Umfrage zu Schavans Doktorarbeit: 80 Prozent wollen gleiches Recht für alle
                    BERLIN. Eine Mehrheit der Deutschen ist gegen einen Sonderweg im Plagiatsverfahren um die Doktorarbeit von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU). In einer repräsentativen Umfrage des...                
            Regierung in Mainz lobt sich für weniger Unterrichtsausfall – Lehrerverbände: Unrealistisch
                    MAINZ. An rheinland-pfälzischen Schulen fällt im laufenden Schuljahr weniger Unterricht aus als im Jahr zuvor – vordergründig jedenfalls. Der sogenannte strukturelle Unterrichtsausfall an allgemeinbildenden...                
            CDU-Fraktion Baden-Württemberg verspricht kein Comeback der Grundschulempfehlung
                    STUTTGART. Segen der CDU-Fraktion für eine grün-rote Reform: Die verbindliche Grundschulempfehlung wird es in Baden-Württemberg nicht mehr geben - egal wer regiert. 
Die CDU-Fraktion...                
            Zahl ausländischer Schüler steigt
                    MAGDEBURG. Die Zahl ausländischer Schüler an den Schulen in Sachsen-Anhalt hat sich seit 1993 mehr als verzehnfacht. Vor elf Jahren besuchten 313 ausländische Schüler den Unterricht,...                
            Ehrendoktorwürde für Schavan erhitzt Gemüter
                    LÜBECK. Aus «Dr. Annette Schavan» wird «Dr. h.c. Annette Schavan». Die Uni Lübeck hat der wegen Plagiatsvorwürfen zurückgetretenen Bundesbildungsministerin die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Entscheidung...                
            Wanka will Gesellen Zugang zur Universität erleichtern
                    BERLIN. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) will mehr Gesellen und Meister an die deutschen Universitäten bringen. «In der Praxis gibt es noch unnötige Hürden wie...                
            SPD drängt auf bessere Arbeitsbedingungen für wissenschaftliche Mitarbeiter – schon ab 2016
                    BERLIN. Die große Koalition bastelt an einem Gesetz, das ab 2016 den Trend zu prekären Arbeitsverhältnissen mit kurzen Beschäftigungszeiten an den Hochschulen bricht. Vor...                
            Seehofer: „Wir schaffen sie in jedem Fall ab“
                    MÜNCHEN. Bayerns Ministerpräsident Seehofer betonte am Rande einer Landtagssitzung, die Studiengebühren auch bei einem Scheitern des Volksbegehrens abzuschaffen. Die FDP schließt indes ein Einlenken...                
            Änderungen bei Betreuungsgeld, Mindestlöhnen und Heimtieren zum 1. August
                    BERLIN. Für die Bundesbürger greifen am 1. August einige Änderungen. Dabei geht es etwa um Kleinkinder, Heimtiere und einen neuen Mindestlohn.
Zum Monatswechsel treten an...                
            Vier Jahre Modellversuch zur Inklusion – und noch immer kein Konzept, so kritisiert die...
                    SCHWERIN. Die Inklusion im Schulsystem Mecklenburg-Vorpommerns braucht nach Ansicht der Lehrergewerkschaft GEW vier Jahre nach dem Start von Modellversuchen endlich ein Konzept. Bereits Ende...                
            Niedersachsens Privatschulen bekommen mehr Geld
                    HANNOVER. Die 170 allgemeinbildenden Privatschulen in Niedersachsen sollen mehr Geld bekommen. «Es besteht die Übereinkunft, dass es eine Angleichung an die Finanzhilfen für die...                
            Wirtschaft fordert mehr Einfluss auf die Verteilung von EU-Geldern
                    SCHWERIN. Die Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern beklagt einseitige Finanz-Zusagen des Bildungsministeriums über den Einsatz der EU-Strukturfonds ab 2014.
Aus der Wirtschaft kommt massive Kritik...                
            Ferienlaune im hohen Norden – Wende ist mit sich zufrieden
                    KIEL / SCHWERIN. Urlaubsstimmung im Norden: Auf die Schüler in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern warten sechs Wochen Sommerferien. Waltraud Wende, Bildungsministerin in Kiel, zieht nach...                
            Kieler Landtag beschließt Finanzierung von 228 Lehrerstellen
                    KIEL. Nachschlag für die Schulen im Norden. Gut 200 mehr Lehrerstellen für Gymnasien und Gemeinschaftsschulen hat der Landtag beschlossen. Damit fallen weniger weg als...                
            Betreuungsgeld: CDU und FDP einig beim Bildungssparen
                    BERLIN. Die rot-rot-grün geführten Länder laufen Sturm gegen das Betreuungsgeld. Die Bundesregierung einigt sich indessen beim ergänzend geplanten Bildungssparen, auf das besonders die FDP...                
             
                







