Kaum zu glauben: Brandenburger Schulen vergeben tausende Zeugnisse mit fehlenden Noten
POTSDAM. In Brandenburger Schulen fällt so viel Unterricht aus, dass Schüler in manchen Fächern nicht benotet werden können. Ministerin Münch sprach zuletzt von «Ausnahmen»...
GEW-Protest in Berlin: 400 Lehrer demonstrieren gegen höhere Arbeitszeit
BERLIN. Berlins Lehrer fühlen sich betrogen. Durch die Hintertür soll ihre Arbeitszeit verlängert werden. Dabei sehen sich viele in den schwierigen Hauptstadtschulen schon jetzt...
Grüne beschwören eine Einigung: Hessischer Landtag debattiert über Bildungsgipfel
WIESBADEN. Das zähe Ringen um einen Erfolg des Bildungsgipfels macht auch vor dem Parlament nicht halt. Ein Debatten-Marathon zur Schulpolitik prägt den zweiten Tag...
Liebe Leserinnen und Leser,
das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. In neun Bundesländern ist der letzte Schultag bereits vorbei, und nächste Woche werden noch einmal fünf...
TV-Tipp: Das Vermächtnis Gurlitts – ARD-Sendung “Titel-Thesen-Temperamente” am 11. Mai
MÜNCHEN. Die ARD-Sendung "Titel, Thesen, Temperamente" kommt am Sonntag mit einer interessanten Sammlung von kulturellen Themen daher.
Erstens: Töten üben - Herlinde Koelbls Fotos von...
Meldung des Statistikamts entfacht Streit um Lehrerstellen in Schleswig-Holstein
KIEL. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Waltraud Wende hat mit - vermeintlich oder tatsächlich - widersprüchlichen Zahlen zu kämpfen. Nach Angaben des Statistikamtes ist die Anzahl der...
Doch noch Verhandlungen im Streit um Inklusionskosten
DÜSSELDORF. Lassen es Land und Kommunen auf den Gang vor das Landesverfassungsgericht ankommen? Das Ultimatum des Städte- und Gemeindebundes an die NRW-Landesregierung zur Übernahme...
Kinderfilm «König Laurin» siegt beim Medienfestival «Goldener Spatz»
ERFURT. Eine Woche lang von früh bis abends Filme schauen - für die Kinder-Jury beim Medienfestival «Goldener Spatz» war das Magie pur, aber auch...
Wie erwartet kein Konsens zum Ende des Bildungsgipfels
WIESBADEN. Ohne ein gemeinsames Abschlusspapier der Beteiligten ist der hessische Bildungsgipfel zu Ende gegangen. Zu tief scheinen die Gegensätze. Nun ringen Regierung und Opposition...
Experte: Probleme bei der Bildungsreform schaden besonders der SPD
STUTTGART. Baden-Württembergs Schulminister Stoch stehen mit dem neuen Schuljahr eine Menge Hausaufgaben ins Haus. Gewinnen kann er dabei nicht viel, stellt der Politikwissenschaftler Oskar...
BGH: Bolzplatz auf Schulgelände ist kein Grund für Mietminderung in der Nachbarschaft
KARLSRUHE. Bolzende Jugendliche auf einem Schulgelände nervten ein Hamburger Paar so sehr, dass es die Miete kürzte. Jetzt war der Bundesgerichtshof (BGH) in dem Fall...
Gut verhandelt: Musikhochschulen im Südwesten fordern statt Kürzungen mehr Geld
MANNHEIM. Im Streit um Einsparungen an den Musikhochschulen in Baden-Württemberg lassen die Rektoren nicht locker. Musikhochschulen müssten ebenfalls von der neuen Vereinbarung zur Hochschulfinanzierung...
Neues Leibniz-Institut soll Bildungspolitik «nachhaltig verändern»
BAMBERG. Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle sieht «die Stunde der Wahrheit» in der Bildungspolitik gekommen: Das neue Leibniz-Institut in Bamberg will Stärken und Schwächen der...
„Historische Übereinkunft“: Endlich bekommt auch Baden-Württemberg seinen Ganztag an der Grundschule
STUTTGART. Baden-Württemberg hinkt seit Jahrzehnten hinterher: Nun soll die Ganztagsschule zur Regel werden – in der Primarstufe jedenfalls. Grün-Rot und die Kommunen haben sich...
Zweite Gewerkschaft plant Klage gegen höhere Pflichtstundenzahl für Gymnasiallehrer
HANNOVER. Nach dem Philologenverband will nun auch die GEW Niedersachsen gegen die Arbeitszeiterhöhung für Gymnasiallehrer klagen. In der Argumentation sind sich beide Gewerkschaften aber...










