Bundesgericht: Kein Anspruch auf Ethik als Schulfach – Verbände sind dafür
                    LEIPZIG. Eltern haben keinen grundgesetzlichen Anspruch auf die Einführung eines Ethikunterrichts für ihre konfessionslosen Kinder. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Mittwoch auf...                
            Gewerkschaft fordert mehr Referendariatsstellen
                    BERLIN. Die Lehrergewerkschaft GEW hat mehr Ausbildungsplätze für Pädagogen in der Hauptstadt gefordert. Wegen des drohenden Lehrermangels solle die Zahl der Referendariats-Stellen um 500...                
            Spaenle kündigt „politischen Kassensturz“ an
                    MÜNCHEN. Seit der Zusammenlegung von Kultus- und Wissenschaftsministerium ist Schulminister Ludwig Spaenle auch für die Hochschulen in Bayern zuständig. Angesichts von Warnungen der Uni-Präsidenten...                
            Polizeipräsident warnt vor Erstarkung islamistischer Netzwerke – Schulen sollen mit Sozialarbeitern arbeiten
                    KARLSRUHE. Islamisten, die sich radikalisieren und sogar ausreisen, bleiben zwar weiterhin die Ausnahme. Tendenzen zur Radikalisierung junger Menschen nehmen aber zu. Schulen und Behörden...                
            Zahl der dualen Studienplätze weiter gestiegen
                    
BONN. Das Duale Studium liegt im Trend. Die Zahl der Studienplätze ist noch einmal deutlich gestiegen. Das gilt vor allem an den Fachhochschulen. An...                
            Golf in der Dienstzeit bringt Schulleiter Geldstrafe ein
                    MÜNCHEN. Es war für einen guten Zweck - aber in der Dienstzeit.Wegen der Teilnahme an einem Benefiz-Golfturnier muss ein Schulleiter aus Bayern Strafe zahlen.
Die...                
            Vier Jahre Modellversuch zur Inklusion – und noch immer kein Konzept, so kritisiert die...
                    SCHWERIN. Die Inklusion im Schulsystem Mecklenburg-Vorpommerns braucht nach Ansicht der Lehrergewerkschaft GEW vier Jahre nach dem Start von Modellversuchen endlich ein Konzept. Bereits Ende...                
            Mehr Lehrer arbeiten Vollzeit – jetzt fehlen sie an den Volkshochschulen
                     SCHWERIN. In den Jahren, als Lehrer überwiegend Teilzeit arbeiten mussten, fanden sie oft einen Zuverdienst als Kursleiter an der Volkshochschule. Das ist jetzt vorbei....                
            Wenig Interesse am Betreuungsgeld – CSU attackiert Länderkollegen
                    BERLIN.  Wird das Betreuungsgeld ein Flop? Kurz vor der Einführung der umstrittenen Leistung ist das Interesse in vielen Städten mau. Liegt das auch daran,...                
            Umfrage: Lehrer erfahren oft von Mobbing und Drohungen
                    BERLIN. Lehrer in Deutschland sind recht häufig mit Hinweisen auf Mobbing oder Gewaltandrohungen konfrontiert. Das geht aus ersten Auswertungen eines Krisenpräventionsprojekts der Freien Universität...                
            Seehofers Regierung droht an Konflikt um Studiengebühren zu platzen
                    MÜNCHEN. Der Streit um die Studiengebühren an bayrischen Universitäten spitzt sich weiter zu. Die CSU verkündet, im Fall eines erfogreichen Volksbegehrens die Gebühren abschaffen...                
            Neues Fördersystem für Schulabgänger ohne Lehrstelle zeigt Wirkung
                    HAMBURG. «Keiner darf verloren gehen», hat Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz mit Blick auf die Schulabgänger der Hansestadt schon vor Jahren vorgegeben. Nun zeigt der...                
            Schulsterben – Zankapfel im baden-württembergischen Parlament
                    STUTTGART. Wer ist der Totengräber der Schulen im ländlichen Raum? Die Opposition sieht Grün-Rot in dieser Rolle. Die Landesregierung bezichtigt Schwarz-Gelb, zu Regierungszeiten dem...                
            Studiengebühren: „Keine Kompromisse, komme was wolle“
                    MÜNCHEN. Der Streit um die Abschaffung der Studiengebühren in Bayerns Regierungskoalition geht munter weiter. Trotz markiger Worte geht Ministerpräsident Seehofer von einer einvernehmlichen Lösung...                
            Mehr Männer in Thüringer Kitas
                    ERFURT. Kindergärten bleiben weiterhin eine Frauendomäne, auch wenn in Thüringen der Anteil von männlichen Beschäftigten im letzten Jahr um 0,4 Prozentpunkte gestiegen ist.
In Thüringens...                
             
                







