Kieler Finanzministerin fordert Bund-Länder-Gipfel für Bildungsfinanzierung

0
KIEL. Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Monika Heinold verlangt mehr Bundesgeld für die Bildung. Sie schlägt einen Bund-Länder-Gipfel vor und fordert Klarheit für den Haushalt 2015....
«Es ist nicht hinnehmbar, dass die Beschäftigten in den Schulen die Reformen im Wesentlichen selbstfinanzieren»: Stephan Weil steht in der Kritik der Lehrerverbände . Foto: Ralf Roletschek / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Künftiger Bundesratspräsident für einheitlichere Bildung in Deutschland

0
HANNOVER. Schon kurz nach dem Regierungsantritt hatte die Bildungspolitik der niedersächsischen Regierungs-Koalition deutschlandweit Wellen geschlagen. Nun wird Stephan Weil turnusgemäß für ein Jahr Präsident...

„Zu vage“: Verfehlen die Abitur-Standards ihr Ziel?

0
BERLIN. Mit den vergangene Woche beschlossenen Standards für vier Hauptfächer wollen die Kultusminister das Abitur in Deutschland auf ein einheitliches Niveau bringen. Mathematiker haben...

Bayerns Kultusminister Spaenle schließt vor “Dialogforum” einige Gymnasialreformen aus

0
MÜNCHEN. Kultusminister Spaenle hat einen «ergebnisoffenen Gesprächsprozess» über G8 und G9 angekündigt. Einige Reformmodelle schließt er aber bereits mehr oder weniger aus. Die Staatsregierung will...

Kaum Chancen für Jugendliche aus türkischen Familien

0
BERLIN. Migrantenkinder haben einen schweren Stand auf dem Ausbildungsmarkt - noch schwerer, wenn ihre Familien aus der Türkei oder arabischen Staaten stammen. Selbst wenn...

Mecklenburg-Vorpommern: Schwerin will Bildung in den Fokus rücken

0
SCHWERIN. Für die Kita-Förderung gab die Landesregierung gut 50 Millionen Euro aus. Nun steht Rot-Schwarz eine weit weit höhere Investition in dem Bereich Schule...

Baden-Württemberg: Opposition wirft Grün-Rot Unterrichtsausfall vor

0
STUTTGART. Unmut von Eltern kann Wahlen entscheiden, und Eltern ist von jeher Unterrichtsausfall ein Dorn im Auge. Deshalb greift die Opposition das Thema im...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...