Septemberkinder haben es leichter
LONDON. Kinder, die später eingeschult werden, haben es in der Schule leichter, fanden jetzt Wissenschaftler aus Großbritannien heraus. Sie schneiden in Tests besser ab,...
Schleswig-Holstein: Verweise und Geldbußen für 1.800 Lehrer
KIEL. Der schleswig-holsteinische Bildungsminister Ekkehard Klug (FDP) lässt wegen einer Streikaktion rund 1.800 Lehrer disziplinarisch belangen. Die GEW macht gegen die Verweise und Geldbußen...
Philologenverband: Wöchentlich fallen eine Million Stunden aus
BERLIN. Nach Berechnungen des Deutschen Philologenverbandes werden in Deutschland jede Woche rund eine Million Unterrichtsstunden nicht stundenplangemäß gehalten. Dies berichtet „Welt Online“.
Die Erhebung des Verbandes...
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: Vorbeugen rechnet sich
DÜSSELDORF. Eine bessere Prävention gegen arbeitsbedingte psychische Belastungen könnte jährlich Kosten in Milliardenhöhe einsparen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung geförderte...
Streit um die Ausbildung: SPD mit Schavan gegen die KMK
BERLIN. Nach Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat sich nun auch die SPD-Bundestagsfraktion gegen die Kultusministerkonferenz (KMK) gestellt - und eine Gleichwertigkeit von Abitur und...
Berlin: Berichte der Schulinspektion werden veröffentlicht
BERLIN. Der scheidende Berliner Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) will offenbar noch im November eine Verordnung erlassen, nach der die Schulinspektionsberichte künftig öffentlich zu machen...
Inklusion in Niedersachsen soll 2012 starten
HANNOVER. Geht es nach Kultusminister Bernd Althusmann (CDU), können alle öffentlichen Grundschulen in Niedersachsen ab dem Schuljahr 2012/2013 behinderte Kinder aufnehmen. Der Gesetzesentwurf soll...
Modekrankheit Burnout: Experte warnt vor Fehldiagnosen
LEIPZIG. Prof. Dr. Ulrich Hegerl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, hat vor dem "inflationären Gebrauch des schwammigen Begriffs Burnout" gewarnt. Dies könne dazu führen,...
Bildungspaket: Vor allem Mittagessen ist gefragt
BERLIN. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat angekündigt, dass das Bildungspaket zugunsten armer Kinder künftig leichter zu beantragen sein wird. Der Zuspruch wächst...
Papst fordert konsequenten Lebenstil von Lehrern
VATIKANSTADT. Lehrer und Vorgesetzte müssen nach Ansicht von Papst Benedikt XVI. ihre Botschaft auch durch ihren persönlichen Lebensstil bezeugen. Insbesondere christliche Lehrer sollten die...
Streit um die Ausbildung: Schavan gegen die KMK
BERLIN. Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, die berufliche Bildung mehr anzuerkennen - und hat sich damit ausdrücklich gegen die Kultusministerkonferenz (KMK)...
Stiftung entzieht Hentig den Comenius-Preis
FRANKFURT/M. „Wegen seiner Verstrickungen in den Missbrauchsskandal an der Odenwaldschule“, so heißt es zur Begründung, hat die Comenius-Stiftung dem Pädagogen Hartmut von Hentig...
Hessen: Staatssekretär Brockmann muss gehen
WIESBADEN. Über die Ablösung der hessischen Kultusministerin Dorothea Henzler (FDP) war spekuliert worden – jetzt muss ihr Staatssekretär Heinz-Wilhelm Brockmann gehen.
Brockmann wird zum Jahreswechsel...
Experten fordern einen Bildungsrat für Deutschland
BERLIN. Schluss mit der schulpolitischen Kleinstaaterei: Namhafte Bildungsexperten um Prof. Jürgen Baumert, den emeretierten Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, haben einen Nationalen Bildungsrat gefordert.
Dieser...
Rechnungshof: Förderung von Schulmilch bringt nichts, von Obst ist o.k.
LUXEMBURG. Das Ziel, das sich Kinder gesünder ernähren, indem ihnen verbilligte Milcherzeugnisse angeboten werden, erreicht es angeblich so gut wie gar nicht: Der Europäische...