Da streikten sie noch: Lehrer an einer Berliner Schule zum Auftakt der Warnstreiks 2013. Foto: GEW Berlin

Tarifstreit: GEW spricht von „Provokation“ – und ruft angestellte Lehrer zu Streiks auf

0
POTSDAM. Nachdem in Potsdam die zweite Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ergebnislos abgebrochen wurde, bereiten sich die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes  bundesweit...
Lobt Deutschland: PISA-Koordinator Andreas Schleicher. Foto: Hans Peter Schaefer / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Frankreich für OECD-Direktor schlechtes Beispiel schulischer Integrationsarbeit – “Deutsche Bildungspolitik hat etwas bewegt”

4
BERLIN. Schulsysteme können Erhebliches leisten, was die Integration von Flüchtlingen angeht, allerdings müssten dazu auf politischer Ebene die Weichen gestellt werden, wie etwa in...
Bald reguläres Unterrichtsmedium? Ein Smartphone. Foto: Intel Free Press / flickr (CC BY-SA 2.0)

Schön billig: Auch Brandenburg liebäugelt bei der digitalen Bildung mit dem Einsatz privater Schüler-Smartphones

0
POTSDAM. Deutschlands Bildungsminister wollen Schüler für die digitale Welt fit machen. Doch an der technischen Ausstattung mangelt es. Nachdem bereits Bremen und Thüringen ihre...

Beamtenbesoldung: NRW-Lehrerverbände sehen „Ohrfeige gegen die Lehrerschaft“

0
DÜSSELDORF. VBE-Präsident Udo Beckmann sieht ein falsches Signal im Vorhaben der nordrhein-westfälischen Regierung, den Tarifabschluss nur bis zur Besoldungsgruppe A 10 zu übernehmen. Lehrerverbände in...

Meinungsumfrage: Nur wenig Rückenwind für Abschaffung der Bundesjugendspiele

2
BERLIN. Mit ihrem Netz-Protest gegen die Bundesjugendspiele sticht die Mutter eines Neunjährigen in ein Wespennest. Für die Online-Petition gibt es einige Zustimmung, aber auch...

FDP billigt Kompromiss mit CSU – Studiengebühren werden abgeschafft

0
ASCHAFFENBURG. Die bayerische FDP bewilligt den ungeliebten Kompromiss mit der CSU zur Abschaffung der Studiengebühren.  Gut sechs Monate vor der Landtagswahl in Bayern hat die FDP den Weg frei gemacht zur...

Ganztag ist in Bayern noch immer Mangelware: Einen Betreuungsplatz gibt’s nur für jeden zweiten...

0
MÜNCHEN. Der Wechsel ihrer Kinder vom Kindergarten in die Grundschule stellt berufstätige Eltern in Bayern oft vor Probleme. Die bange Frage für viele ist:...

Diskussion um Gemeinschaftsschule: Auch Realschule bald am Ende?

4
STUTTGART (Mit Leserkommentaren). Das grün-rote Reformprojekt Gemeinschaftsschule sorgt für Diskussionen in Stuttgart. Der Städtetag fordert Änderungen und fragt: Stirbt nach der Hauptschule auch die...
Herzstück der deutschen Demokratie: der Bundestag. (Foto: Deutscher Bundestag/Marc-Steffen Unger)

Große Erwartungen: Bildungs- und Wissenschaftsorganisationen und die große Koalition

0
BERLIN. Die Erwartungen von Wissenschaft und Bildung an eine neue Regierungskoalition sind hoch: Abschaffung des Kooperationsverbotes und mehr Geld für überfällige Reformen in Hochschulen...
Kann Karl Marx Namenspatron einer Uni sein? Foto: John Armagh / Wikimedia Commons (gemeinfrei)

Gysi will Trierer Uni nach Karl Marx umbenennen lassen

2
BERLIN. Anlässlich des 200. Geburtstages des aus Trier stammenden Ökonomen wiederholte Gysi seine Forderung nach einer Umbenennung der dortigen Universität. Uni-Präsident Jäckel jedoch lehnt...
Den Wert, den die Deutschen für am wichtigsten halten, ist die Freiheit. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

AfD-Antrag abgelehnt: Keine tägliche Zwangsbeflaggung von Schulen in Brandenburg

41
POTSDAM. An allen staatlichen Schulen soll täglich die Deutschlandfahne wehen. So wünscht es sich zumindest die AfD-Fraktion im brandenburgischen Landtag. Mit einem entsprechenden Antrag...

Johanna Wanka – Schavans Nachfolgerin muss kämpfen

0
BERLIN. Mehr als zwölf Jahre wirkte Johanna Wanka in zwei Bundesländern schon als Hochschulministerin. Jetzt muss sie Bundesinteressen vertreten und Sparauflagen rechtfertigen - notfalls...

Rabe unter Druck: Deutscher Lehrerverband kritisiert «Abiturientenwahn»

4
HAMBURG. In Hamburg steht Bildungssenator Ties Rabe (SPD) nach Veröffentlichung der Studie „Kess 13“ unter Druck. Nach Ansicht des Deutschen Lehrerverbands Hamburg (DLH) hat...
Qualität spiele eine größere Rolle, seit die Schulstruktur mit Gymnasien und Gemeinschaftsschulen nicht mehr angetastet wurde. Bildungsministerin Britta Ernst, freut sich über gute Platzierungen Schleswig-Holsteins in jüngsten Vergleichstests. Foto: SPD Schleswig-Holstein / flickr (CC BY 2.0)

Erstaunlich: Schulforscher Klemm empfiehlt Bildungsministerin Ernst mehr Stellen für die Inklusion – und die...

0
KIEL. Die Regierung folgt dem Experten: Noch einmal 500 Stellen sollen in Schleswig-Holstein her, um die Inklusion an den Schulen besser zu bewältigen. Die...

Warminski-Leitheußer liegt jetzt mit allen Verbänden im Clinch

2
STUTTGART (Mit Kommentar). Selten hat eine Landesregierung es sich so schnell mit der Lehrerschaft verscherzt wie Grün-Rot in Baden-Württemberg. Sogar deren schulpolitische Reformen scheinen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...