Eltern melden Grundschulen, die nach “Schreiben wie Hören” arbeiten, dem Ministerium
STUTTGART. Einzelne Grundschulen im Baden-Württemberg setzen trotz eines Verbots von Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) offenbar weiter auf das umstrittene «Schreiben nach Gehör». Denen droht...
GEW-Erhebung: Vielerorts gäb’s ohne Seiteneinsteiger keinen Unterricht mehr
BERLIN. Der Lehrermangel an deutschen Grundschulen ist gravierender als bislang angenommen. Das ergibt eine Umfrage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) für das ZDF-Magazin...
Pflege als Schulfach? So könnten Pflegeberufe wieder interessant werden
MAGDEBURG. In der Pflegebranche fehlen bundesweit Fachkräfte und Nachwuchs. In Magdeburg soll diesem Zustand nun durch eine immer bekannter werdende Kooperation entgegengewirkt werden. «Innerhalb...
Kunst statt Komasaufen – Plakataktion an Schulen startet
STUTTGART. Das sogenannte Komasaufen von Jugendlichen nimmt in Baden-Württemberg zu - mit einer Kunstaktion an Schulen machen die Landesregierung und die Krankenkasse DAK daher...
Grundsatzurteil macht deutlich: Wie ein Förderplan bloß nicht mehr aussehen sollte – ein Praxisbeispiel
OLDENBURG. Ein Förderplan müsse Aufschluss darüber geben, auf welchem Leistungsstand der Schüler tatsächlich sei und zwar für jedes der Fächer, die für das aktuelle...
Gegen Lehrer gerichtet? Ach wo – Interview mit dem Anwalt hinter “Was Lehrer nicht...
DÜSSELDORF/HANNOVER. „Was Lehrer nicht dürfen“ heißt ein sehr erfolgreicher Ratgeber für Schüler, der von zwei Schülern und dem Hannoveraner Schulrechtsanwalt Rolf Tarneden geschrieben wurde....
„Hitzefrei“ stirbt aus. Schuld sind Ganztagsschulen – und die Sommerzeit
STUTTGART. „Hitzefrei!“ – das Wort klang Schülern vergangener Zeiten immer wie Musik in den Ohren. „Heute gibt es selbst bei anhaltend hochsommerlichen Temperaturen und...
„Schäbig“: Frauke Petrys früherer Religionslehrer schreibt sich den Ärger über seine Ex-Schülerin von der...
BERGKAMEN. „Als Lehrer sollte man nichts, schon gar nichts Negatives über seine ehemaligen Schüler kundtun“, schreibt der Autor und pensionierte Religionslehrer Heinrich Peuckmann aus...
Drängender denn je: Warum wir mehr Chancengerechtigkeit im Schulsystem brauchen – eine Gegenrede
In einem Kommentar hat unser Gastautor Rainer Dollase dargelegt, warum der “greisenhaft”-alte Befund von einer Bildungsungerechtigkeit in Deutschland seiner Meinung nach in die Mottenkiste der Schulpolitik gehört. Hier ist jetzt eine Gegenrede von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
Nachhaltigkeit kann man studieren – eine neue Generation von Experten kommt auf den Arbeitsmarkt,
LÜNEBURG/BERLIN. Corporate Responsibility. Green Energy. Transformationsstudien. An schicken neuen Begriffen mangelt es der Welt der Nachhaltigkeit nicht - aber an Fachkräften. Den Eindruck kann...
Schülervertreter beklagen Sexismus im Unterricht – gegen Jungen
MÜNCHEN. Bayerns Schüler bringen eine neue Sichtweise in die Sexismus-Debatte: Die Jugendlichen beklagen die Benachteiligung von Buben. «Sexismus ist in der Schule alltäglich geworden»,...
Dschungelcamp: Schwänzt Mutter von Model Nathalie den Schuldienst, um beim Dreh in Australien dabei...
SOLTAU. Hat sich eine Lehrerin aus Niedersachsen krankschreiben lassen, um ihre Tochter – das Model Nathalie – zum Dreh für das RTL-Dschungelcamp zu begleiten?...
Islamistische Parolen von Grundschülern – Polizei ermittelt
NEU-ULM. "Zu viele um von Einzelfällen zu sprechen": Nachdem einige Schüler an einer Grundschule mit radikalen Äußerungen im Unterricht aufgefallen sind, ermittelt die Polizei...
PISA zu Bildungsgerechtigkeit: VBE und Lehrerverband registrieren Fortschritte, aber…
BERLIN. Der VBE und der Deutsche Lehrerverband haben die Ergebnisse der neuen PISA-Auswertung zur Bildungsgerechtigkeit in Deutschland begrüßt – allerdings vor Rückschritten gewarnt, sollten...
Studie: Belastung der Grundschullehrer schlägt auf die Schüler durch
BERLIN. Grundschullehrer erhalten für ihre Arbeit relativ wenig Anerkennung. Schlechter bezahlt als die Kollegen an weiterführenden Schulen und mit vergleichsweise geringen Karriereaussichten gehen sie...