Baden-Württemberg: Grüne stehen zum Gymnasium
REUTLINGEN. Mit großer Mehrheit haben sich die Südwest-Grünen für den Erhalt des Gymnasiums ausgesprochen. Ein Antrag der Grünen Jugend, langfristig nur noch auf die...
Fast jeder fünfte Schüler versagt schon bei leichten PISA-Aufgaben – Schleicher kritisiert deshalb das...
BERLIN. Wer mit 15 nicht einmal simpelste Schulaufgaben lösen kann, gehört im OECD-Maßstab zur Kompetenzgruppe der «Leistungsschwachen». Die Bildungsorganisation hat sich diese Schüler nun...
Neun Jahre, überall? Druck auf Seehofer nimmt zu
MÜNCHEN. Die Zukunft des Gymnasiums wird die CSU in nächster Zeit noch beschäftigen. Es zeichnet sich ab, das die Frage einer flächendeckenden Rückkehr zur...
Alles Putschisten und Terroristen? Erdogan lässt Zehntausende von Lehrern entlassen
ISTANBUL. Präsident Recep Tayyip Erdogan drängt offenbar weiterhin mit Macht politische Gegner aus dem Schuldienst der Türkei. Ministerpräsident Binali Yildirim hat jetzt die Suspendierung...
Das beste Ergebnis von PISA: Anstrengungen für Bildungsgerechtigkeit lohnen sich – sie wirken. Deutschland...
BERLIN. Die PISA-Rute kam am Nikolaustag nicht zum Einsatz. Immerhin sei Nikolaus ja auch Schutzpatron der Schüler, insofern sei Gnade angebracht, sagte der Berliner...
Merkel besucht Schule (anlässlich des EU-Projekttags) und meint: Im Unterricht muss mehr über Europa...
BERLIN. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, die EU und europäische Themen mehr im Schulunterricht zu behandeln. Aus ihrer Sicht sollten zum Beispiel...
Deutschland ist innovativ – außer bei der Bildung
BONN. Deutschland hat seine Innovationsleistung in den vergangenen fünf Jahren deutlich verbessert und steht nun bei einem internationalen Ranking auf Rang 4. Das Bildungssystem...
Didacta-Verband fordert mehr Gerechtigkeit in der Bildung
HANNOVER. Der Präsident des Didacta-Verbands der Bildungswirtschaft, Professor Wassilios E. Fthenakis fordert anläßlich der Didacta-Messe die Politik auf, ihre Reformen zu reflektieren und zielgerichtet...
Verbände kritisieren: Spaenle lässt keine Mitsprache zu
MÜNCHEN. Eltern beklagen, der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) lasse sie bei der Bildungspolitik nur wenig mitreden. Das Kultusministerium weist den Vorwurf zurück.
Der Bayerische...
Erst Betreuungsgeld, jetzt Elterngeld: Koalition streitet über Familienpolitik
BERLIN (Mit Leserkommentar). Der Kanzlerin und CDU-Vorsitzenden Angela Merkel läuft die Familienpolitik aus dem Ruder: Erst der Streit ums Betreuungsgeld, nun debattiert die schwarz-gelbe...
Baden-Württemberg: 42 Gemeinschaftsschulen gehen an den Start
STUTTGART. Jetzt ist es offiziell: 42 Gemeinschaftsschulen gehen im September an den Start. Die Schulen mit 2029 Fünftklässlern haben nach Angaben des Kultusministeriums die...
GEW protestiert vor SPD-Parteitag gegen Stellenabbau
STUTTGART/WIESLOCH. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft will die Streichung von 11 600 Lehrerstellen in Baden-Württemberg nicht hinnehmen.
Unmittelbar vor dem SPD-Parteitag hat die Gewerkschaft GEW ...
Streit um G8 in Hessen und Baden-Württemberg
STUTTGART/WIESBADEN. Ob Ministerpräsident Volker Bouffier in Hessen oder die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg, die Bundesländer wollen zumindest teilweise zum längeren G9-Bildungsgang in den Gymnasien...
Hannover: Weniger Demonstranten gegen Studiengebühren als erwartet
HANNOVER. Die Verastalter hatten mit rund 2000 Teilnehmern gerechnet. Tatsächlich demonstrierten nur rund 700 Menschen gegen Studiengebühren in Hannover.
Kurz vor der Landtagswahl in Niedersachsen...
Plagiatsjäger Heidingsfelder prüft nun Wankas Doktorarbeit
BERLIN. Der Gründer des Recherchenetzwerks «VroniPlag» will nach dem Rücktritt von Bundesbildungsministerin Annette Schavan nun die Doktorarbeit ihrer designierten Nachfolgerin Johanna Wanka (beide CDU)...










