Der Bewerbermangel macht’s möglich: Thüringen erhöht die Bezüge von Lehrern an weiterführenden Schulen –...
ERFURT. „Wir freuen uns, dass sich die Landesregierung endlich auf den Weg gemacht hat.“ So kommentierte Frank Fritze, stellvertretender Landesvorsitzender des Thüringer Lehrerverbands tlv,...
Roma-Armut in Duisburg: «Krisenintervention statt Sozialarbeit»
DUISBURG. Schon seit Jahren klagen einige meist strukturschwache Städte über einen verstärkten Zuzug armer Zuwanderer aus Rumänien und Bulgarien. Die Familien kommen in der...
Nach Querelen: Ein neuer Leiter für Schloss Salem
SALEM. Der Aufsichtsrat von Schloss Salem hat Bernd Westermeyer zum neuen Gesamtleiter der Schule berufen.
Westermeyer leitet derzeit die Landesschule Pforta, das traditionsreiche Internatsgymnasium...
Kultusministerium: Zunehmend scheitern Schüler am Gymnasium
STUTTGART. Zunehmend müssen Schüler in Baden-Württemberg das Gymnasium verlassen, weil sie dort nicht mithalten können. Nach Zahlen des Kultusministeriums wechselten im Schuljahr 2017/2018 genau...
Nach langem Hin und Her: Lehrkräfte in Berlin werden wieder verbeamtet
BERLIN. Lange wehrte sich der Berliner Senat dagegen, Lehrkräfte zu verbeamten. Im Wettbewerb um Fachkräfte mit anderen Bundesländern habe die Hauptstadt nun keine andere...
Lehrerverbände: Trotz «Schulgipfeln» tut sich bei Digitalisierung von Schulen wenig
BERLIN. Vor zwei Monaten hatte Bundeskanzlerin Merkel das Thema Schule und Corona mit einem Treffen im Kanzleramt zur Chefsache gemacht. Im September folgte ein...
Kein Scherz: CSU will Einwanderern Deutsch zu Hause vorschreiben
MÜNCHEN. Migranten sollen in der Familie und in der Öffentlichkeit grundsätzlich deutsch reden – das will die CSU auf ihrem Parteitag beschließen. Der Sprach-Vorschlag...
Ex-Kultusminister Wöller kehrt an Hochschule zurück
DRESDEN. Sachsens früherer Kultusminister Roland Wöller (CDU) kehrt als Dozent an die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Dresden zurück. «Während meiner Zeit...
Umfrage: Schüler sind skeptisch, dass Schulen die Flüchtlingskinder integrieren können
BERLIN. Zwischen 300.000 und 400.000 Flüchtlingskinder kommen allein in diesem Jahr in die deutschen Schulen. Die Lehrerschaft reagiert mit bemerkenswertem Engagement – vielerorts werden...
Wie hysterisch die neue Rechte auf einen Kinderspielplatz reagiert: „Islamisierung“ mit Ali Baba
BERLIN. Hauptsache Hetz-Kampagne: Die Debatte um den Islam in Deutschland wird von Rechtsaußen heftig und reflexhaft geführt. Welche abstrusen Züge sie annehmen kann, zeigt...
Blitz-Umfrage: Drei von vier News4teachers-Lesern befürworten Maskenpflicht
DÜSSELDORF. News4teachers hat seine Leserinnen und Leser am vergangenen Wochenende gefragt: „Halten Sie eine Maskenpflicht im Unterricht für sinnvoll?“ Und das Votum fällt eindeutig...
„Die große Chance der Digitalisierung liegt darin, dass wir endlich individualisiertes Lernen möglich machen“:...
DORTMUND. Es wird viel über die Defizite bei der Digitalisierung der Schulen gesprochen und wenig über die Chancen eines digital gestützten Unterrichts. Hans-Günter Rolff,...
Seiteneinstieg: Der Schuldienst zieht offenbar zu viele ungeeignete Bewerber an
ERFURT. Immer mehr Seiteneinsteiger, die keine Ausbildung als Lehrer haben, unterrichten an einer bundesweit steigenden Zahl an Schulen. Die Kandidaten sollen helfen, den akuten...
Studie beschreibt schlechte Luftqualität in Klassenzimmern – Forscher warnen: Dicke Luft erhöht die Viruslast
BOZEN. In Klassenzimmern herrscht dicke Luft. Die meiste Zeit wird im Unterricht die empfohlene CO2-Konzentration deutlich überschritten. Das ergab jetzt eine Studie aus Italien,...
Von wegen faul: Wie viel ein Lehrer wirklich arbeitet (wenn’s gut läuft) – ein...
DÜSSELDORF. "Mission Impossible: Der Lehrerberuf leidet an überzogenen Erwartungen - nicht an fehlenden Leistungsprämien", so hatte News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek unlängst kommentiert (hier geht's hin)...