Gibt sich kämpferisch: Verdi-Chef Bsirske (Archivbild). Foto: hellercom / flickr (CC BY 2.0)

Forderung von 5,5 % mehr „völlig realitätsfern“: Länder erwarten Streiks im öffentlichen Dienst

0
BERLIN.  Die Bundesländer stellen sich offenbar auf Streiks ihrer Angestellten im öffentlichen Dienst ein. „Die Forderung von Verdi und Co. ist völlig realitätsfern", sagte...

Philologenverband warnt vor Schulkrieg in Niedersachsen

1
HANNOVER. Zum Abschluss der Verbändeanhörung zum rot-grünen Schulgesetz hat der Philologenverband Niedersachsen nach eigenen Angaben noch einmal eindringlich auf die negativen Folgen des Gesetzesvorhabens...
Für Flüchtlingskinder, die eine Abschiebung fürchten müssen, ist die Situation belastend. Foto: DFID - UK Department for International Development / Wikimedia Commons (CC-BY-2.0)

GEW Berlin fordert Schulplätze in Regelschulen für alle Flüchtlingskinder

0
BERLIN. Angesichts der weiter zunehmenden Zahl von Geflüchteten in Berlin fordert der Landesverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft nach eigenen Angaben den Senat auf,...
Neue Schulmöbel können Schadstoffe freisetzen. Foto: hpeguk / flickr (CC BY 2.0)

Philologenverband appelliert an Schulministerin Ernst: Korrigieren Sie die Fehlentscheidungen Ihrer Vorgängerin

0
KIEL. Der Philologenverband Schleswig-Holstein zeigt sich unzufrieden über den Umgang der Politik „mit politisch engagierten Bürgern“. Auslöser ist nach eigenen Angaben die ausbleibende Reaktion...

“Realschulen sind unverzichtbar!” – Lehrerverbände kämpfen für den Erhalt der Schulform

7
STUTTGART. Die Realschule ist eine starke, moderne Schulart und sie ist nachgefragt wie nie zuvor, schreibt der Verband Deutscher Realschullehrer in einer gemeinsamen Presseerklärung...
Politprofi folgt auf Seiteneinsteigerin Wende: Britta Ernst (SPD). Foto: SPD Schleswig-Holstein / flickr (CC BY 2.0)

100 Tage Ernst: GEW zieht eigenes Fazit zur Leistung der Bildungsministerin

0
KIEL. Mit einem Schulterzucken quittierte Matthias Heidn, Landesvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Schleswig-Holstein die 100-Tage-Bilanz von Bildungsministerin Britta Ernst (SPD): „100 Tage sind...
Beamte in Berlin verdienen künftig mehr. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Nachtragshaushalt: Philologenverband erwartet zusätzliche Mittel für Gymnasien

0
STUTTGART. Während der Doppelhaushalt der Landesregierung für Baden-Württemberg in der Woche vom 15. bis zum 21. Dezember im Landtag verabschiedet werden soll, kündigen Politiker...
Wohin fließen die Bafög-Milliarden? Foto: Maik Meid/Flickr (CC BY 2.0)

GEW verlangt 57 Milliarden Euro mehr für Bildung

0
FRANKFURT AM MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert Bund und Länder in einer Pressemitteilung auf, jährlich 57 Milliarden Euro mehr für ein qualitativ...

GEW kritisiert niedrige Gefährdungseinstufung des Lehrerberufs

11
MÜNCHEN. Bayern ist nach Angaben des Landesverbands der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft weit von einem funktionierenden und guten Gesundheitsmanagement im Schulbereich entfernt. Das schreibt...

lehrer nrw kritisiert „Chancenspiegel“: „Steilvorlagen für rot-grüne Schulpolitik“

5
DÜSSELDORF. Es ist ermüdend, schreibt der Verband lehrer nrw in seiner Pressemitteilung zu den Ergebnissen des Chancenspiegels der Bertelsmann-Stiftung. „Nun konstatiert die soundsovielte Studie...

Inklusion: GEW will Bildungsmonitoring umgestalten

0
BERLIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat während einer Tagung der Kultusministerkonferenz vorgeschlagen, das Bildungsmonitoring umzugestalten: Es müsse einen Beitrag leisten, Inklusion erfolgreich zu...
Rechnen mit dem Taschenrechner - Von 2003 bis 2007 testete das Ministerium in 30 Pilotschulen den Einsatz grafikfähiger Rechner. Ab dem kommenden Schuljahr sollen sie zur Pflicht werden. Foto: GG-Berlin/pixelio.de

GEW: „Landesrechnungshof hat Bildung nicht im Blick“

0
KIEL. „Wer nur auf seinen Taschenrechner schaut, kann logischerweise die wirklichen Probleme Schleswig-Holsteins nicht erkennen. Ausgaben für Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen sind im Zweifel...

Bayerischer Elternverband: Ethikunterricht – Werteerziehung zweiter Klasse?

0
ROSENHEIM. Angesichts der zunehmenden Schwierigkeiten für Schulen, konfessionsgebundenen Religionsunterricht anzubieten, steige die Bedeutung des Ethikunterrichts in Bayern. Das schreibt der Bayerische Elternverband e. V....

VDR tadelt schlechte Arbeitsbedingungen: immer neue Aufgaben ohne Entlastung

0
MÜNSTER. Auf seiner Bundesvorstandssitzung in Münster, Nordrhein-Westfalen, übte der Verband Deutscher Realschullehrer nach eigenen Angaben scharfe Kritik an der Verschlechterung der Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte...

Neues Kabinett in Thüringen: Lehrerverband fordert „Austausch auf Augenhöhe“

0
ERFURT. „Mit der heutigen Wahl des Ministerpräsidenten ist die wohl steinigste Regierungsfindung der deutschen Nachkriegsgeschichte zu Ende gegangen“, schreibt der Thüringer Lehrerverband in einer...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Bürgerrat Bildung und Lernen: Hausaufgaben, ein Auslaufmodell? Streitgespräch live und online

23
BONN. Für manche Kinder sind sie bloß tägliche Routine, für andere eine enorme Belastung – und Anlass für Streit mit den Eltern: Hausaufgaben. Seit...