichtsverpflichtung für Lehrer
BERLIN. Die Corona-Krise hat nach Ansicht des Bildungsdirektors der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Andreas Schleicher, die mangelnde Selbstständigkeit an deutschen Schulen...
Zu klein, zu schlecht ausgestattet, kaum zu gebrauchen: Lehrkräfte geben ihre Dienst-iPads zurück
KÖLN. Lehrkräfte in Köln wurden mit iPads als Dienstgeräten ausgestattet – und viele sind offenbar unzufrieden. Die Tablet-Computer seien für Unterrichtsvorbereitung und Schulverwaltung kaum...
Neue Hattie-Auswertung: Digitale Medien machen Schulunterricht nicht immer besser
AUGSBURG. Die Qualität von Schulunterricht wird nach einer aktuellen Untersuchung durch digitale Technik nicht unbedingt besser. Darauf schließen der neuseeländische Bildungsforscher John Hattie sowie...
Wie Fernunterricht als Videokonferenz klappt – und welche Rolle die Eltern dabei spielen: Ein...
STUTTGART. Wie läuft es mit dem Fernunterricht? Wir haben einen Lehrer – Alessandro Totaro, Realschullehrer aus Stuttgart – befragt, der bislang wenig Erfahrung mit...
ChatGPT und die Folgen: Streicht alle Leistungsnachweise, deren Erbringung nicht lückenlos kontrolliert werden kann!...
DÜSSELDORF. Künstliche Intelligenz – das scheint spätestens klar seit Erscheinen der Software ChatGPT – wird das Bildungssystem verändern. Wie sollen die Leistungen von Schülerinnen...
Corona-Krise: «Jetzt rächt sich, dass sich in Deutschland bei der Digitalisierung der Schulen so...
BERLIN. Durch das Coronavirus notwendige Schulschließungen offenbarten schonungslos, dass die digitale Ausstattung vielfach immer noch nicht ausreicht. «Jetzt rächt sich, dass sich in Deutschland...
Wie ein Bürokratie-Monster namens „Medienentwicklungsplan“ die Digitalisierung der Schulen ausbremst – eine Analyse
Von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
DÜSSELDORF. Über die Digitalisierung der Schulen wird viel geredet, gerade in der Coronakrise. Vor Ort geschieht allerdings wenig. Geld ist da...
NRW investiert 100 Millionen Euro für 200.000 Lehrer-Rechner (also 500 Euro pro Gerät)
DÜSSELDORF. Der Corona-Shutdown hat gezeigt, woran es in den Schulen fehlt: Jetzt sollen Lehrer und Schüler in Nordrhein-Westfalen mit Laptops ausgestattet werden. Auch Direktoren...
Ministerien setzen in der Corona-Krise auf digitalen Unterricht – Lehrer und Schüler müssen sich...
STUTTGART. Für die Schüler in Deutschland soll der Unterricht weitergehen – digital. Doch die Kommunikationsportale, die von den Ministerien empfohlen werden, funktionieren in der...