Beamte in Berlin verdienen künftig mehr. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Sächsische GEW-Vorsitzende geißelt Einstellungspläne

0
LEIPZIG. Die Landesvorsitzende der sächsischen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Sabine Gerold, kritisiert die Einstellungspläne der CDU-Schulpolitiker Lothar Bienst und Patrick Schreiber und spricht...
Droht in Niedersachsen eine juristische Hängepartie um die Kosten der Inklusion? Foto: I. Rasche / pixelio.de

GEW begrüßt Urteil zur Altersdiskriminierung

0
FRANKFURT AM MAIN – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Besoldung anhand des Alters als diskriminierend eingestuft...

VBE warnt vor Sonderpädagogik im Gießkannenprinzip

0
STUTTGART. Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren sollten gestärkt und nicht durch Abzug von Lehrkräften geschwächt werden – dafür wirbt die Referatsleiterin Sonderschulen im Verband Bildung...
Bei der Förderung von Studierenden aus bildungsfernen Familien ist noch Luft nach oben. Foto: this.is.seba / flickr (CC BY-SA 2.0)

15 Jahre Bologna-Reformen – GEW ruft zum Kurswechsel auf

0
FRANKFURT AM MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat zum heutigen 15. Jahrestag der Unterzeichnung der Bologna-Erklärung eine kritische Bilanz der Reformen gezogen...

Beifall für Erhalt von Lehrerstellen in Schleswig-Holstein

0
KIEL. Der Erhalt von 728 Lehrerstellen in Schleswig-Holstein sorgt bei der Bildungsgewerkschaft GEW für große Zufriedenheit. „Die Umkehr bei den Stellenstreichungen verdient großen Beifall....

GEW Sachsen fordert 2000 neue Lehrer pro Jahr

0
LEIPZIG. Die Ankündigung des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich (CDU), in den nächsten Jahren jeweils 1000 neue Lehrer einzustellen, geht der Landesvorsitzenden der sächsischen Bildungsgewerkschaft...

GEW: Exklusion statt Inklusion

2
FRANKFURT AM MAIN. Deutschland ist nach Angaben der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) noch weit entfernt vom Ziel der inklusiven Bildung. „Exklusion ist nach...
Neue Schulmöbel können Schadstoffe freisetzen. Foto: hpeguk / flickr (CC BY 2.0)

Deutscher Lehrerverband: Vier Ursachen des Lehrermangels

1
BERLIN. Nach Ergebnissen des Hochschul-Bildungs-Report 2020 hat sich die Lage bei der Lehrer-Bildung in Deutschland gegenüber dem Vorjahr noch einmal deutlich verschlechtert. „Die Politik...

VNL warnt vor Abbau von Lehrerstellen

0
HANNOVER. Die Forderung des Landesrechnungshofes nach Abbau von Lehrerstellen ist nach Ansicht des Verbands Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/VDR) „realitätsfern und schülerfeindlich“. Der Verband warnt vor...
Kinderrechte müssen auf der ganzen Welt verteidigt werden - hier Schule in Äthiopien. (Foto: KIndernothilfe/Christian Hermanny)

GEW fordert Bildung für alle

0
FRANKFURT AM MAIN. Zum „Welttag gegen Kinderarbeit“ fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Kinderarbeit weltweit zu stoppen und allen Kindern und Jugendlichen ein...

DPhV-Vorsitzender: Unterrichtszeit zum Abitur sollte nicht weiter gekürzt werden

0
BERLIN. Die verkürzte Gymnasialzeit ist weiterhin ein Streitpunkt aller am Bildungsprozess beteiligten. Der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands, Heinz-Peter Meidinger, kritisiert nun den gemeinsamen Vorschlag...
Wohin fließen die Bafög-Milliarden? Foto: Maik Meid/Flickr (CC BY 2.0)

GEW Bayern fordert klare Finanzierungszusage

0
MÜNCHEN. Der Landesverband Bayern der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisiert die Beschlüsse der CSU zum Ganztag an bayerischen Grundschulen. Der Verband bezieht sich dabei...
Facebook-Login

Sächsischer Lehrerverband: Verbot von Facebook ist nicht zeitgemäß

0
RADEBEUL. Anlässlich des vom Sächsischen Kultusministerium beabsichtigten Verbots der dienstlichen Nutzung Sozialer Netzwerke durch Lehrer spricht sich der Sächsische Lehrerverband gegen ein generelles Verbot...

VBE fordert G8-Reform

0
DORTMUND. G8 sei nicht per se schlecht, allerdings sorge es in seiner jetzigen Form für Überforderung und mangelnde Durchlässigkeit, kritisiert der Vorsitzende des Verbandes...
Mit falschen Zeugnissen zur Lehrerstelle: Die Staatsanwaltschaft Landau klagte den Mann nun an. Foto: mcschindler/Flickr

Bayerischer Realschullehrerverband kritisiert Verwaltungsgericht

1
MÜNCHEN. Nach einer Entscheidung des bayerischen Verwaltungsgerichts dürfen Lehrer Legasthenie-Schwächen nicht mehr in Abiturzeugnissen vermerken. Der Vorsitzende des Bayerischen Realschullehrerverbands, Anton Huber, befürchtet, dass...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Paragrafenzeichen auf Tafel, Frau blickt nachdenklich darauf

Machen Sie Ihre Schule fit für den DigitalPakt 2.0 – Live-Talk...

0
DORSTEN/AACHEN. Die zweite Förderperiode des DigitalPakts steht in den Startlöchern, dazu kommen Programme wie das Investitionspaket und das Startchancen-Programm. Für Schulträger bedeutet das: enorme...