Schüler Union: Lehrer sollen Parteimitgliedschaft offenlegen
BERLIN. Braucht Deutschland einen neuen Radikalenerlass? Lehrer sollen offenlegen, welcher Partei sie angehören. Das fordert einem Bericht der „Welt“ zufolge die Schüler Union, um...
Verdacht der Bestechung und des Betrugs: Ermittlungen gegen Kieler Bildungsministerin Wende
KIEL. Wie lange hält sich Bildungsministerin Wende noch im Amt? Nach dem politischen Druck wegen der umstrittenen Rückkehroption als Professorin nach Flensburg ermittelt jetzt...
Lehrer meinen: Probleme mit dem Handschreiben nehmen zu – NRW-Schulministerium sieht trotzdem keinen Handlungsbedarf
DÜSSELDORF. Die Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sehen immer häufiger, dass Schülerinnen und Schüler Probleme mit dem Handschreiben haben. Nordrhein-Westfalens Schulministerium kann offenbar trotzdem...
CDU fordert einheitliche Leistungsanforderungen für Grundschüler
MAINZ. Nach dem Willen der CDU-Landtagsfraktion soll es an rheinland-pfälzischen Grundschulen künftig einheitliche Lehrpläne und verbindliche Richtlinien bei der Notenvergabe geben. Die 2008 eingeführte...
“Mein Vater half mir bei der Strafarbeit”
HAMBURG. Viviane Reding, Justizkommissarin der EU-Kommission, hat mit sieben Jahren Toleranz gelernt, als sie gegen ihre Religionslehrerin rebellierte. Das erzählte sie dem "Zeit-Magazin". Ihr...
Philologen in Schleswig-Holstein wollen zurück zu G9 – SPD: Störung des Schulfriedens
RENDSBURG. G9 statt G8 - das wollen die Gymnasiallehrer. Die Kürzung der Schulzeit bis zum Abi hat aus ihrer Sicht nichts Gutes gebracht. Auf...
Ministerin rät: “Studieren, was Spaß macht” – notfalls gegen die Eltern
DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) hat für Abiturienten, die auf der Suche nach einem geeigneten Studienfach sind, einen Ratschlag parat: «Ich glaube, dass...
Koalitionsvertrag Rheinland-Pfalz steht: Bleibt Reiß Ministerin? – AfD will in Schulen täglich die Fahne...
MAINZ. 21 Jahre nach dem Ende der Ampelkoalition in Bremen kommt es in Rheinland-Pfalz zu einer Neuauflage. SPD, FDP und Grüne legen den Entwurf ihres...
Holter setzt bei der Anwerbung von Lehrern auf materielle Anreize – und eine Thüringer...
ERFURT. Noch nicht einmal im Amt, hat der künftige Thüringer Bildungsminister Helmut Holter schon mehrere Vorhaben vorgestellt. Bis der ganz große Wurf umgesetzt wird,...
Thüringen und Saarland wollen Bedingungen für Lehrer verbessern
DÜSSELDORF. Thüringen und das Saarland wollen die Arbeitsbedingungen von Lehrern verbessern. Sie haben unter anderem vor, mehr Stellen zu schaffen und Lehrern einer Schulform...
Brandenburger Landtag beschließt höhere Bezüge für Beamte – auch für Lehrer
POTSDAM. Brandenburgs Beamte bekommen in diesem und im kommenden Jahr mehr Geld. Der Landtag beschloss mehrheitlich eine Anpassung ihrer Bezüge an den vorangegangenen Tarifabschluss...
GEW lobt Schulreformen in Schleswig-Holstein – mahnt aber ausreichend Personal an
KIEL. Die GEW hat Zweifel an der Umsetzbarkeit der geplanten Schulreform in Schleswig-Holstein. Laut Gewerkschaftschef Heidn fehlen den Schulen dafür die Lehrer. Inhaltlich gehe vieles...
Endlich: GEW verhandelt mit Ländern über Tarifvertrag für angestellte Lehrkräfte
HANNOVER/FRANKFURT/MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nimmt Verhandlungen über einen Gehaltstarifvertrag für angestellte Lehrkräfte mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) auf. Das hat...
„Diskriminierung per Gesetz“ – Kritik an Studiengebühren in Baden-Württemberg aus Thüringen
ERFURT. Für die im Landtag beschlossene Einführung von Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer muss Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann viel Kritik einstecken. Aus Thüringen meldet sich die Landtagsfraktion...
Eisenmanns Vorstoß, die Inklusion auf Eis zu legen, bringt Kretschmann auf die Palme
STUTTGART. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) zeigt sich verärgert über öffentliche Äußerungen seiner Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU). Drastisch hatte sie die Konsequenzen der geplanten Einsparungen...













